Seit 10. März ist die EU-Transparenzverordnung in Kraft. Die Stuttgarter gibt über die Handhabung der Nachhaltigkeitsvorgaben auf einer eigenen Seite Auskunft.
Seit 10. März ist die EU-Transparenzverordnung in Kraft. Die Stuttgarter gibt über die Handhabung der Nachhaltigkeitsvorgaben auf einer eigenen Seite Auskunft.
Die Transparenzverordnung (TVO) nimmt Produktgeber und Vermittler seit Anfang März in konkreten Punkten in die Pflicht. Damit Sie als Vermittler stets auskunftsfähig bleiben, hat die Stuttgarter auf einer Sonderseite alle relevanten Fakten und Auskünfte zusammengestellt.
Dort erfahren Sie unter anderen, wie die Strategien zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungsprozessen oder die Transparenz der Vergütungspolitik im Zusammenhang mit der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken konkret aussehen.
Am 11.3.2025 wurden wieder 2 Fälle zu der Frage verhandelt, ob ein „alter“ Tarifvertrag den gesetzlichen Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG anders regeln kann. Das BAG meint…
Zum Weltfrauentag unterstreichen Dr. Henriette Meissner und Per Protoschill die Notwendigkeit eigener Vorsorge für Frauen, um dem Gender Pension Gap rechtzeitig entgegenzuwirken. Wie es in der…
Dr. Henriette Meissner, Per Protoschill, Die Stuttgarter
Über den bahnbrechenden Beschluss des BFH zur Rückstellungsbildung bei wertpapiergebundenen Pensionszusagen hat bAVheute schon sehr früh berichtet. Aber was bedeutet der Beschluss für die…
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. verleiht in diesem Jahr bereits zum 14. Mal in Folge den „Stuttgarter bAV-Preis“. Die Versicherungsgruppe ruft in ihrer jährlichen Ausschreibung Absolventen…