Die Neuerungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) bieten viele interessante Vertriebsansätze. Die Stuttgarter hat die Potenziale des BRSG freigelegt und die „Rohdiamanten“ zu vertrieblichen Lösungen geschliffen.
Das BRSG stellt einen Perspektivenwechsel in der betrieblichen Altersversorgung dar. Mit dem Ziel, die bAV vor allem in kleinen und mittleren Betrieben zu stärken, hat der Gesetzgeber zahlreiche Einzelnormen beschlossen. Wie verwandeln Berater diese Rohdiamanten nun in glänzende Vertriebsaussichten? Und wie lassen sich die Einzelteile zu einem sinnvollen Ganzen zusammensetzen?
Die neue bAV-Architektur der Stuttgarter: ein ganzheitlicher Standard für alle Mitarbeiter.
Ganz klar – hier müssen die Produktanbieter, allen voran die Versicherungsgesellschaften unterstützen. Wichtiger als Produkte, die den gesetzlichen Normen entsprechen, sind dabei durchdachte und nachvollziehbare Konzepte, mit denen Vermittler in der Lage sind, Firmenkunden umfassend und zukunftsfähig zu beraten.
Mit der bekannten „bAV-Lösung“ hat Die Stuttgarter bereits einen am Markt einzigartigen Standard etabliert. Dabei steht die Idee einer rechtssicheren, aber dennoch einfachen und für Kunden nachvollziehbaren Beratung im Vordergrund. Die Regelungen im Zuge des BRSG hat Die Stuttgarter zum Anlass genommen, die bAV-Lösung in eine neue Architektur zu überführen. Ergebnis ist ein zeitgemäßes Schema für die Beratung und Umsetzung ganzheitlicher bAV-Konzepte.
- Die neue Architektur berücksichtigt alle Einkommensschichten und definiert sinnvolle Bausteine für die Mitarbeiterversorgung.
- Die staatlichen Förderungen wurden sinnvoll integriert.
Alles drin, was Sie wissen müssen: Die Broschüre zum BRSG
Die Stuttgarter bietet wie gewohnt starke Vertriebsunterstützung. Für alle die sich über die neuen Potenziale im bAV-Markt informieren wollen, liefert die neue Broschüre „BRSG. Vom Gesetzgeber in Stein gemeißelt – von uns für Sie freigelegt. Hochkarätige Vertriebschancen mit dem BRSG.“ einen kompakten Überblick, gibt wichtige Hinweise und zeigt Beratungsansätze auf. Noch umfänglicher und detaillierter dargestellt finden Sie die neue bAV-Architektur ab Juni online in der bAV-Lösung.
Tipp!
Für den Einsatz beim Arbeitgeber wurden die Neuerungen ebenfalls in einer kurzen Übersicht aufbereitet.