Wiederholt stoßen Makler im Gespräch auf Einwände, warum ihre Kunden keine betriebliche Altersversorgung abschließen wollen. Mit den richtigen Argumenten können Makler diese entkräften.
Wiederholt stoßen Makler im Gespräch auf Einwände, warum ihre Kunden keine betriebliche Altersversorgung abschließen wollen. Mit den richtigen Argumenten können Makler diese entkräften.
Auch wenn die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung weiter steigt, ist ihr Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Immer wieder bekommen Vermittler Einwände zu hören, warum Arbeitnehmer keine betriebliche Altersversorgung abschließen. Die häufigsten Hindernisse für den Abschluss einer bAV sind laut einer aktuellen Deloitte-Studie „nicht genügend Geld“ (25 %) sowie „unattraktive Angebote“ (21 %). Makler können diesen Einwänden jedoch überzeugende Argumente entgegensetzen.
Makler haben bei der betrieblichen Altersversorgung gute Argumente an der Hand, Einwände der Kunden auszuräumen und diesen dabei zu helfen, eine wichtige Zusatzvorsorge fürs Alter aufzubauen.
Die Digitale Rentenübersicht einzusetzen, unterstützt standardisierte Beratungsprozesse der Vermittler. Über die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) hat bAVheute schon sehr früh informiert und mit…
Nun liegt er also vor, der „Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten“. Jetzt sind die Verbände, u. a. auch…
Zwischen dem Interesse des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…
Arbeitgeber dürfen in Einklang mit der BAG-Rechtsprechung Erziehungszeiten zulässigerweise im Rahmen von Anwartschaftssteigerungen nicht berücksichtigen. Aber gilt das auch für die Frage der…