Eine Zusatzvorsorge mit Arbeitgeberbeteiligung setzt die Mehrheit aller Unternehmen ein, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu halten.
In Zeiten von Fachkräftemangel und dynamischen Erwerbsbiografien wird es für Unternehmen immer schwieriger, Top-Leute zu finden, für ihre Firma zu gewinnen und anschließend langfristig zu binden. Das gelingt nur, wenn Mitarbeitern ein stimmiges Gesamtpaket geboten werden kann. Die betriebliche Altersversorgung spielt dabei eine bedeutende Rolle, als Zusatzleistung und Vergütungsinstrument. 83 % der befragten bAV-Verantwortlichen in den Betrieben bestätigten, dass eine bAV mit Arbeitgeberbeteiligung zur Mitarbeiterbindung eingesetzt wird. Damit konnte der Wert von vor zwei Jahren annähernd gehalten werden (85 %) und im Vergleich zu 2018 (74 %) deutlich gesteigert werden. Lediglich Weiterbildungsmaßnahmen (91 %) werden noch häufiger eingesetzt, um qualifizierte Mitarbeiter zu halten.
Die Bedeutung der Zusatzvorsorge wächst weiter, angesichts der demografischen Entwicklung und ungewisser Zukunft des Versorgungsniveaus in der gesetzlichen Rentenversicherung. Für bAV-Vermittler eine positive Tendenz, die es gilt in die Belegschaften und Unternehmen zu tragen.
