In der bAV steckt für Vermittler noch ein riesiges Potenzial.
Per Protoschill, Die Stuttgarter
In der bAV steckt für Vermittler noch ein riesiges Potenzial.
Das Marktforschungsinstitut YouGov befragte 2016 die Abschlussbereitschaft drei verschiedener Altersgruppen. Das Ergebnis bei den 18 bis 25-Jährigen sollte Makler aufhorchen lassen. Die Studie zeigt zwar, dass der größte Teil der 18-25 jährigen (53 Prozent), noch keine bAV besitzt und auch keine konkreten Pläne hierzu verfolgt. Aber genau hier liegt ein attraktives Vertriebspotenzial, wenn die Notwendigkeit eines frühen Einstiegs richtig kommuniziert wird. Die Studie zeigt auch: Immerhin 14 Prozent haben das erkannt und planen in den kommenden zwölf Monaten eine bAV abzuschließen.
Am 11.3.2025 wurden wieder 2 Fälle zu der Frage verhandelt, ob ein „alter“ Tarifvertrag den gesetzlichen Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG anders regeln kann. Das BAG meint…
Zum Weltfrauentag unterstreichen Dr. Henriette Meissner und Per Protoschill die Notwendigkeit eigener Vorsorge für Frauen, um dem Gender Pension Gap rechtzeitig entgegenzuwirken. Wie es in der…
Dr. Henriette Meissner, Per Protoschill, Die Stuttgarter
Über den bahnbrechenden Beschluss des BFH zur Rückstellungsbildung bei wertpapiergebundenen Pensionszusagen hat bAVheute schon sehr früh berichtet. Aber was bedeutet der Beschluss für die…
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. verleiht in diesem Jahr bereits zum 14. Mal in Folge den „Stuttgarter bAV-Preis“. Die Versicherungsgruppe ruft in ihrer jährlichen Ausschreibung Absolventen…