Übersichtliche Verkaufsunterlage legt Zusammenhänge für Arbeitgeber dar und erleichtert so die Argumentation in der bAV-Beratung.
Per Protoschill, Die Stuttgarter
Übersichtliche Verkaufsunterlage legt Zusammenhänge für Arbeitgeber dar und erleichtert so die Argumentation in der bAV-Beratung.
Die bAV bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten – nicht nur bei der Konzeption, sondern auch bei der Ausschöpfung von Fördermöglichkeiten. Die Voraussetzungen dafür zu erklären und die positiven Folgen verständlich zu erläutern, kann schnell komplex werden. So komplex, dass am Ende der Arbeitgeber – eher aus Unsicherheit – nicht abschließt.
Um diese Unsicherheit abzubauen, hat Die Stuttgarter eine übersichtliche Vertriebsunterstützung entwickelt. Auf einer Seite werden darin die einzelnen Bausteine einer bAV und die damit verbundenen Förderungen und Pflichten dargestellt. So können Vermittler ihren Firmenkunden ganz leicht die Zusammenhänge und die verschiedenen Kosteneffekte der bAV für ihr Unternehmen erläutern.
Seit Jahresbeginn ist die Digitale Rentenübersicht im Regelbetrieb. Neben den Bürgern stellen sich auch Vermittler noch ein paar grundsätzliche Fragen zum Portal. Die wichtigsten Antworten liefert…
Einer WTW-Studie zufolge, läuft immer mehr Neugeschäft über die Vertriebswege Makler, Mehrfachagenten und Einfirmenvermittler – auch in der bAV. Die betriebliche Altersversorgung bleibt ein…
Der Wahltermin rückt näher und damit steigt auch das Interesse an den Ideen der Parteien. Ein Blick in die Wahlprogramme lohnt sich, zumindest als grobe Orientierung. Das Wahlprogramm der…
Arbeitgeber setzen mit ihren Zuzahlungen wichtige Anreize, um die bAV-Akzeptanz innerhalb ihrer Belegschaft zu fördern. Dabei scheinen die Vorteile der reinen Arbeitgeberfinanzierung noch nicht…