Wie sichern sich Unternehmer der Belegschaft eine nachhaltige Versorgung und sich selbst eine steuerliche Förderung?
bAVheute
Dr. Henriette Meissner bei Ihrem Vortrag auf dem bAV-Forum in Neuss (Foto: bbg)
Wie sichern sich Unternehmer der Belegschaft eine nachhaltige Versorgung und sich selbst eine steuerliche Förderung?
Mein Geld fragt:
Wie sichern sich Unternehmer der Belegschaft eine nachhaltige Versorgung und sich selbst eine steuerliche Förderung?
Dr. Henriette Meissner antwortet:
Immer mehr Unternehmen wollen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und so den sozialen Fortschritt fördern, zum Beispiel mit einer bAV. Das stärkt die Versorgungssituation der Belegschaft. Gleichzeitig nutzt es dem Unternehmen. Die Investition in eine Arbeitgeberrente wird mehrfach steuerlich gefördert. Mit einem nachhaltig anlegenden Instrument zur Finanzierung wie der GrüneRente der Stuttgarter gibt es noch ein weiteres Argument:
So entsteht eine nachhaltige bAV, ohne dass Arbeitgeber und Beschäftigte sich um die „grüne“ Kapitalanlage Gedanken machen müssen.
Die Digitale Rentenübersicht einzusetzen, unterstützt standardisierte Beratungsprozesse der Vermittler. Über die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) hat bAVheute schon sehr früh informiert und mit…
Nun liegt er also vor, der „Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten“. Jetzt sind die Verbände, u. a. auch…
Zwischen dem Interesse des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…
Arbeitgeber dürfen in Einklang mit der BAG-Rechtsprechung Erziehungszeiten zulässigerweise im Rahmen von Anwartschaftssteigerungen nicht berücksichtigen. Aber gilt das auch für die Frage der…