Logo bAV Heute

bAVheute

Die betriebliche Altersversorgung zählt zu den wichtigsten Möglichkeiten der Altersvorsorge – auch dank Steuer- und Kostenvorteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Mit aktuellen Praxisfällen, Kommentaren zur laufenden Rechtsprechung sowie Statistiken, Reportagen und Tipps für die Vertriebspraxis halten wir Sie auf dem Laufenden – und fit in Sachen bAV.

bAV? Genau!

Dr. Henriette Meissner

Auf ein Wort: Was bringt das Jahr 2023 für die bAV und Altersvorsorge?

Das neue Jahr bringt wieder Neuerungen und Chancen in der betrieblichen und privaten Altersvorsorge mit sich. Ein Überblick.

Das Stuttgarter Vermittlerportal

Schöner. Schneller. Einfacher.

Mit dem rundum optimierten Webangebot für Vermittler erhalten Sie direkten und schnellen Zugriff auf wichtige Rechner & Tools, unsere Vertriebshilfen zum Download und das breite Stuttgarter Weiterbildungsangebot.

Pensionszusage unter Vorbehalt? Steuerliche Rückstellung fraglich

Es geht bei Klagen im Zusammenhang mit § 6a EStG in vielen Fällen um die steuerliche Anerkennung einer Rückstellung. Und… Weiterlesen

Versorgung über eine rückgedeckte Unterstützungskasse – Warum auch bei Gesellschafter-Geschäftsführern die Anpassungsprüfungspflicht von Anfang an mitbedacht werden sollte.

Die anhaltende Inflation rückt die betriebliche Altersversorgung und die Anpassungsprüfungspflicht, die mit §16 des Betriebsrentenrechts einhergehen, in den Fokus der… Weiterlesen

Expertenrunde: „Arbeitgeberfinanzierte bAV gehört in den Fokus“

Die Herausforderungen in der Vorsorge bleiben hoch – auch für die bAV? Experten diskutieren die neue Gemengelage und betonten wichtige… Weiterlesen

bAV bleibt Wachstumstreiber der Stuttgarter

Die betriebliche Altersversorgung baute ihren Anteil am Neugeschäft weiter aus – auch die Entwicklung der GrüneRente bestätigt die Nachhaltigkeitsstrategie. Die… Weiterlesen

Reale Ertragspower notwendig

Die hohe Inflation verlangt immer mehr nach Ertragschancen, um die Kaufkraft zu erhalten. Das erfordert etwas mehr Risiko in der… Weiterlesen

Altersvorsorge: Weiblich, ledig, ohne ausreichende Absicherung sucht…

Vermittler spielen eine zentrale Rolle, Informationsdefizite abzubauen und die Vorsorgesituation zu verbessern. Mit der bAV steht dabei ein Instrument zur… Weiterlesen

Makler weiter wichtigster Vertriebsweg für die bAV

Während Banken als Vertriebskanal in der betrieblichen Altersversorgung an Bedeutung verlieren, führt an Maklern und Mehrfachagenten kaum ein Weg vorbei…. Weiterlesen

Zahlstellenmeldeverfahren: Zahl der Kinder zählt ab 1.7.2023

Zum 1.1.2024 haben die Zahlstellen für Betriebsrenten (Versicherer, Pensionskassen, Pensionsfonds, Unterstützungskassen und im Falle von Pensionszusagen die Arbeitgeber) schon durch… Weiterlesen

Fünftelregelung bei Kapitalzahlung über mehrere Veranlagungszeiträume? BFH lässt Leistungsempfängerin abblitzen

Die Frage, ob und wann die sogenannte Fünftel-Regelung, also die ermäßigte Besteuerung nach § 34 EStG, in der betrieblichen Altersversorgung… Weiterlesen

Bundesarbeitsgericht zu einseitigen Kapitalwahlrechten des Arbeitgebers – Urteilsgründe für eines der beiden Urteile liegen nun vor.

Zu der Frage, ob der Arbeitgeber einseitig über die Zahlung einer Betriebsrente als Kapitalleistung, anstelle einer Rente entscheiden kann, liegen… Weiterlesen

Rente ist nicht gleich Rente (1/2)

Bei einer Altersvorsorge, die eine lebenslange Rentenzahlung vorsieht, sollte auch die Qualität der Rentenkalkulation im Fokus stehen. Dabei reicht der… Weiterlesen

Rente ist nicht gleich Rente (2/2)

Bei einer Altersvorsorge, die eine lebenslange Rentenzahlung vorsieht, sollte auch die Qualität der Rentenkalkulation im Fokus stehen. Welche Rolle der… Weiterlesen

Wie sicher ist die Entgeltumwandlung in der Privatinsolvenz?

Ist umgewandeltes Entgelt vor dem Zugriff des Insolvenzverwalters im Falle einer Privatinsolvenz sicher? Das fragen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Ob… Weiterlesen

Neu seit 1.1.2023: Besserer Schutz der Altersvorsorge (Bürgergeld, Basisrenten, sonstige Altersvorsorge, Verwertungsausschluss)

Der Schutz von Altersvorsorgevermögen ist durch das sog. Bürgergeld-Gesetz zum 1.1.2023 nochmals verbessert worden. Vermögensanrechnung in SGB II Zum einen… Weiterlesen

Angabe der Krankenkasse fehlt – was passiert mit der bAV-Auszahlung?

Gibt die versicherte Person ihre Krankenkasse nicht an konnten Zahlstellen bislang eine Erleichterung in Anspruch nehmen. Die fällt durch ein… Weiterlesen

Beratungspflicht bAV: Der Versicherungsnehmerwechsel entscheidet über die Verbeitragung

Was auch immer Du tust, bedenke das Ende. Und das gilt ganz besonders in der bAV. Denn seit der Entscheidung… Weiterlesen

Update 2023: bAV-Lösung jetzt noch vertriebsorientierter

Damit Ihre bAV-Beratung noch effizienter und für Kunden anschaulicher wird, haben wir die bAV-Lösung der Stuttgarter weiter verbessert. Digitalisierung in… Weiterlesen

Trotz Inflation – Menschen halten an ihrer Altersvorsorge fest

Viele Haushalte suchen Einsparpotenziale, um der aktuellen Inflation zu begegnen. Verträge zur Altersvorsorge spielen erfreulicherweise dabei selten eine Rolle, die… Weiterlesen

bAV: Mehr Unterstützung durch Arbeitgeber gewünscht

Arbeitgeber können Mitarbeiter gewinnen und begeistern, wenn sie mehr für die Betriebsrenten ihrer Belegschaft tun. Die Inflation wird die Bürger… Weiterlesen

Bundesarbeitsgericht zu einseitigen Kapitalwahlrechten des Arbeitgebers

Zweimal hatte das Bundesarbeitsgericht (Urteile vom 17.1.2023, 3 AZR 501/21 und 220/22) zu entscheiden, ob der Arbeitgeber einseitig über die… Weiterlesen