Zum Hauptinhalt springen
bAVheute Logo
Praxisfälle, Nachrichten, Kommentare & Expertenwissen für Vermittler
Hauptmenü
Menu schliessen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Recht & Politik
    • bAV-Praxis
    • Markt & Meinung
    • Zahlen & Fakten
    • Mediathek
    • bAV? Genau!
  • Services
    • bAV-Lösung
    • Weiterbildung
    • bAV-Vertriebsunterstützung
    • Stuttgarter Vermittlerportal
    • bAV-Tools
    • bAV-Produkte
  • Trenner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Startseite
  • Recht & Politik
  • bAV-Praxis
  • Markt & Meinung
  • Zahlen & Fakten
  • Mediathek
  • Stuttgarter Services
    • Digitale bAV-LösungBeratungsprozess und Vorlagen für AG- und AN-Gespräche
    • WeiterbildungVielfältiges und IDD-konformes Weiterbildungsprogramm für Vermittler
    • bAV-VertriebsunterstützungAnsprechpartner in der Stuttgarter Vorsorgemanagement
    • Stuttgarter VermittlerportalAktuelle Kampagnen, Stuttgarter Produkte Vertriebsservices & Tools
    • bAV-ToolsRechner und Tools für die bAV-Beratung
    • Stuttgarter bAV-ProdukteDurchführunsgwege und Anlagekonzepte
  • bAV-Lösung
Menu schliessen
Teilen über Email Teilen über Facebook Teilen über Xing Teilen über Linkedin

Corona: Stimmungsbild der Generation Mitte

Wie die Generation der 30 bis 59-jährigen aktuell tickt und welche Sorgen und Bedürfnisse sie umtreiben, zeigt die neue Monitorstudie des Instituts für Demoskopie Allensbach.

bAVheute
11.01.2021
Corona: Stimmungsbild der Generation Mitte
© Stuttgarter

Wie die Generation der 30 bis 59-jährigen aktuell tickt und welche Sorgen und Bedürfnisse sie umtreiben, zeigt die neue Monitorstudie des Instituts für Demoskopie Allensbach.

Auch im Corona-Jahr beauftragte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) das Institut für Demoskopie Allensbach ein Stimmungsbild der Generation Mitte (30 bis 59-Jährigen) einzufangen. Das Ergebnis war geprägt von der aktuellen Pandemie-Situation. Lediglich 22 % sehen den kommenden 12 Monaten mit großer Hoffnung entgegen. In den Jahren zuvor war das Stimmungsbild noch deutlich ausgeglichener. 

210111_STUTT_2159_bAVheute_Grafiken_bAV_1

Den Ergebnissen zufolge schlagen vor allem die Ungewissheit über das Ende der Krise aufs Gemüt. 70 % der insgesamt 1.047 befragten Frauen und Männer gaben dies als Hauptgrund für ihre Stimmung an. Dahinter folgten das Nichttreffen-können von Familienmitgliedern und Freunden (50 % und 45 %).

Höhere Wertschätzung von Selbstverständlichkeiten

Neben dem eher getrübten Stimmungsbild gab es aber auch positive Einflüsse auf die Lebensweise der Generation Mitte. Eine höhere Wertschätzung von Dingen (54 %), die früher selbstverständlich waren, höheres Gesundheitsbewusstsein (49 %), die Zeit mit der Familie (42 %) oder auch ein bewussterer Konsum (29 %) sind Aspekte unter den Top-Ten-Antworten, die die Generation Mitte größtenteils auch nach der Pandemie beibehalten will. 

Alterssicherung wichtig für Generation Mitte 

Eine Sorge, die die Generation Mitte weiter umtreibt, ist die eigene Alterssicherung. Etwas über einem Drittel zeigt sich hinsichtlich einer ausreichenden Versorgung besorgt. Die Gründe dafür sind weitestgehend unabhängig von der aktuellen Pandemie und wären durch eine professionelle Beratung auch abzustellen. Das ist eine gute Nachricht. Mit Blick auf einen immer späteren und flexibleren Renteneintritt, verbleibt selbst der Zielgruppe an der oberen Altersgrenze (59 Jahre) zudem noch Zeit, den Missstand „Ich habe zu wenig privat vorgesorgt“ (42 %) noch zu beseitigen. Mit den Förderungsmöglichkeiten – gerade in der betrieblichen Altersversorgung – relativiert sich zudem die Selbsteinschätzung, dass man „zu wenig verdiene“ (40 %), um vorsorgen zu können. Hier liefert die bAV viele Ansätze insbesondere für die Empfänger niedriger Einkommen: z. B. der Freibetrag in der Grundsicherung und die Förderung nach § 100 EStG.

201210_#02_Alterssicherungf

Das könnte Sie auch interessieren

Der Renten- und Altersvorsorgeplan der Bundesregierung
„Sofortprogramm“ geplant

Der Renten- und Altersvorsorgeplan der Bundesregierung

Die nicht mehr ganz neue Bundesregierung plant nun ein „Sofortprogramm“, aus dem die dringlichsten Maßnahmen für die Legislatur ersichtlich werden. Was ist dabei für die gesetzliche…

Bild von Dr. Henriette Meissner
Dr. Henriette Meissner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Entscheidung erwartet: Sind vermögenswirksame Leistungen auf Arbeitgeberzuschuss anrechenbar?
Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG

Entscheidung erwartet: Sind vermögenswirksame Leistungen auf Arbeitgeberzuschuss anrechenbar?

Das BAG wird am 24.6.2025 unter dem Aktenzeichen 3 AZR 158/24 für die Praxis sehr relevante Fragen beantworten. Unter anderem wird es um die Frage gehen, ob und wie vermögenswirksame Leistungen auf…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Grundrentenanspruch durch freiwillige Beiträge zur GRV?
Grundrente & bAV

Grundrentenanspruch durch freiwillige Beiträge zur GRV?

Die Grundrente ist eine Aufwertung von gesetzlichen Rentenentgeltpunkten für Menschen, die besonders lange eingezahlt, aber relativ wenig verdient und damit wenig gesetzliche Rente erdient haben. Das…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Betriebsrente & Kirchensteuer: pauschal oder individuell?
Urteil BAG

Betriebsrente & Kirchensteuer: pauschal oder individuell?

Zwischen den Interessen des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
30.05.2025
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Kontakt

bAVheute Logo

Ein Service der
Stuttgarter Lebensversicherung a. G.

0711 665-2525

bAV@stuttgarter.de

www.stuttgarter.de

bAV-Vertriebsunterstützung

Serviceangebote

  • bAV-Lösung
  • Weiterbildung
  • bAV-Tools & Rechner
  • Extranet
  • Stuttgarter Vermittler-Portal
  • Nachhaltigkeitsbericht
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

© Stuttgarter Lebensversicherung a. G. 2025

Kontakt

Redaktion bAVheute
Newsletter Anmeldung

Ansprechpartner

0711 665-2525

bav@stuttgarter.de

Makler-/Key-Account-Betreuung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden –
mit unserem Newsletter.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter mit praxisnah aufbereiteten Urteilen und Neuigkeiten für den Arbeitsalltag rund um das Thema „betriebliche Altersversorgung“ per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter sowie zirka 25-mal im Jahr den Stuttgarter Newsletter per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.