Zum Hauptinhalt springen
bAVheute Logo
Praxisfälle, Nachrichten, Kommentare & Expertenwissen für Vermittler
Hauptmenü
Menu schliessen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Recht & Politik
    • bAV-Praxis
    • Markt & Meinung
    • Zahlen & Fakten
    • Mediathek
    • bAV? Genau!
  • Services
    • bAV-Lösung
    • Weiterbildung
    • bAV-Vertriebsunterstützung
    • Stuttgarter Vermittlerportal
    • bAV-Tools
    • bAV-Produkte
  • Trenner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Startseite
  • Recht & Politik
  • bAV-Praxis
  • Markt & Meinung
  • Zahlen & Fakten
  • Mediathek
  • Stuttgarter Services
    • Digitale bAV-LösungBeratungsprozess und Vorlagen für AG- und AN-Gespräche
    • WeiterbildungVielfältiges und IDD-konformes Weiterbildungsprogramm für Vermittler
    • bAV-VertriebsunterstützungAnsprechpartner in der Stuttgarter Vorsorgemanagement
    • Stuttgarter VermittlerportalAktuelle Kampagnen, Stuttgarter Produkte Vertriebsservices & Tools
    • bAV-ToolsRechner und Tools für die bAV-Beratung
    • Stuttgarter bAV-ProdukteDurchführunsgwege und Anlagekonzepte
  • bAV-Lösung
Menu schliessen
Teilen über Email Teilen über Facebook Teilen über Xing Teilen über Linkedin

Die Stuttgarter – auch in der Krise Ihr verlässlicher Partner

COVID-19 (Coronavirus) hat die Welt, Europa und Deutschland überrascht und stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die Verbreitung des Virus entwickelt sich aktuell sehr dynamisch und beeinflusst die Gesundheit der Menschen und damit auch die Geschäftsaktivitäten aller kleinen, mittleren und großen Unternehmen.

bAVheute
23.03.2020
Die Stuttgarter – auch in der Krise Ihr verlässlicher Partner
Ralf Berndt, Vorstand Vertrieb und Marketing, Stuttgarter Lebensversicherung a.G. | © Die Stuttgarter

COVID-19 (Coronavirus) hat die Welt, Europa und Deutschland überrascht und stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die Verbreitung des Virus entwickelt sich aktuell sehr dynamisch und beeinflusst die Gesundheit der Menschen und damit auch die Geschäftsaktivitäten aller kleinen, mittleren und großen Unternehmen.

Liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner,

mit diesem Schreiben möchte ich Sie über die Maßnahmen informieren, die wir bei der Stuttgarter eingeleitet haben, um Sie sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen und Sie gleichzeitig auch in den nächsten Wochen gewohnt zuverlässig zu unterstützen.

Für Die Stuttgarter hat der Schutz unserer Partner, unserer Mitarbeiter*innen und ihrer Familien oberste Priorität. Und gleichzeitig stellen wir den Geschäftsbetrieb in dieser außergewöhnlichen Situation sicher.

Wir haben bereits vielfältige Maßnahmen ergriffen. Dazu gehört, dass wir bis auf Weiteres von persönlichen Gruppenbesprechungen absehen, die Reisetätigkeiten nahezu eingestellt, Veranstaltungen der nächsten vier Wochen abgesagt und Rückkehrer aus Risikogebieten wie Tirol oder Italien in Quarantäne geschickt haben. Stand heute ist uns kein einziger Fall einer Coronavirus-Erkrankung hier im Unternehmen bekannt.

Unabhängig von Corona gibt es bei der Stuttgarter ein Notfall- und Krisenmanagement und damit verbunden einen festgelegten Plan für Notfall- und Krisensituationen. Mitglieder dieses Krisenstabs sind Vorstände sowie Führungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen.

Wir prüfen sorgfältig. Das Stuttgarter Notfall- und Krisenmanagement ist bereits seit Beginn der ersten Entwicklungen täglich – und wenn nötig auch stündlich – aktiv. Der Notfall- und Krisenstab entscheidet verantwortlich und mit ruhiger Hand. Wir beobachten die Empfehlungen und Maßnahmen des Robert-Koch-Institutes sowie der Bundesregierung und der Länder. Weiter haben wir Vorkehrungen getroffen, die sicherstellen, dass ein großer Teil unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter je nach Bedarf auch von zuhause aus arbeiten kann. Das heißt, wir sind auch für den Fall eines Shutdowns voll arbeitsfähig und können uns um Ihre und die Anliegen Ihrer Kunden verlässlich kümmern.

