Der erste Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie liegt nun schon fast 20 Monate zurück. Firmen mussten ihre Mitarbeiter ins Home-Office schicken, das Kommunizieren und Agieren erfolgte fortan dezentral und digital. Experten sind sich einig, dass sich die Arbeitswelt nachhaltig verändert hat und Home-Office ein fester Bestandteil auch nach der Pandemie bleiben wird.
Das stellt auch die bAV-Beratung vor neue Herausforderungen. Die gesamte Belegschaft im firmeneigenen Pausenraum zu versammeln, um über die betriebliche Vorsorge aufzuklären und zu beraten – das funktioniert heute immer seltener. Durch unterschiedliche Regelungen, bezüglich der Anwesenheiten im Büro und Arbeiten aus dem Home-Office, ist die gesamte Belegschaft nur noch selten anzutreffen. Das erschwert die Beratung von Unternehmen und macht sie schnell ineffizient.
Digitale Lösungen unentbehrlich
Um auf die veränderte Arbeitswelt zu reagieren und dem Wunsch der Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach einer schlanken und einfachen Beratung nachzukommen, sind digitale Lösungen in der bAV daher nicht mehr wegzudenken. Die Stuttgarter bAV-Lösung liefert hier nicht nur die Antwort, wie Mitarbeiter an unterschiedlichen Arbeitsorten effizient beraten werden können. Sie stellt auch die bAV-Beratung für den Vermittler auf wirtschaftlich stabile und hochinnovative Beine. Über die Analyse des Unternehmens und Erarbeitung eines bAV-Konzepts für den Betrieb sowie der Information der Beschäftigten und Durchführung von Einzelgesprächen – mit der bAV-Lösung können Vermittler die laufenden Verträge betreuen und ihre Durchdringungsquote insgesamt deutlich erhöhen.
Die Praxis der letzten Monate hat gezeigt: Ist der digitale Einstieg in die bAV-Beratung erst einmal geschafft, lassen die Erfolge nicht lange auf sich warten. Maklerinnen und Makler erhalten gerne Unterstützung für den Einstieg – die bekannten Ansprechpartner und natürlich auch das Team der Vertriebsunterstützung bAV helfen gerne auch rund um das Thema digitale bAV-Beratung und zeigen den Mehrwert der verschiedenen Tools.