Bei der Beurteilung der Betriebsrente rangieren garantierte Leistungen vor der Aussicht auf mehr Rendite.
Dr. Henriette Meissner, Die Stuttgarter
Bei der Beurteilung der Betriebsrente rangieren garantierte Leistungen vor der Aussicht auf mehr Rendite.
Laut aktueller Umfrage des YouGov-Marktforschungsunternehmens dominieren Garantien als wichtigstes Kriterium bei der betrieblichen Altersversorgung. So wünschen sich 70 Prozent, dass die Garantien in ihrer bAV unverändert bleiben sollen, wohlwissend, dass damit die Renditechancen geringer ausfallen.
Der „Gegenprobe“ stimmten nur 32 Prozent zu. Darin wurde gefragt, ob die Sparer zugunsten einer höheren Renditeerwartung zumindest auf einen Teil ihrer Beitragsgarantie verzichten würden. Mit der Zielrente als Kompromisslösung konnten sich immerhin 55 Prozent anfreunden.
Am 11.3.2025 wurden wieder 2 Fälle zu der Frage verhandelt, ob ein „alter“ Tarifvertrag den gesetzlichen Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG anders regeln kann. Das BAG meint…
Zum Weltfrauentag unterstreichen Dr. Henriette Meissner und Per Protoschill die Notwendigkeit eigener Vorsorge für Frauen, um dem Gender Pension Gap rechtzeitig entgegenzuwirken. Wie es in der…
Dr. Henriette Meissner, Per Protoschill, Die Stuttgarter
Über den bahnbrechenden Beschluss des BFH zur Rückstellungsbildung bei wertpapiergebundenen Pensionszusagen hat bAVheute schon sehr früh berichtet. Aber was bedeutet der Beschluss für die…
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. verleiht in diesem Jahr bereits zum 14. Mal in Folge den „Stuttgarter bAV-Preis“. Die Versicherungsgruppe ruft in ihrer jährlichen Ausschreibung Absolventen…