Immer mehr Deutsche erkennen die Notwendigkeit einer zusätzlichen Altersvorsorge. Dabei äußern sie konkrete Wünsche, worunter auch eine bAV-Beratung fällt.
Per Protoschill, Die Stuttgarter
Immer mehr Deutsche erkennen die Notwendigkeit einer zusätzlichen Altersvorsorge. Dabei äußern sie konkrete Wünsche, worunter auch eine bAV-Beratung fällt.
Im Juni dieses Jahres erschien eine Studie, die Vermittler aufhorchen ließ. Das Beratungsunternehmen WillisTowersWatson befragte in mehr als 20 Ländern über 31.000 Verbraucher. Auf Deutschland entfiel ein repräsentativer Anteil von etwas über 2.000 Befragten. Die Kernaussage unterstreicht die Bedeutung einer professionellen Planung der Alterssicherung. Für 72 Prozent der Deutschen ist sie in den vergangenen Jahren demnach immer wichtiger geworden. Deswegen sind sie offen für eine unabhängige Beratung. Dieses und weitere Teilergebnisse der Studie liefern Maklern einen Anlass ihre Klientel gezielt auf die betriebliche Versorgung anzusprechen.
bAVheute verlost 10 Exemplare des aktuellen Kompass 2/2025. Die Autorinnen und Autoren widmen sich darin wieder unterschiedlichen Themen rund um die betriebliche Vorsorge: bAV, bKV und bGM. Der…
Die Digitale Rentenübersicht einzusetzen, unterstützt standardisierte Beratungsprozesse der Vermittler. Über die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) hat bAVheute schon sehr früh informiert und mit…
Nun liegt er also vor, der „Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten“. Jetzt sind die Verbände, u. a. auch…
Zwischen dem Interesse des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…