Im ersten Teil zur Video- und Onlineberatung haben wir zur gesetzlichen Erstinformation sowie zu Beratungs- und Dokumentationspflichten im Fernabsatz aufgeklärt. Nun ergänzen wir wichtige Punkte zum Datenschutz, zu Online-Beratungsstrecken und zur Identifizierung nach dem Geldwäschegesetz.
Im ersten Teil zur Video- und Onlineberatung haben wir zur gesetzlichen Erstinformation sowie zu Beratungs- und Dokumentationspflichten im Fernabsatz aufgeklärt. Nun ergänzen wir wichtige Punkte zum Datenschutz, zu Online-Beratungsstrecken und zur Identifizierung nach dem Geldwäschegesetz.
Die Kundenberatung per Video-Anruf über IT-gestützte Programme und E-Mail-Austausch kann eine gute Ergänzung zum persönlichen Kundenbesuch sein und diesen in vielen Fällen auch schon vollständig ersetzen.
Die nicht mehr ganz neue Bundesregierung plant nun ein „Sofortprogramm“, aus dem die dringlichsten Maßnahmen für die Legislatur ersichtlich werden. Was ist dabei für die gesetzliche…
Das BAG wird am 24.6.2025 unter dem Aktenzeichen 3 AZR 158/24 für die Praxis sehr relevante Fragen beantworten. Unter anderem wird es um die Frage gehen, ob und wie vermögenswirksame Leistungen auf…
Die Grundrente ist eine Aufwertung von gesetzlichen Rentenentgeltpunkten für Menschen, die besonders lange eingezahlt, aber relativ wenig verdient und damit wenig gesetzliche Rente erdient haben. Das…
Zwischen den Interessen des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…