Bundesrat stimmt der SV-Rechengrößenverordnung 2024 unverändert zu
Der Bundesrat stimmt, in seiner 1038. Sitzung vom 24.11.2023 unter Top 35, der Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2024 unverändert zu.
Der Bundesrat stimmt, in seiner 1038. Sitzung vom 24.11.2023 unter Top 35, der Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2024 unverändert zu.
Damit erhöht sich der Rahmen der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Förderung für Beiträge zur bAV. Aber auch gesetzlich pflichtversicherte Rentner mit Versorgungsbezügen profitieren durch eine höhere Freigrenze bzw. höheren Freibetrag.
Für 2024 gelten damit folgende Werte:
Rechengrößen in der Sozialversicherung und Steuer 2024
Die nicht mehr ganz neue Bundesregierung plant nun ein „Sofortprogramm“, aus dem die dringlichsten Maßnahmen für die Legislatur ersichtlich werden. Was ist dabei für die gesetzliche…
Das BAG wird am 24.6.2025 unter dem Aktenzeichen 3 AZR 158/24 für die Praxis sehr relevante Fragen beantworten. Unter anderem wird es um die Frage gehen, ob und wie vermögenswirksame Leistungen auf…
Die Grundrente ist eine Aufwertung von gesetzlichen Rentenentgeltpunkten für Menschen, die besonders lange eingezahlt, aber relativ wenig verdient und damit wenig gesetzliche Rente erdient haben. Das…
Zwischen den Interessen des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…