Seit 10. März ist die EU-Transparenzverordnung in Kraft. Die Stuttgarter gibt über die Handhabung der Nachhaltigkeitsvorgaben auf einer eigenen Seite Auskunft.
Seit 10. März ist die EU-Transparenzverordnung in Kraft. Die Stuttgarter gibt über die Handhabung der Nachhaltigkeitsvorgaben auf einer eigenen Seite Auskunft.
Die Transparenzverordnung (TVO) nimmt Produktgeber und Vermittler seit Anfang März in konkreten Punkten in die Pflicht. Damit Sie als Vermittler stets auskunftsfähig bleiben, hat die Stuttgarter auf einer Sonderseite alle relevanten Fakten und Auskünfte zusammengestellt.
Dort erfahren Sie unter anderen, wie die Strategien zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungsprozessen oder die Transparenz der Vergütungspolitik im Zusammenhang mit der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken konkret aussehen.
Die nicht mehr ganz neue Bundesregierung plant nun ein „Sofortprogramm“, aus dem die dringlichsten Maßnahmen für die Legislatur ersichtlich werden. Was ist dabei für die gesetzliche…
Das BAG wird am 24.6.2025 unter dem Aktenzeichen 3 AZR 158/24 für die Praxis sehr relevante Fragen beantworten. Unter anderem wird es um die Frage gehen, ob und wie vermögenswirksame Leistungen auf…
Die Grundrente ist eine Aufwertung von gesetzlichen Rentenentgeltpunkten für Menschen, die besonders lange eingezahlt, aber relativ wenig verdient und damit wenig gesetzliche Rente erdient haben. Das…
Zwischen den Interessen des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…