Für wen ist der erhöhte steuerliche Förderrahmen nach § 3 Nr. 63 EStG interessant?
Mit dem BRSG hat sich auch der steuerliche Förderrahmen verändert – vor allem für privat Krankenversicherte bringt dies interessante Vorteile mit sich.
Mit dem BRSG hat sich auch der steuerliche Förderrahmen verändert – vor allem für privat Krankenversicherte bringt dies interessante Vorteile mit sich.
Mein Geld fragt:
Für wen ist der erhöhte steuerliche Förderrahmen nach § 3 Nr. 63 EStG interessant?
Dr. Henriette Meissner antwortet:
Durch das BRSG ist der steuerliche Förderrahmen nach § 3 Nr. 63 EStG von 4 % auf 8 % der Beitragsbemessungsgrenze erhöht worden – das sind in diesem Jahr bis zu 536 Euro monatlich. Die Sozialversicherungsfreiheit ist bei 4 % der Beitragsbemessungsgrenze unverändert geblieben. Der zusätzliche steuerfreie Rahmen ist damit besonders interessant für alle, bei denen die steuerbegünstigte Altersversorgung im Fokus steht. Privat Krankenversicherte profitieren ebenfalls besonders, denn sie zahlen auf den umgewandelten Beitrag keine zusätzlichen Beiträge zu ihrer Krankenversicherung.
bAVheute verlost 10 Exemplare des aktuellen Kompass 2/2025. Die Autorinnen und Autoren widmen sich darin wieder unterschiedlichen Themen rund um die betriebliche Vorsorge: bAV, bKV und bGM. Der…
Die Digitale Rentenübersicht einzusetzen, unterstützt standardisierte Beratungsprozesse der Vermittler. Über die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) hat bAVheute schon sehr früh informiert und mit…
Nun liegt er also vor, der „Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten“. Jetzt sind die Verbände, u. a. auch…
Zwischen dem Interesse des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…