Immer mehr Deutsche erkennen die Notwendigkeit einer zusätzlichen Altersvorsorge. Dabei äußern sie konkrete Wünsche, worunter auch eine bAV-Beratung fällt.
Per Protoschill
Immer mehr Deutsche erkennen die Notwendigkeit einer zusätzlichen Altersvorsorge. Dabei äußern sie konkrete Wünsche, worunter auch eine bAV-Beratung fällt.
Im Juni dieses Jahres erschien eine Studie, die Vermittler aufhorchen ließ. Das Beratungsunternehmen WillisTowersWatson befragte in mehr als 20 Ländern über 31.000 Verbraucher. Auf Deutschland entfiel ein repräsentativer Anteil von etwas über 2.000 Befragten. Die Kernaussage unterstreicht die Bedeutung einer professionellen Planung der Alterssicherung. Für 72 Prozent der Deutschen ist sie in den vergangenen Jahren demnach immer wichtiger geworden. Deswegen sind sie offen für eine unabhängige Beratung. Dieses und weitere Teilergebnisse der Studie liefern Maklern einen Anlass ihre Klientel gezielt auf die betriebliche Versorgung anzusprechen.
Über das Wachstumschancengesetz haben wir schon wiederholt berichtet. Zuletzt darüber, dass der Bundestag am 17.11.2023 dieses im Bundestag in zweiter und dritter Lesung verabschiedete. Der…
Der Bundesrat stimmt in seiner 1038. Sitzung vom 24.11.2023 unter Top 35 der Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2024 unverändert zu. Damit erhöht sich der…
Am 17.11.2023 verabschiedete der Deutsche Bundestag das Wachstumschancengesetz. Welche Passagen für die betriebliche Altersversorgung von Bedeutung sind, zeigen wir Ihnen im nachfolgenden Beitrag….
Bei Ausübung des Kapitalwahlrechts einer Direktversicherung kann die ermäßigte Besteuerung nach § 34 EStG angewendet werden – es kommt aber auf die „Atypik“ an. Ob die Fünftelregelung,…