SV-Rechengrößen 2025 und ihre Bedeutung für die bAV
Der Bundesrat stimmt, in seiner 1049. Sitzung vom 22.11.2024 unter Top 32, der Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2025 unverändert zu.
Der Bundesrat stimmt, in seiner 1049. Sitzung vom 22.11.2024 unter Top 32, der Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2025 unverändert zu.
Damit erhöht sich der Rahmen der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Förderung für Beiträge zur bAV. Aber auch gesetzlich pflichtversicherte Rentner mit Versorgungsbezügen profitieren durch eine höhere Freigrenze bzw. höheren Freibetrag.
Für 2025 gelten damit folgende Werte:
Rechengrößen in der Sozialversicherung und Steuer 2025
Am 11.3.2025 wurden wieder 2 Fälle zu der Frage verhandelt, ob ein „alter“ Tarifvertrag den gesetzlichen Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG anders regeln kann. Das BAG meint…
Zum Weltfrauentag unterstreichen Dr. Henriette Meissner und Per Protoschill die Notwendigkeit eigener Vorsorge für Frauen, um dem Gender Pension Gap rechtzeitig entgegenzuwirken. Wie es in der…
Dr. Henriette Meissner, Per Protoschill, Die Stuttgarter
Über den bahnbrechenden Beschluss des BFH zur Rückstellungsbildung bei wertpapiergebundenen Pensionszusagen hat bAVheute schon sehr früh berichtet. Aber was bedeutet der Beschluss für die…
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. verleiht in diesem Jahr bereits zum 14. Mal in Folge den „Stuttgarter bAV-Preis“. Die Versicherungsgruppe ruft in ihrer jährlichen Ausschreibung Absolventen…