Logo bAV Heute

Recht und Politik

Urteile, Gesetzesänderungen und Rechtssprechungen – Vermittler bleiben hier stets auf dem Laufenden und gut informiert.

Wer schützt staatliche Fonds vor Missbrauch?

Der Wissenschaftliche Beirat hat in seiner neuesten Stellungnahme zu einem neuen Anlauf für die kapitalgedeckte Rente durch eine Riesterreform wichtige… Weiterlesen

Gretchenfrage in der Altersvorsorge: Rente oder Kapital?

Der Wissenschaftliche Beirat hat in seiner neuesten Stellungnahme zu einem neuen Anlauf für die kapitalgedeckte Rente durch eine Riesterreform wichtige… Weiterlesen

BMF erkennt fondsgebundene Rückdeckungsversicherungen in UK bundesweit an

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat mit Schreiben an den GDV (31.8.2022, IV C 6 – S 2144-c/19/10002 :004) nach Abstimmung mit… Weiterlesen

Moderne Altersvorsorge funktioniert ohne Beitragsgarantie

Der Wissenschaftliche Beirat hat in seiner neuesten Stellungnahme zu einem neuen Anlauf für die kapitalgedeckte Rente durch eine Riester-Reform wichtige… Weiterlesen

3 Gründe, warum der Staat bei der Altersvorsorge eingreifen sollte

Der Wissenschaftliche Beirat hat in seiner neuesten Stellungnahme zu einem neuen Anlauf für die kapitalgedeckte Rente durch eine Riester-Reform wichtige… Weiterlesen

Überlegungen des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesfinanzministerium zur Altersvorsorge

Der unabhängige Wissenschaftliche Beirat hat beim Bundesministerium der Finanzen eine aktuelle Stellungnahme zum langfristigen kapitalgedeckten Vermögensaufbau in der Altersvorsorge vorgelegt…. Weiterlesen

Sozialversicherung, bAV und Nachweisgesetz: Papier auch bei der elektronischen Betriebsprüfung zur Sozialversicherung?

Ab dem 01. Januar 2023 wird die elektronische Betriebsprüfung zur Sozialversicherung grundsätzlich für Daten der Entgeltabrechnung verpflichtend. In Vorbereitung darauf… Weiterlesen

Nachhaltigkeitspräferenz: Wie sieht die Abfrage bei bAV-Produkten aus?

Seit August ist die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenz in der Kundenberatung Pflicht. Für bAV-Vermittler ergibt sich eine Chance, keine Pflicht. Die… Weiterlesen

Klarstellung des BMAS zum Nachweisgesetz und Entgeltumwandlung

Auch die bAV ist vom Nachweisgesetz und dem neuen Bußgeld betroffen. Besonders ärgerlich ist, dass auf den letzten Metern des… Weiterlesen

Flexibel in Altersrente – was gilt in der bAV?

Für die gesetzliche Rente besteht die Möglichkeit für langjährig Versicherte abschlagsfrei früher in Rente zu gehen. Je nach Geburtsjahr mit… Weiterlesen

Digitalisierung verboten: Das neue Nachweisgesetz und die bAV

Am 23.6.2022, 21.30 Uhr, wurde von der Fortschritts-Koalition nach einer kurzen Debatte das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152… Weiterlesen

BMF legt nach bei der Bewertung von Pensionszusagen: Gute Nachrichten für die Bilanzierung

Mit Schreiben vom 2.5.2022 hat das BMF entschieden, dass bei verschiedenen gegenüber einem Arbeitnehmer im Rahmen von Entgeltumwandlungen erteilten Pensionszusagen… Weiterlesen

Direktversicherung: Bundesgerichtshof entscheidet zum ewigen Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers

Nach dem Ausscheiden des Arbeitnehmers greifen bei einer Direktversicherung arbeitsrechtlich bekanntlich die Verfügungsbeschränkungen des § 2 Abs. 2 Satz 4… Weiterlesen

Verstoß gegen das NachweisG – und wer zahlt das Bußgeld?

Durch die Änderung des Nachweisgesetzes zum 1.8.2022 müssen kleine und mittelständische Unternehmen wichtige Punkte beachten. Sonst droht ein Bußgeld. Ignorieren… Weiterlesen

BMF erleichtert die Bewertung von Pensionszusagen

Der BFH hatte 2019 entschieden, dass bei verschiedenen gegenüber einem Arbeitnehmer im Rahmen von Entgeltumwandlungen erteilten Pensionszusagen mit jeweils unterschiedlichen… Weiterlesen

Ab 1.8.2022: Mehr Papier in der bAV – Digitalisierung, Nein Danke.

Die Digitalisierung hat längst schon in der bAV Einzug gehalten: Arbeitgeberplattformen zur leichten Abwicklung, Arbeitnehmerplattformen, die nicht nur Einblick in… Weiterlesen

Chemie will 2022 Sozialpartnermodell einführen

Die Tarifrunde #Chemie22 hat grünes Licht gegeben für das erste Branchenmodell der reinen Beitragszusage (Sozialpartnermodell). Während man sich ansonsten aufgrund… Weiterlesen

Und sie bewegt sich doch: BMF korrigiert das Schreiben zur steuerlichen Förderung der bAV

Am 12.8.2021 hatte das BMF ohne die übliche Einbindung der Verbände das große Schreiben zur steuerlichen Förderung der bAV upgedatet…. Weiterlesen

Zwei Entscheidungen zum Arbeitgeberzuschuss: Erste Positionierung des Bundesarbeitsgerichts

Das Urteil des Landesarbeitsgerichtes Niedersachen vom 31.5.2021 (15 Sa 1096/20B; Parallelentscheidung 15 Sa 1098/20) hat nun am 8.3.2022 das Bundesarbeitsgericht… Weiterlesen

Wann ist eine Altzusage noch eine Altzusage nach § 40b EStG

Das Bundesfinanzministerium meinte bislang, dass es sich insgesamt um eine Altzusage handelt, wenn keine Erweiterung um zusätzliche biometrische Risiken vorliegt…. Weiterlesen