Ab 2018 wird der Förderrahmen in der betrieblichen Altersversorgung erhöht und stark vereinfacht. bAVheute erklärt, was sich konkret ändert und welche neuen Möglichkeiten sich ergeben.
Per Protoschill, Die Stuttgarter
Ab 2018 wird der Förderrahmen in der betrieblichen Altersversorgung erhöht und stark vereinfacht. bAVheute erklärt, was sich konkret ändert und welche neuen Möglichkeiten sich ergeben.
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz stellt Arbeitnehmer bezüglich der steuerlichen Förderung besser. Ab 2018 können 8 Prozent (bislang 4% + ggf. 1.800 Euro pauschal) steuerfrei in eine Direktversicherung eingezahlt werden. Auf Basis der aktuellen Beitragsbemessungsgrenze (BBG) der Rentenversicherung West wären das 6.096 Euro pro Jahr.
Ein weiterer großer Hebel und gutes Argument für die bAV sind die gewährten „Vervielfältiger“ und „Nachholungsregelung“. Hier können beim Ausscheiden aus dem Unternehmen bzw. bei einem ruhenden Arbeitsverhältnis weitere Beiträge steuerfrei in eine Direktversicherung eingezahlt werden.
Aktuelles aus der bAV und neue Perspektiven für die Altersvorsorge und BU – die Stuttgarter lädt zur Vertriebstour ab 6.2.2025 ein. Die Versicherungswirtschaft befindet sich in einem stetigen…
Seit Jahresbeginn ist die Digitale Rentenübersicht im Regelbetrieb. Neben den Bürgern stellen sich auch Vermittler noch ein paar grundsätzliche Fragen zum Portal. Die wichtigsten Antworten liefert…
Einer WTW-Studie zufolge, läuft immer mehr Neugeschäft über die Vertriebswege Makler, Mehrfachagenten und Einfirmenvermittler – auch in der bAV. Die betriebliche Altersversorgung bleibt ein…
Der Wahltermin rückt näher und damit steigt auch das Interesse an den Ideen der Parteien. Ein Blick in die Wahlprogramme lohnt sich, zumindest als grobe Orientierung. Das Wahlprogramm der…