Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum siebten Mal Versicherer bezüglich ihrer bAV-Fähigkeiten bewertet. Das komplexe Rating umfasst 87 Einzelkriterien und unterteilt sich in die vier Bereiche Beratung, Haftung, Service und Verwaltung.
Das Rating genießt am Markt ein hohes Ansehen, beruht es doch auf sensiblen Daten, die die Gesellschaften den Analysten direkt zur Verfügung stellen. Immer mehr Anbieter stellen sich dieser Probe, 2016 waren es bereits 29 Teilnehmer.
Stuttgarter mit Bestnote
Die höchste Bewertung, 5 Sterne und damit das Prädikat einer exzellenten bAV-Kompetenz, erhielten dieses Jahr neun Anbieter, darunter erneut auch die Stuttgarter. In den Teilbereichen Beratung, Haftung und Service gab es ebenfalls fünf Sterne für die Stuttgarter. Gerade die Service-Kategorie genießt bei bAV-Entscheidern einen hohen Stellenwert. Die Hälfte aller bAV-Verantwortlichen nennt einen überzeugenden Service als ausschlaggebenden Grund für die Wahl des bAV-Anbieters. Damit liefert das bAV-Kompetenz-Rating Beratern eine seriöse Orientierung bei der Auswahl passender Produktpartner, die den Anforderungen der bAV-Verantwortlichen in den Betrieben gerecht werden können.