Bei der Beurteilung der Betriebsrente rangieren garantierte Leistungen vor der Aussicht auf mehr Rendite.
Dr. Henriette Meissner, Die Stuttgarter
Bei der Beurteilung der Betriebsrente rangieren garantierte Leistungen vor der Aussicht auf mehr Rendite.
Laut aktueller Umfrage des YouGov-Marktforschungsunternehmens dominieren Garantien als wichtigstes Kriterium bei der betrieblichen Altersversorgung. So wünschen sich 70 Prozent, dass die Garantien in ihrer bAV unverändert bleiben sollen, wohlwissend, dass damit die Renditechancen geringer ausfallen.
Der „Gegenprobe“ stimmten nur 32 Prozent zu. Darin wurde gefragt, ob die Sparer zugunsten einer höheren Renditeerwartung zumindest auf einen Teil ihrer Beitragsgarantie verzichten würden. Mit der Zielrente als Kompromisslösung konnten sich immerhin 55 Prozent anfreunden.
Die nicht mehr ganz neue Bundesregierung plant nun ein „Sofortprogramm“, aus dem die dringlichsten Maßnahmen für die Legislatur ersichtlich werden. Was ist dabei für die gesetzliche…
Das BAG wird am 24.6.2025 unter dem Aktenzeichen 3 AZR 158/24 für die Praxis sehr relevante Fragen beantworten. Unter anderem wird es um die Frage gehen, ob und wie vermögenswirksame Leistungen auf…
Die Grundrente ist eine Aufwertung von gesetzlichen Rentenentgeltpunkten für Menschen, die besonders lange eingezahlt, aber relativ wenig verdient und damit wenig gesetzliche Rente erdient haben. Das…
Zwischen den Interessen des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…