Für wen ist der erhöhte steuerliche Förderrahmen nach § 3 Nr. 63 EStG interessant?
Mit dem BRSG hat sich auch der steuerliche Förderrahmen verändert – vor allem für privat Krankenversicherte bringt dies interessante Vorteile mit sich.
Mit dem BRSG hat sich auch der steuerliche Förderrahmen verändert – vor allem für privat Krankenversicherte bringt dies interessante Vorteile mit sich.
Mein Geld fragt:
Für wen ist der erhöhte steuerliche Förderrahmen nach § 3 Nr. 63 EStG interessant?
Dr. Henriette Meissner antwortet:
Durch das BRSG ist der steuerliche Förderrahmen nach § 3 Nr. 63 EStG von 4 % auf 8 % der Beitragsbemessungsgrenze erhöht worden – das sind in diesem Jahr bis zu 536 Euro monatlich. Die Sozialversicherungsfreiheit ist bei 4 % der Beitragsbemessungsgrenze unverändert geblieben. Der zusätzliche steuerfreie Rahmen ist damit besonders interessant für alle, bei denen die steuerbegünstigte Altersversorgung im Fokus steht. Privat Krankenversicherte profitieren ebenfalls besonders, denn sie zahlen auf den umgewandelten Beitrag keine zusätzlichen Beiträge zu ihrer Krankenversicherung.
Nun ist er da, der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Und wie auch in den Koalitionsverträgen aller Vorgängerregierungen finden sich darin Passagen zur (betrieblichen)…
In seiner Pressemitteilung vom 11.4.2025 hat der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) über die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024 für sein 50. Geschäftsjahr informiert. Danach lag das…
Stuttgart, 10. April 2025 – Die Stuttgarter hat den mit 1.000 Euro dotierten Preis für hervorragende Hochschularbeiten in der betrieblichen Altersversorgung nunmehr zum vierzehnten Mal auf dem…
Auch im Jahr 2025 beschäftigt der gesetzlich verpflichtende Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG immer wieder die Gerichte. Zuletzt wurde auf bAVheute über ein Urteil des BAG zur Frage…