Zum Hauptinhalt springen
bAVheute Logo
Praxisfälle, Nachrichten, Kommentare & Expertenwissen für Vermittler
Hauptmenü
Menu schliessen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Recht & Politik
    • bAV-Praxis
    • Markt & Meinung
    • Zahlen & Fakten
    • Mediathek
    • bAV? Genau!
  • Services
    • bAV-Lösung
    • Weiterbildung
    • bAV-Vertriebsunterstützung
    • Stuttgarter Vermittlerportal
    • bAV-Tools
    • bAV-Produkte
  • Trenner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Startseite
  • Recht & Politik
  • bAV-Praxis
  • Markt & Meinung
  • Zahlen & Fakten
  • Mediathek
  • Stuttgarter Services
    • Digitale bAV-LösungBeratungsprozess und Vorlagen für AG- und AN-Gespräche
    • WeiterbildungVielfältiges und IDD-konformes Weiterbildungsprogramm für Vermittler
    • bAV-VertriebsunterstützungAnsprechpartner in der Stuttgarter Vorsorgemanagement
    • Stuttgarter VermittlerportalAktuelle Kampagnen, Stuttgarter Produkte Vertriebsservices & Tools
    • bAV-ToolsRechner und Tools für die bAV-Beratung
    • Stuttgarter bAV-ProdukteDurchführunsgwege und Anlagekonzepte
  • bAV-Lösung
Menu schliessen
Teilen über Email Teilen über Facebook Teilen über Xing Teilen über Linkedin
Digitale Rentenübersicht (DRÜ)

Die wichtigsten Vermittlerfragen zur DRÜ

Seit Jahresbeginn ist die Digitale Rentenübersicht im Regelbetrieb. Neben den Bürgern stellen sich auch Vermittler noch ein paar grundsätzliche Fragen zum Portal. Die wichtigsten Antworten liefert Die Stuttgarter mit ihrer „Informationsoffensive Digitale Rentenübersicht“.

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill, Die Stuttgarter
15.01.2025
Die wichtigsten Vermittlerfragen zur DRÜ
© Die Stuttgarter

Seit Jahresbeginn ist die Digitale Rentenübersicht im Regelbetrieb. Neben den Bürgern stellen sich auch Vermittler noch ein paar grundsätzliche Fragen zum Portal. Die wichtigsten Antworten liefert Die Stuttgarter mit ihrer „Informationsoffensive Digitale Rentenübersicht“.

Zu Jahresbeginn ging die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) in den Regelbetrieb und soll Bürgern die Auseinandersetzung mit der eigenen Vorsorgesituation ermöglichen und erleichtern. Vermittler können sie als gemeinsame Beratungsgrundlage mit ihren Kunden nutzen. Die Stuttgarter widmet sich diesem wichtigen Thema und hilft dabei, die Chancen dieser Neuerung in der Beratung auszuschöpfen. Dazu wurden bereits Online-Seminare durchgeführt, in denen klar wurde, dass noch viele Fragen auf Vermittlerseite – auch rund um die bAV – offen sind. Die Wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst:

Welche bzw. wie viele Vorsorgeeinrichtungen beteiligen sich an der DRÜ?

Grundsätzlich ist jede Vorsorgeeinrichtung zur Anbindung an die Digitale Rentenübersicht verpflichtet, die jährliche Standmitteilungen zur Altersvorsorge bereitstellen muss und mindestens 1.000 Anwartschaften betreut, die sich noch nicht in der Auszahlungsphase befinden. Dies betrifft im Grunde jeden Anbieter von Altersvorsorgeversicherungen in Deutschland sowie zahlreiche weitere, zum Teil regionale Versorgungsträger. Stand 18.11.2024 sind bereits über 400 Vorsorgeeinrichtungen angebunden, darunter die Stuttgarter Lebensversicherung a. G. Eine detaillierte Liste der angebundenen Vorsorgeeinrichtungen stellt die Zentrale Stelle für die Digitale Rentenübersicht (ZfDR) auf der Internetseite der Digitalen Rentenübersicht bereit. Übrigens: Finaler Stichtag für die technische Anbindung war der 31.12.2024.

Werden Ansprüche auch nach einem Arbeitgeberwechsel in der DRÜ dargestellt?

Ja, grundsätzlich zielt die Digitale Rentenübersicht darauf ab, alle Ansprüche auf Altersvorsorgezahlungen abzubilden. Solange Anwartschaften/Ansprüche in der betrieblichen Altersversorgung bestehen, sollen diese auch von der Vorsorgeeinrichtung zur Anzeige in der Digitalen Rentenübersicht bereitgestellt werden. Das gilt unabhängig davon, ob das anspruchsbegründende Beschäftigungsverhältnis noch besteht oder nicht. Vorsorgeeinrichtung kann ggf. ein Versicherungsunternehmen oder im internen Durchführungsweg der (ggf. ehemalige) Arbeitgeber selbst sein.

