Zum Hauptinhalt springen
bAVheute Logo
Praxisfälle, Nachrichten, Kommentare & Expertenwissen für Vermittler
Hauptmenü
Menu schliessen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Recht & Politik
    • bAV-Praxis
    • Markt & Meinung
    • Zahlen & Fakten
    • Mediathek
    • bAV? Genau!
  • Services
    • bAV-Lösung
    • Weiterbildung
    • bAV-Vertriebsunterstützung
    • Stuttgarter Vermittlerportal
    • bAV-Tools
    • bAV-Produkte
  • Trenner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Startseite
  • Recht & Politik
  • bAV-Praxis
  • Markt & Meinung
  • Zahlen & Fakten
  • Mediathek
  • Stuttgarter Services
    • Digitale bAV-LösungBeratungsprozess und Vorlagen für AG- und AN-Gespräche
    • WeiterbildungVielfältiges und IDD-konformes Weiterbildungsprogramm für Vermittler
    • bAV-VertriebsunterstützungAnsprechpartner in der Stuttgarter Vorsorgemanagement
    • Stuttgarter VermittlerportalAktuelle Kampagnen, Stuttgarter Produkte Vertriebsservices & Tools
    • bAV-ToolsRechner und Tools für die bAV-Beratung
    • Stuttgarter bAV-ProdukteDurchführunsgwege und Anlagekonzepte
  • bAV-Lösung
Menu schliessen
Teilen über Email Teilen über Facebook Teilen über Xing Teilen über Linkedin
Rekordhoch bei DAX-Pensionswerken

Stabile Finanzierung in der bAV trotz turbulenter Zeiten

Gute Nachrichten für die bAV-Branche: Trotz geopolitischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Turbulenzen steigt der Ausfinanzierungsgrad der Pensionswerke der DAX-Unternehmen auf einen Zehnjahreshöchstwert. Das stärkt nicht nur das Vertrauen, sondern unterstreicht auch die Stabilität betrieblicher Vorsorgesysteme.

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill, Die Stuttgarter
22.05.2025
Stabile Finanzierung in der bAV trotz turbulenter Zeiten
© shutterstock | Andrei Porzhezhinskii

Gute Nachrichten für die bAV-Branche: Trotz geopolitischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Turbulenzen steigt der Ausfinanzierungsgrad der Pensionswerke der DAX-Unternehmen auf einen Zehnjahreshöchstwert. Das stärkt nicht nur das Vertrauen, sondern unterstreicht auch die Stabilität betrieblicher Vorsorgesysteme.

Die aktuelle Analyse „DAX-Pensionswerke 2024“ der Unternehmensberatung WTW zeigt, wie robust die betriebliche Altersversorgung in einem herausfordernden Umfeld dasteht: Mit einem Ausfinanzierungsgrad von 82 % erreichten die Pensionswerke der DAX-Unternehmen im Jahr 2024 den höchsten Stand der letzten zehn Jahre. Der Grund für dieses Niveau lag in einem Zusammenspiel verschiedener Faktoren: Kapitalmarktgewinne von 6,4 %, ein gestiegener Rechnungszins und auf 320 Milliarden Euro gesunkene Pensionsverpflichtungen. Erkenntnis auf Basis dieser Zahlen: Die DAX-Pensionswerke bleiben stabil – trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Volatile Zeiten fordern aktives Pensionsmanagement

Die Studie basiert auf 31 der 40 DAX-Geschäftsberichte und liefert neben einer Rückschau auch Einschätzungen für das laufende Jahr. Für 2025 erwartet WTW ein anspruchsvolleres Umfeld. Politische Entscheidungen wie zur Schuldenbremse oder in der US-Handelspolitik beeinflussen die Kapitalmärkte. WTW betont jedoch: Die DAX-Unternehmen sind vorbereitet. Sie reagieren flexibel mit angepassten Strategien, modernen Anlagemodellen und differenzierten Zusageformen. Zudem fordern Zinsniveau und Inflationstendenzen auch die Produktlandschaft– bAV-Vermittler können ihnen mit klugen Modellen begegnen.

Dotierungen in bAV steigen

Ein weiteres positives Signal aus der WTW-Studie: Die Dotierungen in die bAV steigen. Mit 5,3 Milliarden Euro wurde mehr investiert als im Vorjahr. Das unterstreicht das Vertrauen in Betriebsrenten als festen Bestandteil einer langfristigen Unternehmensstrategie. Dieses Zeichen kann auch im Mittelstand kommuniziert werden, wo das Potenzial für die Implementierung einer bAV nach wie vor hoch ist.
In einem volatilen Umfeld helfen zudem digitale Lösungen, den Prozess für alle Beteiligten effizient zu gestalten. Die bAV-Lösung der Stuttgarter und der Stuttgarter Betriebsrenten-Manager unterstützen diesen Anspruch: alles aus einer Hand, verständlich aufgebaut und praxistauglich im Alltag.

Bild von Per Protoschill

Beitrag von:

Per Protoschill

Geschäftsführer der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Leitung Vertriebsunterstützung bAV

Das könnte Sie auch interessieren

Der Renten- und Altersvorsorgeplan der Bundesregierung
„Sofortprogramm“ geplant

Der Renten- und Altersvorsorgeplan der Bundesregierung

Die nicht mehr ganz neue Bundesregierung plant nun ein „Sofortprogramm“, aus dem die dringlichsten Maßnahmen für die Legislatur ersichtlich werden. Was ist dabei für die gesetzliche…

Bild von Dr. Henriette Meissner
Dr. Henriette Meissner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Entscheidung erwartet: Sind vermögenswirksame Leistungen auf Arbeitgeberzuschuss anrechenbar?
Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG

Entscheidung erwartet: Sind vermögenswirksame Leistungen auf Arbeitgeberzuschuss anrechenbar?

Das BAG wird am 24.6.2025 unter dem Aktenzeichen 3 AZR 158/24 für die Praxis sehr relevante Fragen beantworten. Unter anderem wird es um die Frage gehen, ob und wie vermögenswirksame Leistungen auf…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Grundrentenanspruch durch freiwillige Beiträge zur GRV?
Grundrente & bAV

Grundrentenanspruch durch freiwillige Beiträge zur GRV?

Die Grundrente ist eine Aufwertung von gesetzlichen Rentenentgeltpunkten für Menschen, die besonders lange eingezahlt, aber relativ wenig verdient und damit wenig gesetzliche Rente erdient haben. Das…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Betriebsrente & Kirchensteuer: pauschal oder individuell?
Urteil BAG

Betriebsrente & Kirchensteuer: pauschal oder individuell?

Zwischen den Interessen des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
30.05.2025
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Kontakt

bAVheute Logo

Ein Service der
Stuttgarter Lebensversicherung a. G.

0711 665-2525

bAV@stuttgarter.de

www.stuttgarter.de

bAV-Vertriebsunterstützung

Serviceangebote

  • bAV-Lösung
  • Weiterbildung
  • bAV-Tools & Rechner
  • Extranet
  • Stuttgarter Vermittler-Portal
  • Nachhaltigkeitsbericht
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

© Stuttgarter Lebensversicherung a. G. 2025

Kontakt

Redaktion bAVheute
Newsletter Anmeldung

Ansprechpartner

0711 665-2525

bav@stuttgarter.de

Makler-/Key-Account-Betreuung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden –
mit unserem Newsletter.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter mit praxisnah aufbereiteten Urteilen und Neuigkeiten für den Arbeitsalltag rund um das Thema „betriebliche Altersversorgung“ per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter sowie zirka 25-mal im Jahr den Stuttgarter Newsletter per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.