Zum Hauptinhalt springen
bAVheute Logo
Praxisfälle, Nachrichten, Kommentare & Expertenwissen für Vermittler
Hauptmenü
Menu schliessen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Recht & Politik
    • bAV-Praxis
    • Markt & Meinung
    • Zahlen & Fakten
    • Mediathek
    • bAV? Genau!
  • Services
    • bAV-Lösung
    • Weiterbildung
    • bAV-Vertriebsunterstützung
    • Stuttgarter Vermittlerportal
    • bAV-Tools
    • bAV-Produkte
  • Trenner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Startseite
  • Recht & Politik
  • bAV-Praxis
  • Markt & Meinung
  • Zahlen & Fakten
  • Mediathek
  • Stuttgarter Services
    • Digitale bAV-LösungBeratungsprozess und Vorlagen für AG- und AN-Gespräche
    • WeiterbildungVielfältiges und IDD-konformes Weiterbildungsprogramm für Vermittler
    • bAV-VertriebsunterstützungAnsprechpartner in der Stuttgarter Vorsorgemanagement
    • Stuttgarter VermittlerportalAktuelle Kampagnen, Stuttgarter Produkte Vertriebsservices & Tools
    • bAV-ToolsRechner und Tools für die bAV-Beratung
    • Stuttgarter bAV-ProdukteDurchführunsgwege und Anlagekonzepte
  • bAV-Lösung
Menu schliessen
Teilen über Email Teilen über Facebook Teilen über Xing Teilen über Linkedin

bAV-Beratung trotz Home-Office – so geht‘s

Seit der Pandemie sind die Arbeitstage, an denen die gesamte Belegschaft im Betrieb anzutreffen ist, rar geworden. Umso wichtiger sind digitale Lösungen, um die bAV-Beratung dennoch durchführen zu können.

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill, Die Stuttgarter
19.11.2021
bAV-Beratung trotz Home-Office – so geht‘s
© shutterstock | fizkes

Seit der Pandemie sind die Arbeitstage, an denen die gesamte Belegschaft im Betrieb anzutreffen ist, rar geworden. Umso wichtiger sind digitale Lösungen, um die bAV-Beratung dennoch durchführen zu können.

Der erste Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie liegt nun schon fast 20 Monate zurück. Firmen mussten ihre Mitarbeiter ins Home-Office schicken, das Kommunizieren und Agieren erfolgte fortan dezentral und digital. Experten sind sich einig, dass sich die Arbeitswelt nachhaltig verändert hat und Home-Office ein fester Bestandteil auch nach der Pandemie bleiben wird.

Das stellt auch die bAV-Beratung vor neue Herausforderungen. Die gesamte Belegschaft im firmeneigenen Pausenraum zu versammeln, um über die betriebliche Vorsorge aufzuklären und zu beraten – das funktioniert heute immer seltener. Durch unterschiedliche Regelungen, bezüglich der Anwesenheiten im Büro und Arbeiten aus dem Home-Office, ist die gesamte Belegschaft nur noch selten anzutreffen. Das erschwert die Beratung von Unternehmen und macht sie schnell ineffizient.

Digitale Lösungen unentbehrlich

Um auf die veränderte Arbeitswelt zu reagieren und dem Wunsch der Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach einer schlanken und einfachen Beratung nachzukommen, sind digitale Lösungen in der bAV daher nicht mehr wegzudenken. Die Stuttgarter bAV-Lösung liefert hier nicht nur die Antwort, wie Mitarbeiter an unterschiedlichen Arbeitsorten effizient beraten werden können. Sie stellt auch die bAV-Beratung für den Vermittler auf wirtschaftlich stabile und hochinnovative Beine. Über die Analyse des Unternehmens und Erarbeitung eines bAV-Konzepts für den Betrieb sowie der Information der Beschäftigten und Durchführung von Einzelgesprächen – mit der bAV-Lösung können Vermittler die laufenden Verträge betreuen und ihre Durchdringungsquote insgesamt deutlich erhöhen.

Die Praxis der letzten Monate hat gezeigt: Ist der digitale Einstieg in die bAV-Beratung erst einmal geschafft, lassen die Erfolge nicht lange auf sich warten. Maklerinnen und Makler erhalten gerne Unterstützung für den Einstieg – die bekannten Ansprechpartner und natürlich auch das Team der Vertriebsunterstützung bAV helfen gerne auch rund um das Thema digitale bAV-Beratung und zeigen den Mehrwert der verschiedenen Tools.

Bild von Per Protoschill

Beitrag von:

Per Protoschill

Geschäftsführer der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Leitung Vertriebsunterstützung bAV

Das könnte Sie auch interessieren

Gutachten legt nahe: Makler sollten bei der Bedarfsermittlung ihrer Kunden die digitale Rentenübersicht nutzen
Digitale Rentenübersicht

Gutachten legt nahe: Makler sollten bei der Bedarfsermittlung ihrer Kunden die digitale Rentenübersicht nutzen

Die Digitale Rentenübersicht einzusetzen, unterstützt standardisierte Beratungsprozesse der Vermittler. Über die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) hat bAVheute schon sehr früh informiert und mit…

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill, Die Stuttgarter
07.07.2025
Stabilisierung des Rentenniveaus – auch mit Auswirkungen auf die bAV
BMAS legt Referentenentwurf vor

Stabilisierung des Rentenniveaus – auch mit Auswirkungen auf die bAV

Nun liegt er also vor, der „Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten“. Jetzt sind die Verbände, u. a. auch…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
07.07.2025
Abzug „fiktiver“ Kirchensteuer bei Berechnung einer Betriebsrente – Einzelfallgerechtigkeit oder abstellen auf einen typischen Arbeitnehmer? 
BAG-Urteil

Abzug „fiktiver“ Kirchensteuer bei Berechnung einer Betriebsrente – Einzelfallgerechtigkeit oder abstellen auf einen typischen Arbeitnehmer? 

Zwischen dem Interesse des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
02.07.2025
Keine Berücksichtigung des Erziehungsurlaubs bei einer tariflich eingeführten Besitzstandskomponente
Wartezeiten Erziehungszeit

Keine Berücksichtigung des Erziehungsurlaubs bei einer tariflich eingeführten Besitzstandskomponente

Arbeitgeber dürfen in Einklang mit der BAG-Rechtsprechung Erziehungszeiten zulässigerweise im Rahmen von Anwartschaftssteigerungen nicht berücksichtigen. Aber gilt das auch für die Frage der…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
02.07.2025
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Kontakt

bAVheute Logo

Ein Service der
Stuttgarter Lebensversicherung a. G.

0711 665-2525

bAV@stuttgarter.de

www.stuttgarter.de

bAV-Vertriebsunterstützung

Serviceangebote

  • bAV-Lösung
  • Weiterbildung
  • bAV-Tools & Rechner
  • Extranet
  • Stuttgarter Vermittler-Portal
  • Nachhaltigkeitsbericht
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

© Stuttgarter Lebensversicherung a. G. 2025

Kontakt

Redaktion bAVheute
Newsletter Anmeldung

Ansprechpartner

0711 665-2525

bav@stuttgarter.de

Makler-/Key-Account-Betreuung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden –
mit unserem Newsletter.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter mit praxisnah aufbereiteten Urteilen und Neuigkeiten für den Arbeitsalltag rund um das Thema „betriebliche Altersversorgung“ per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter sowie zirka 25-mal im Jahr den Stuttgarter Newsletter per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.