Wie sichern sich Unternehmer der Belegschaft eine nachhaltige Versorgung und sich selbst eine steuerliche Förderung?
bAVheute
Dr. Henriette Meissner bei Ihrem Vortrag auf dem bAV-Forum in Neuss (Foto: bbg)
Wie sichern sich Unternehmer der Belegschaft eine nachhaltige Versorgung und sich selbst eine steuerliche Förderung?
Mein Geld fragt:
Wie sichern sich Unternehmer der Belegschaft eine nachhaltige Versorgung und sich selbst eine steuerliche Förderung?
Dr. Henriette Meissner antwortet:
Immer mehr Unternehmen wollen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und so den sozialen Fortschritt fördern, zum Beispiel mit einer bAV. Das stärkt die Versorgungssituation der Belegschaft. Gleichzeitig nutzt es dem Unternehmen. Die Investition in eine Arbeitgeberrente wird mehrfach steuerlich gefördert. Mit einem nachhaltig anlegenden Instrument zur Finanzierung wie der GrüneRente der Stuttgarter gibt es noch ein weiteres Argument:
So entsteht eine nachhaltige bAV, ohne dass Arbeitgeber und Beschäftigte sich um die „grüne“ Kapitalanlage Gedanken machen müssen.
Ein Urteil des OLG Zweibrücken zum Schadenersatz wegen Verletzung der Beratungsverpflichtungen verdeutlicht die Bedeutung der Dokumentation. Wohlverhalten und Kundennutzen Das Stichwort…
Der Entwurf konkretisiert die Meldepflicht nach dem Geldwäschegesetz – Vermittler sind gefordert, ihre internen Abläufe anzupassen, um regulatorischen Anforderungen zu genügen. Vermittler sind…
Wie und ob ein auf der Ebene des Versicherungsrechts vereinbartes Bezugsrecht zu Gunsten des Bezugsberechtigten Schutzwirkung entfalten kann, wurde für die Konstellationen im Rahmen einer Insolvenz…
Nun ist er da, der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Und wie auch in den Koalitionsverträgen aller Vorgängerregierungen finden sich darin Passagen zur (betrieblichen)…