Wie sichern sich Unternehmer der Belegschaft eine nachhaltige Versorgung und sich selbst eine steuerliche Förderung?
bAVheute
Dr. Henriette Meissner bei Ihrem Vortrag auf dem bAV-Forum in Neuss (Foto: bbg)
Wie sichern sich Unternehmer der Belegschaft eine nachhaltige Versorgung und sich selbst eine steuerliche Förderung?
Mein Geld fragt:
Wie sichern sich Unternehmer der Belegschaft eine nachhaltige Versorgung und sich selbst eine steuerliche Förderung?
Dr. Henriette Meissner antwortet:
Immer mehr Unternehmen wollen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und so den sozialen Fortschritt fördern, zum Beispiel mit einer bAV. Das stärkt die Versorgungssituation der Belegschaft. Gleichzeitig nutzt es dem Unternehmen. Die Investition in eine Arbeitgeberrente wird mehrfach steuerlich gefördert. Mit einem nachhaltig anlegenden Instrument zur Finanzierung wie der GrüneRente der Stuttgarter gibt es noch ein weiteres Argument:
So entsteht eine nachhaltige bAV, ohne dass Arbeitgeber und Beschäftigte sich um die „grüne“ Kapitalanlage Gedanken machen müssen.
Seit Jahresbeginn ist die Digitale Rentenübersicht im Regelbetrieb. Neben den Bürgern stellen sich auch Vermittler noch ein paar grundsätzliche Fragen zum Portal. Die wichtigsten Antworten liefert…
Einer WTW-Studie zufolge, läuft immer mehr Neugeschäft über die Vertriebswege Makler, Mehrfachagenten und Einfirmenvermittler – auch in der bAV. Die betriebliche Altersversorgung bleibt ein…
Der Wahltermin rückt näher und damit steigt auch das Interesse an den Ideen der Parteien. Ein Blick in die Wahlprogramme lohnt sich, zumindest als grobe Orientierung. Das Wahlprogramm der…
Arbeitgeber setzen mit ihren Zuzahlungen wichtige Anreize, um die bAV-Akzeptanz innerhalb ihrer Belegschaft zu fördern. Dabei scheinen die Vorteile der reinen Arbeitgeberfinanzierung noch nicht…