Die Corona-Pandemie hat die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation aufgezeigt und deren Akzeptanz auf ein neues Level gehoben. Egal ob Mitarbeitermeeting, Kundenberatungen oder Weiterbildung – für alles wurden digitale Alternativen geschaffen, die beim Vermittler gut angekommen sind.
Mit „Digi Me Up: Altersvorsorge 4.0 – DAS digitale Frühstück mit Bits & Bites“ haben das CAMPUS INSTITUT und die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. ein neues, innovatives Format gestartet. Neben der Wissensvermittlung rund um digitale Themen der Altersvorsorge geht es dabei vor allem um einen virtuellen Rezept-Austausch mit anderen Praktikern.
Tipps von Praktikern
Einmal im Monat am Donnerstag von 8 – 9 Uhr servieren die Gastgeber digital per Zoom einen Praktiker, der in der ersten halben Stunde seine Erfahrungen und Tipps rund um das Thema Digitalisierung der Altersversorgung weitergibt. Anschließend ist das virtuelle Buffet für die Diskussion freigegeben. Die Dozentinnen, Ulrike Hanisch (Betriebswirtin FH, Vorstand CAMPUS INSTITUT) und Dr. Henriette Meissner (Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management) freuen sich auf Ihr Interesse.
17. Dezember 2020 von 8 bis 9 Uhr
Thema: „Social Media für Makler – darauf kommt es an“
Referentin: Franziska Zepf, Geschäftsführerin der Premius Makler in Peiting ist Social-Media-Profi. Mit viel eigener Erfahrung und einem authentischen Profil weiß sie, wie man Kunden über digitale Plattformen für sich gewinnt.
Wie kann ich am digitalen Frühstück teilnehmen?
Das Angebot richtet sich an Berater und Makler im Bereich der Altersversorgung, die am Erfahrungsaustausch zur Digitalisierung interessiert sind. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und Ihre Teilnahme kostenlos.
- Es wird die Plattform Zoom genutzt (die Zugangsdaten erhalten Sie mit der automatischen Anmeldebestätigung).
- Idealerweise schalten Sie Ihre Kamera frei und benutzen bei der Anmeldung Echtnamen (Vorname / Zuname). Schließlich will man sich wie bei einem echten Stammtisch kennenlernen können.