Wie Unternehmen und Belegschaft vom Ticketmodell profitieren und Vermittler den „Kostenoptimierer“ im Betrieb vorstellen können.
Schon immer ist die betriebliche Altersversorgung (bAV) weit mehr als eine gesetzliche Pflicht für Arbeitgeber, Entgeltumwandlung zuzulassen. Mithilfe einer modernen bAV-Architektur können sich Unternehmen betriebswirtschaftliche Vorteile sichern und auch die eigene Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen. Ein sogenanntes „Ticketmodell“ oder „matching contribution“ berücksichtigt beide Aspekte, um doppelten Mehrwert für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu schaffen.
So berücksichtigt eine Betriebsrente im Ticketmodell sowohl eine soziale als auch eine wirtschaftliche Komponente. Es fördert die Verbreitung der bAV in der Belegschaft und verbessert die Versorgung der Arbeitnehmer. Gleichzeitig können die Lohnkosten im Unternehmen optimiert werden – gerade im direkten Vergleich zu einer Lohnerhöhung. Der Arbeitgeberbeitrag erhöht sich gestaffelt nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit. Das belohnt Betriebstreue und die Betriebsrente wächst mit jeder Stufe nochmals an. Die positiven Effekte auf die Betriebsrente können mit diesem Schaubild veranschaulicht werden.
Nutzen Sie das Schaubild für Ihre Beratung.