Zum Hauptinhalt springen
bAVheute Logo
Praxisfälle, Nachrichten, Kommentare & Expertenwissen für Vermittler
Hauptmenü
Menu schliessen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Recht & Politik
    • bAV-Praxis
    • Markt & Meinung
    • Zahlen & Fakten
    • Mediathek
    • bAV? Genau!
  • Services
    • bAV-Lösung
    • Weiterbildung
    • bAV-Vertriebsunterstützung
    • Stuttgarter Vermittlerportal
    • bAV-Tools
    • bAV-Produkte
  • Trenner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Startseite
  • Recht & Politik
  • bAV-Praxis
  • Markt & Meinung
  • Zahlen & Fakten
  • Mediathek
  • Stuttgarter Services
    • Digitale bAV-LösungBeratungsprozess und Vorlagen für AG- und AN-Gespräche
    • WeiterbildungVielfältiges und IDD-konformes Weiterbildungsprogramm für Vermittler
    • bAV-VertriebsunterstützungAnsprechpartner in der Stuttgarter Vorsorgemanagement
    • Stuttgarter VermittlerportalAktuelle Kampagnen, Stuttgarter Produkte Vertriebsservices & Tools
    • bAV-ToolsRechner und Tools für die bAV-Beratung
    • Stuttgarter bAV-ProdukteDurchführunsgwege und Anlagekonzepte
  • bAV-Lösung
Menu schliessen
Teilen über Email Teilen über Facebook Teilen über Xing Teilen über Linkedin

Experten geben Betriebsrenten Rückenwind

Die gesetzliche Rente reicht kaum für einen auskömmlichen Ruhestand. Eine private Zusatzvorsorge ist darum notwendig. Dabei setzen Experten in erster Linie auf die bAV, wie auf dem Online-Symposium der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung (GVG) erneut betont wurde.

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill, Die Stuttgarter
30.06.2020
Experten geben Betriebsrenten Rückenwind
© shutterstock | Song_about_summer

Die gesetzliche Rente reicht kaum für einen auskömmlichen Ruhestand. Eine private Zusatzvorsorge ist darum notwendig. Dabei setzen Experten in erster Linie auf die bAV, wie auf dem Online-Symposium der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung (GVG) erneut betont wurde.

Die betriebliche Altersversorgung bietet ein hohes Maß an Sicherheit sowie die Chancen auf attraktive Renditen, mit denen die Versorgungslücke im Alter wirksam gestopft werden kann. Diese Kombination aus Sicherheit und Rendite entspricht nicht nur den Wünschen der Deutschen, sie gilt auch unter Fachpolitikern und Experten als das geeignete Mittel zur Verhinderung von Altersarmut.

Dies wurde nun erneut auf einem hochkarätig besetzten Online-Symposium der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung (GVG) deutlich. Der ehemalige Wirtschaftsweise Bert Rürup sprach sich dabei deutlich für eine Förderung der kapitalgedeckten privaten Altersvorsorge aus. Ein mischfinanziertes Modell aus umlagefinanzierter Rente sowie kapitalgedeckter privater Zusatzvorsorge böte die beste Möglichkeit, bestehende Risiken abzufedern.

Gesetzliche Rente reicht nicht mehr aus

Konkreter wurde danach Professor Heinz-Dietrich Steinmeyer, emeritierter Direktor der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster. Auch Steinmeyer stellte klar, dass die gesetzliche Rente alleine nicht mehr für eine auskömmliche Alterssicherung sorgen könne. Es brauche folglich eine zusätzliche Vorsorge, die am besten durch die betriebliche Altersversorgung zu erbringen sei. Die bAV könne als „sicheres System“ zu „höherer finanzieller Sicherheit“ beitragen, stellte Steinmeyer klar.

Auch die anwesenden Fachpolitiker der einzelnen Parteien hoben in der anschließenden Diskussion die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung hervor. Eine Meinung, die im Übrigen auch von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geteilt wird. Dieser hatte bereits im vergangenen Jahr betont, dass „der Baustein der betrieblichen Altersversorgung das Mittel der Wahl ist, um den Lebensstandard im Alter zu halten“.

Bild von Per Protoschill

Beitrag von:

Per Protoschill

Geschäftsführer der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Leitung Vertriebsunterstützung bAV

Das könnte Sie auch interessieren

Der Renten- und Altersvorsorgeplan der Bundesregierung
„Sofortprogramm“ geplant

Der Renten- und Altersvorsorgeplan der Bundesregierung

Die nicht mehr ganz neue Bundesregierung plant nun ein „Sofortprogramm“, aus dem die dringlichsten Maßnahmen für die Legislatur ersichtlich werden. Was ist dabei für die gesetzliche…

Bild von Dr. Henriette Meissner
Dr. Henriette Meissner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Entscheidung erwartet: Sind vermögenswirksame Leistungen auf Arbeitgeberzuschuss anrechenbar?
Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG

Entscheidung erwartet: Sind vermögenswirksame Leistungen auf Arbeitgeberzuschuss anrechenbar?

Das BAG wird am 24.6.2025 unter dem Aktenzeichen 3 AZR 158/24 für die Praxis sehr relevante Fragen beantworten. Unter anderem wird es um die Frage gehen, ob und wie vermögenswirksame Leistungen auf…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Grundrentenanspruch durch freiwillige Beiträge zur GRV?
Grundrente & bAV

Grundrentenanspruch durch freiwillige Beiträge zur GRV?

Die Grundrente ist eine Aufwertung von gesetzlichen Rentenentgeltpunkten für Menschen, die besonders lange eingezahlt, aber relativ wenig verdient und damit wenig gesetzliche Rente erdient haben. Das…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Betriebsrente & Kirchensteuer: pauschal oder individuell?
Urteil BAG

Betriebsrente & Kirchensteuer: pauschal oder individuell?

Zwischen den Interessen des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
30.05.2025
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Kontakt

bAVheute Logo

Ein Service der
Stuttgarter Lebensversicherung a. G.

0711 665-2525

bAV@stuttgarter.de

www.stuttgarter.de

bAV-Vertriebsunterstützung

Serviceangebote

  • bAV-Lösung
  • Weiterbildung
  • bAV-Tools & Rechner
  • Extranet
  • Stuttgarter Vermittler-Portal
  • Nachhaltigkeitsbericht
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

© Stuttgarter Lebensversicherung a. G. 2025

Kontakt

Redaktion bAVheute
Newsletter Anmeldung

Ansprechpartner

0711 665-2525

bav@stuttgarter.de

Makler-/Key-Account-Betreuung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden –
mit unserem Newsletter.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter mit praxisnah aufbereiteten Urteilen und Neuigkeiten für den Arbeitsalltag rund um das Thema „betriebliche Altersversorgung“ per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter sowie zirka 25-mal im Jahr den Stuttgarter Newsletter per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.