Die Kommunikation mit Ihnen führen wir über digitale Medien fort. Telefon, E-Mail sowie Video-Calls erlauben es unseren Kolleginnen und Kollegen im Außendienst, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Wir sind in gewohnter Qualität für Sie da und erreichbar. Darüber hinaus werden wir zeitnah unser Angebot an Webinaren ausweiten, um Sie mit aktuellen Informationen zu versorgen. So haben alle die Möglichkeit, am Ball zu bleiben und im Sinne von gut beraten Bildungszeit zu sammeln.

Trotz der schwierigen Situation schauen wir weiter optimistisch in die Zukunft. Doch jetzt kommt es erst einmal darauf an, dass wir gemeinsam das Virus und die daraus entstehenden wirtschaftlichen Herausforderungen möglichst schnell überwinden.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an Ihren Ansprechpartner.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

Ihr Ralf Berndt

Vorstand Vertrieb und Marketing

Das könnte Sie auch interessieren

Gutachten legt nahe: Makler sollten bei der Bedarfsermittlung ihrer Kunden die digitale Rentenübersicht nutzen
Digitale Rentenübersicht

Gutachten legt nahe: Makler sollten bei der Bedarfsermittlung ihrer Kunden die digitale Rentenübersicht nutzen

Die Digitale Rentenübersicht einzusetzen, unterstützt standardisierte Beratungsprozesse der Vermittler. Über die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) hat bAVheute schon sehr früh informiert und mit…

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill, Die Stuttgarter
07.07.2025
Stabilisierung des Rentenniveaus – auch mit Auswirkungen auf die bAV
BMAS legt Referentenentwurf vor

Stabilisierung des Rentenniveaus – auch mit Auswirkungen auf die bAV

Nun liegt er also vor, der „Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten“. Jetzt sind die Verbände, u. a. auch…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
07.07.2025
Abzug „fiktiver“ Kirchensteuer bei Berechnung einer Betriebsrente – Einzelfallgerechtigkeit oder abstellen auf einen typischen Arbeitnehmer? 
BAG-Urteil

Abzug „fiktiver“ Kirchensteuer bei Berechnung einer Betriebsrente – Einzelfallgerechtigkeit oder abstellen auf einen typischen Arbeitnehmer? 

Zwischen dem Interesse des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
02.07.2025
Keine Berücksichtigung des Erziehungsurlaubs bei einer tariflich eingeführten Besitzstandskomponente
Wartezeiten Erziehungszeit

Keine Berücksichtigung des Erziehungsurlaubs bei einer tariflich eingeführten Besitzstandskomponente

Arbeitgeber dürfen in Einklang mit der BAG-Rechtsprechung Erziehungszeiten zulässigerweise im Rahmen von Anwartschaftssteigerungen nicht berücksichtigen. Aber gilt das auch für die Frage der…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
02.07.2025
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Kontakt

bAVheute Logo

Ein Service der
Stuttgarter Lebensversicherung a. G.

0711 665-2525

bAV@stuttgarter.de

www.stuttgarter.de

bAV-Vertriebsunterstützung

Serviceangebote

  • bAV-Lösung
  • Weiterbildung
  • bAV-Tools & Rechner
  • Extranet
  • Stuttgarter Vermittler-Portal
  • Nachhaltigkeitsbericht
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

© Stuttgarter Lebensversicherung a. G. 2025

Kontakt

Redaktion bAVheute
Newsletter Anmeldung

Ansprechpartner

0711 665-2525

bav@stuttgarter.de

Makler-/Key-Account-Betreuung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden –
mit unserem Newsletter.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter mit praxisnah aufbereiteten Urteilen und Neuigkeiten für den Arbeitsalltag rund um das Thema „betriebliche Altersversorgung“ per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter sowie zirka 25-mal im Jahr den Stuttgarter Newsletter per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.