Teuerungsraten im zweistelligen Bereich belasten die Privathaushalte. Aktuare sehen nun auch die Generationengerechtigkeit in der bAV gefährdet. Dabei ist die Inflation innerhalb der bAV auch eine Frage der Perspektive.
Das Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung (IVS) blickt angesichts der stark gestiegenen Inflation mit Sorge auf künftige Betriebsrenten. Nach Meinung der Experten sei der überwiegende Teil der laufenden Betriebsrenten zwar gegen Inflation geschützt, für erworbene Anwartschaften auf eine Betriebsrente gebe es diesen Schutz aber häufig nicht.
„Die Generationengerechtigkeit gerät dadurch in der betrieblichen Altersversorgung zunehmend unter die Räder“,
warnte Friedemann Lucius, Vorstandsvorsitzender des Instituts.
Dem Institut zufolge ist der Großteil der laufenden Betriebsrenten inflationsgeschützt, weil sie zum Beispiel an den Verbraucherpreisindex angepasst werden. Einen vergleichbaren Schutz für Anwartschaften auf eine betriebliche Altersversorgung gebe es jedoch nicht. „In den meisten Fällen führt die Inflation für Anwärterinnen und Anwärter zu einer Entwertung ihrer verdienten Ansprüche“, sagte Lucius.