Wie Arbeitgeber die doppelte Förderung bei der Arbeitgeberrente für die gesamte Belegschaft nutzen können.
Mein Geld fragt:
Worauf ist bei einer arbeitgeberfinanzierten Rente seit dem BRSG zu achten?
Dr. Henriette Meissner antwortet:
Eine arbeitgeberfinanzierte bAV ist der neue Beratungsansatz für Vermittler – gerade auch für mittelständische Unternehmen. Der Gesetzgeber fördert das seit der Einführung des BRSG mit dem § 100 EStG zusätzlich. Je nach Zusammensetzung der Belegschaft entstehen so Förderquoten auf die bAV-Investition zwischen 30 % und 51 %. Wird eine Arbeitgeberrente für die gesamte Belegschaft eingeführt, ist deshalb die Wahl eines förderfähigen (ungezillmerten) Tarifes besonders wichtig, um die doppelte Förderung zu nutzen.
Die nicht mehr ganz neue Bundesregierung plant nun ein „Sofortprogramm“, aus dem die dringlichsten Maßnahmen für die Legislatur ersichtlich werden. Was ist dabei für die gesetzliche…
Das BAG wird am 24.6.2025 unter dem Aktenzeichen 3 AZR 158/24 für die Praxis sehr relevante Fragen beantworten. Unter anderem wird es um die Frage gehen, ob und wie vermögenswirksame Leistungen auf…
Die Grundrente ist eine Aufwertung von gesetzlichen Rentenentgeltpunkten für Menschen, die besonders lange eingezahlt, aber relativ wenig verdient und damit wenig gesetzliche Rente erdient haben. Das…
Zwischen den Interessen des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…