Eine zusätzliche Altersversorgung ist nach wie vor das beliebteste Mittel, um Mitarbeiter für das eigene Unternehmen zu binden. Auch Gesundheitsprogramme gewinnen als Nebenleistung an Bedeutung.
Per Protoschill, Die Stuttgarter
Eine zusätzliche Altersversorgung ist nach wie vor das beliebteste Mittel, um Mitarbeiter für das eigene Unternehmen zu binden. Auch Gesundheitsprogramme gewinnen als Nebenleistung an Bedeutung.
Die Unternehmensberatung Willis Towers Watson befragte in ihrer „Benefits Trends“-Studie weltweit 1.274 Unternehmen zu ihren Nebenleistungen für ihre Mitarbeiter. Nach Ansicht der Arbeitgeber genießt dabei eine Altersversorgung deutlich die höchste Priorität bei ihren Mitarbeitern. 77 Prozent der Firmenchefs gaben diese Einschätzung.
Gesundheitsprogramme im Kommen
Im Kampf um Fachpersonal und zur Stärkung der Mitarbeiterbindung gewinnen auch Gesundheitsleistungen an Bedeutung. Zwar liegen sie nach Meinung der Arbeitgeber mit weniger als einem Drittel noch auf Rang vier. Doch die Nachfrage der Arbeitnehmer ist groß. 55 Prozent schätzen ein Gesundheitsangebot durch den Chef als „wichtig“ bzw. „sehr wichtig“ ein.
Die nicht mehr ganz neue Bundesregierung plant nun ein „Sofortprogramm“, aus dem die dringlichsten Maßnahmen für die Legislatur ersichtlich werden. Was ist dabei für die gesetzliche…
Das BAG wird am 24.6.2025 unter dem Aktenzeichen 3 AZR 158/24 für die Praxis sehr relevante Fragen beantworten. Unter anderem wird es um die Frage gehen, ob und wie vermögenswirksame Leistungen auf…
Die Grundrente ist eine Aufwertung von gesetzlichen Rentenentgeltpunkten für Menschen, die besonders lange eingezahlt, aber relativ wenig verdient und damit wenig gesetzliche Rente erdient haben. Das…
Zwischen den Interessen des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…