Werden bei Investmentverträgen nur Riesterverträge und Basis-Renten ins Portal eingestellt?

Nein, im Portal werden alle Investmentverträge abgebildet, die den Zweck einer Altersvorsorge erfüllen. Hierzu zählen unter anderem auch private kapitalbildende Lebensversicherungen mit 100 % Investmentanteil und Auszahlungsbeginn ab dem 60. Lebensjahr oder Verträge in Form von Fondssparplänen mit Auszahlungsbeginn ab dem 60. Lebensjahr.

Werden auch Verträge ausländischer Anbieter in der Digitalen Rentenübersicht dargestellt?

Ja, gemäß Versicherungsvertragsgesetz (VVG) sind unter anderem auch ausländische Anbieter mit Sitz in Deutschland, die dem deutschen Recht unterliegen, zur Übermittlung von Daten und Standmitteilungen an die Digitale Rentenübersicht verpflichtet.

Eine Anbindung an die Digitale Rentenübersicht ist dann obligatorisch, wenn eine Versorgungseinrichtung durch eine unionsrechtliche oder bundesrechtliche Regelung bzw. Verordnung a) zur mindestens jährlichen Übermittlung von Standmitteilungen verpflichtet ist und b) gegen sie mehr als 1.000 Altersvorsorgeansprüche („Verträge“) bestehen, die sich noch nicht in der Auszahlungsphase befinden.

Die Verpflichtung zur Übermittlung von Standmitteilungen kann sich dabei auch für Unternehmen ergeben, die ihren Sitz in der Europäischen Union (EU) oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben und zur Tätigkeit im Inland zugelassen werden. Sofern sich im Rahmen des Geschäftsbetriebs im Inland und für die jeweiligen Produkte eine Pflicht zur Übermittlung von Standmitteilungen ergibt, folgt dieser Pflicht auch die Anbindungspflicht bei der Digitalen Rentenübersicht, auch wenn der Sitz des Unternehmens nicht im Inland liegt.

Weitere Informationen gibt es hier:

Stuttgarter Info-Seite zur Digitalen Rentenübersicht

Bild von Per Protoschill

Beitrag von:

Per Protoschill

Geschäftsführer der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Leitung Vertriebsunterstützung bAV

Das könnte Sie auch interessieren

Der Renten- und Altersvorsorgeplan der Bundesregierung
„Sofortprogramm“ geplant

Der Renten- und Altersvorsorgeplan der Bundesregierung

Die nicht mehr ganz neue Bundesregierung plant nun ein „Sofortprogramm“, aus dem die dringlichsten Maßnahmen für die Legislatur ersichtlich werden. Was ist dabei für die gesetzliche…

Bild von Dr. Henriette Meissner
Dr. Henriette Meissner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Entscheidung erwartet: Sind vermögenswirksame Leistungen auf Arbeitgeberzuschuss anrechenbar?
Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG

Entscheidung erwartet: Sind vermögenswirksame Leistungen auf Arbeitgeberzuschuss anrechenbar?

Das BAG wird am 24.6.2025 unter dem Aktenzeichen 3 AZR 158/24 für die Praxis sehr relevante Fragen beantworten. Unter anderem wird es um die Frage gehen, ob und wie vermögenswirksame Leistungen auf…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Grundrentenanspruch durch freiwillige Beiträge zur GRV?
Grundrente & bAV

Grundrentenanspruch durch freiwillige Beiträge zur GRV?

Die Grundrente ist eine Aufwertung von gesetzlichen Rentenentgeltpunkten für Menschen, die besonders lange eingezahlt, aber relativ wenig verdient und damit wenig gesetzliche Rente erdient haben. Das…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Betriebsrente & Kirchensteuer: pauschal oder individuell?
Urteil BAG

Betriebsrente & Kirchensteuer: pauschal oder individuell?

Zwischen den Interessen des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
30.05.2025
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Kontakt

bAVheute Logo

Ein Service der
Stuttgarter Lebensversicherung a. G.

0711 665-2525

bAV@stuttgarter.de

www.stuttgarter.de

bAV-Vertriebsunterstützung

Serviceangebote

  • bAV-Lösung
  • Weiterbildung
  • bAV-Tools & Rechner
  • Extranet
  • Stuttgarter Vermittler-Portal
  • Nachhaltigkeitsbericht
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

© Stuttgarter Lebensversicherung a. G. 2025

Kontakt

Redaktion bAVheute
Newsletter Anmeldung

Ansprechpartner

0711 665-2525

bav@stuttgarter.de

Makler-/Key-Account-Betreuung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden –
mit unserem Newsletter.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter mit praxisnah aufbereiteten Urteilen und Neuigkeiten für den Arbeitsalltag rund um das Thema „betriebliche Altersversorgung“ per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter sowie zirka 25-mal im Jahr den Stuttgarter Newsletter per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.