Zum Hauptinhalt springen
bAVheute Logo
Praxisfälle, Nachrichten, Kommentare & Expertenwissen für Vermittler
Hauptmenü
Menu schliessen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Recht & Politik
    • bAV-Praxis
    • Markt & Meinung
    • Zahlen & Fakten
    • Mediathek
    • bAV? Genau!
  • Services
    • bAV-Lösung
    • Weiterbildung
    • bAV-Vertriebsunterstützung
    • Stuttgarter Vermittlerportal
    • bAV-Tools
    • bAV-Produkte
  • Trenner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Startseite
  • Recht & Politik
  • bAV-Praxis
  • Markt & Meinung
  • Zahlen & Fakten
  • Mediathek
  • Stuttgarter Services
    • Digitale bAV-LösungBeratungsprozess und Vorlagen für AG- und AN-Gespräche
    • WeiterbildungVielfältiges und IDD-konformes Weiterbildungsprogramm für Vermittler
    • bAV-VertriebsunterstützungAnsprechpartner in der Stuttgarter Vorsorgemanagement
    • Stuttgarter VermittlerportalAktuelle Kampagnen, Stuttgarter Produkte Vertriebsservices & Tools
    • bAV-ToolsRechner und Tools für die bAV-Beratung
    • Stuttgarter bAV-ProdukteDurchführunsgwege und Anlagekonzepte
Menu schliessen
Teilen über Email Teilen über Facebook Teilen über Xing Teilen über Linkedin

Die Stuttgarter bAV-Lösung ist auf dem neuesten Stand

Die Stuttgarter hat ihre beliebte Lösung für die bAV-Vermittlung wieder verbessert und aktualisiert. Die Unterlagen wurden an neue gesetzliche Vorgaben und aktuelle Trends in der Vorsorge angepasst.

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill
30.03.2017
Die Stuttgarter bAV-Lösung ist auf dem neuesten Stand

Die Stuttgarter hat ihre beliebte Lösung für die bAV-Vermittlung wieder verbessert und aktualisiert. Die Unterlagen wurden an neue gesetzliche Vorgaben und aktuelle Trends in der Vorsorge angepasst.

Für eine erfolgreiche bAV-Vermittlung hat Die Stuttgarter eine umfassende Lösung entwickelt. Individualisierbare Präsentationen, Verkaufshilfen und Vorlagen begleiten den Vermittler vom ersten Gespräch mit seinem Firmenkunden an. Auch dieses Jahr wurden die Unterlagen für die tägliche Arbeit an veränderte gesetzliche Vorgaben (z.B. Beitragsbemessungsgrenze) und aktuelle Trends in der Vorsorge angepasst. In der Niedrigzinsphase bieten innovative Anlagekonzepte wie die Index-Rente index-safe der Stuttgarter attraktive Renditechancen bei beruhigender Sicherheit. Zusätzlich beinhaltet die Lösung alle wichtigen und notwendigen Unterlagen zur Dokumentation und haftungsarmen Umsetzung.

In vier einfachen Schritten zur betrieblichen Altersversorgung

Die Stuttgarter bAV-Lösung besticht durch die einfache und strukturierte Vorgehensweise:

Analyse

  • Pflichten und Möglichkeiten erklären
  • Bedürfnisse und Vorstellungen erfahren
  • Rahmenbedingungen und Details erfassen

bAV-Konzept

  • Optionen und Empfehlungen präsentieren
  • Einzelheiten und Besonderheiten festlegen
  • Konzept dokumentieren und bestätigen

Information

  • Mitarbeiter informieren und aufklären
  • Mitarbeiter motivieren und begeistern
  • Persönliche Gesprächstermine vereinbaren

Einzelgespräche

  • Persönliche Vorteile und Perspektiven erörtern
  • Individuelles bAV-Angebot unterbreiten
  • bAV abschließen und Information dokumentieren

Die Einrichtung einer bAV muss einfach und effizient umsetzbar sein – und die Umsetzung darf den Arbeitgeber am besten nur wenig Zeit kosten. Die Stuttgarter bAV-Lösung ist erprobt und hat sich durch präzise Vorgehensweise in der Beratung besonders bei Klein- und Mittelständischen Unternehmen bewährt. Dabei steht die Stuttgarter allen Geschäftspartnern mit kompetenten Vertriebsunterstützern deutschlandweit zur Seite.

Hier geht’s zur Stuttgarter bAV-Lösung.

Bild von Per Protoschill

Beitrag von:

Per Protoschill

Leitung Vertriebsunterstützung bAV, Die Stuttgarter

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesrat verweist Wachstumschancengesetz in den Vermittlungsausschuss – Inkraftreten zum 1.1.2024 ungewiss
Wachstumschancengesetz gestoppt

Bundesrat verweist Wachstumschancengesetz in den Vermittlungsausschuss – Inkraftreten zum 1.1.2024 ungewiss

Über das Wachstumschancengesetz  haben wir schon wiederholt berichtet. Zuletzt darüber, dass der Bundestag am 17.11.2023 dieses im Bundestag in zweiter und dritter Lesung verabschiedete. Der…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner
24.11.2023
Bundesrat stimmt der SV-Rechengrößenverordnung 2024 unverändert zu.
Sozialversicherungsrechengrößen 2024

Bundesrat stimmt der SV-Rechengrößenverordnung 2024 unverändert zu.

Der Bundesrat stimmt in seiner 1038. Sitzung vom 24.11.2023 unter Top 35 der Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2024 unverändert zu. Damit erhöht sich der…

Bild von Frank Wörner
Bild von Andreas Mock
Frank Wörner, Andreas Mock
24.11.2023
Was das Wachstumschancengesetz für die bAV bedeutet
Wachstumschancengesetz verabschiedet

Was das Wachstumschancengesetz für die bAV bedeutet

Am 17.11.2023 verabschiedete der Deutsche Bundestag das Wachstumschancengesetz. Welche Passagen für die betriebliche Altersversorgung von Bedeutung sind, zeigen wir Ihnen im nachfolgenden Beitrag….

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner
20.11.2023
Finanzgericht verwehrt Fünftelregelung
Kapitalwahlrecht bei Direktversicherungen

Finanzgericht verwehrt Fünftelregelung

Bei Ausübung des Kapitalwahlrechts einer Direktversicherung kann die ermäßigte Besteuerung nach § 34 EStG angewendet werden – es kommt aber auf die „Atypik“ an.  Ob die Fünftelregelung,…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner
16.11.2023
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Kontakt

bAVheute Logo

Ein Service der
Stuttgarter Lebensversicherung a. G.

0711 665-2525

bAV@stuttgarter.de

www.stuttgarter.de

bAV-Vertriebsunterstützung

Serviceangebote

  • bAV-Lösung
  • Weiterbildung
  • bAV-Tools & Rechner
  • Extranet
  • Stuttgarter Vermittler-Portal
  • Nachhaltigkeitsbericht
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

© Stuttgarter Lebensversicherung a. G. 2023

Kontakt

Redaktion bAVheute
Newsletter Anmeldung

Ansprechpartner

0711 665-2525

bav@stuttgarter.de

Makler-/Key-Account-Betreuung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden –
mit unserem Newsletter.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter mit praxisnah aufbereiteten Urteilen und Neuigkeiten für den Arbeitsalltag rund um das Thema „betriebliche Altersversorgung“ per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter sowie zirka 25-mal im Jahr den Stuttgarter Newsletter per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.