Übersichtliche Verkaufsunterlage legt Zusammenhänge für Arbeitgeber dar und erleichtert so die Argumentation in der bAV-Beratung.
Per Protoschill, Die Stuttgarter
Übersichtliche Verkaufsunterlage legt Zusammenhänge für Arbeitgeber dar und erleichtert so die Argumentation in der bAV-Beratung.
Die bAV bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten – nicht nur bei der Konzeption, sondern auch bei der Ausschöpfung von Fördermöglichkeiten. Die Voraussetzungen dafür zu erklären und die positiven Folgen verständlich zu erläutern, kann schnell komplex werden. So komplex, dass am Ende der Arbeitgeber – eher aus Unsicherheit – nicht abschließt.
Um diese Unsicherheit abzubauen, hat Die Stuttgarter eine übersichtliche Vertriebsunterstützung entwickelt. Auf einer Seite werden darin die einzelnen Bausteine einer bAV und die damit verbundenen Förderungen und Pflichten dargestellt. So können Vermittler ihren Firmenkunden ganz leicht die Zusammenhänge und die verschiedenen Kosteneffekte der bAV für ihr Unternehmen erläutern.
Nun ist er da, der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Und wie auch in den Koalitionsverträgen aller Vorgängerregierungen finden sich darin Passagen zur (betrieblichen)…
In seiner Pressemitteilung vom 11.4.2025 hat der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) über die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024 für sein 50. Geschäftsjahr informiert. Danach lag das…
Stuttgart, 10. April 2025 – Die Stuttgarter hat den mit 1.000 Euro dotierten Preis für hervorragende Hochschularbeiten in der betrieblichen Altersversorgung nunmehr zum vierzehnten Mal auf dem…
Auch im Jahr 2025 beschäftigt der gesetzlich verpflichtende Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG immer wieder die Gerichte. Zuletzt wurde auf bAVheute über ein Urteil des BAG zur Frage…