Zum Hauptinhalt springen
bAVheute Logo
Praxisfälle, Nachrichten, Kommentare & Expertenwissen für Vermittler
Hauptmenü
Menu schliessen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Recht & Politik
    • bAV-Praxis
    • Markt & Meinung
    • Zahlen & Fakten
    • Mediathek
    • bAV? Genau!
  • Services
    • bAV-Lösung
    • Weiterbildung
    • bAV-Vertriebsunterstützung
    • Stuttgarter Vermittlerportal
    • bAV-Tools
    • bAV-Produkte
  • Trenner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Startseite
  • Recht & Politik
  • bAV-Praxis
  • Markt & Meinung
  • Zahlen & Fakten
  • Mediathek
  • Stuttgarter Services
    • Digitale bAV-LösungBeratungsprozess und Vorlagen für AG- und AN-Gespräche
    • WeiterbildungVielfältiges und IDD-konformes Weiterbildungsprogramm für Vermittler
    • bAV-VertriebsunterstützungAnsprechpartner in der Stuttgarter Vorsorgemanagement
    • Stuttgarter VermittlerportalAktuelle Kampagnen, Stuttgarter Produkte Vertriebsservices & Tools
    • bAV-ToolsRechner und Tools für die bAV-Beratung
    • Stuttgarter bAV-ProdukteDurchführunsgwege und Anlagekonzepte
  • bAV-Lösung
Menu schliessen
Teilen über Email Teilen über Facebook Teilen über Xing Teilen über Linkedin

Direkter Draht zu den Experten: Webinarreihe des CAMPUS-INSTITUT

Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz ändert sich in der bAV einiges. Das CAMPUS INSTITUT hat drei ausgewiesene bAV-Experten eingeladen, live in einer Webinarreihe über wichtige Aspekte zu referieren.

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill, Die Stuttgarter
12.09.2017
Direkter Draht zu den Experten: Webinarreihe des CAMPUS-INSTITUT
© Shutterstock | Oakozhan

Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz ändert sich in der bAV einiges. Das CAMPUS INSTITUT hat drei ausgewiesene bAV-Experten eingeladen, live in einer Webinarreihe über wichtige Aspekte zu referieren.

Lange wurde über das BRSG diskutiert, seit Juni 2017 ist es verabschiedet. Vermittler haben noch etwa ein viertel Jahr Zeit, sich mit den veränderten gesetzlichen Grundlagen vertraut zu machen. Die marktbekannten bAV-Experten Margret Kisters-Kölkes, Ralf Linden und Dr. Henriette M. Meissner, die gemeinsam bereits einen ersten Expertenkommentar veröffentlichten, sind vom CAMPUS INSTITUT eingeladen, in einer Webinarreihe live über wichtige Neuerungen und Änderungen zu sprechen.

Arbeitsrecht, Steuerrecht und Lenkungswirkung

In den drei jeweils 90-minütigen Webinaren werden die drei angesehenen Experten die geplanten Gesetzesänderungen von verschiedenen Seiten kompetent und professionell reflektieren. Die Fachanwältin für Arbeits- und Steuerrecht Margret Kisters-Kölkes geht in ihrem Vortrag am 28.9.2017 insbesondere auf den Aspekt der Enthaftung des Arbeitgebers und weitere Konsequenzen aus dem Sozialpartnermodell ein.

Ralf Linden widmet sich dem Themengebiet der steuerrechtlich relevanten Änderungen, die ab dem 01.01.2018 in Kraft treten sollen, und berücksichtigt dabei auch die Auswirkungen auf die Riester-Rente. Auf diesem Gebiet zählt der Steuerberater und Leiter des Bereichs Produktsteuern und Recht bei der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G. zu den gefragtesten Experten. Das Webinar findet am 4.10.2017 statt.

Das dritte Webinar wird von Dr. Henriette Meissner gestaltet. Sie ist Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, Generalbevollmächtigte der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. und Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba), sowie seit vielen Jahren Dozentin am CAMPUS INSTITUT beim Studium Betriebswirt/-in bAV (FH). Sie wird auf mögliche Lenkungswirkungen, Aufsichtsrecht und Sozialversicherungsrecht des BSRG eingehen. Sie stellt einen Vergleich zwischen den vorhandenen Strukturen mit den bevorstehenden Neuerungen her. Der Vortrag ist der Abschluss der dreiteiligen Webinarreihe zum BRSG und findet am 12.10.2017 statt.

Ganz nah dran an den Experten

Das CAMPUS Institut richtet seine Webinare live und interaktiv aus. Das bietet Teilnehmern den Vorteil, dass sie ihre Fragen direkt an die Experten richten können. Eine einzigartige Gelegenheit für Vermittler, eine hochwertige und direkte Vorbereitung auf die künftigen Herausforderungen des neuen bAV-Durchführungswegs zu erhalten.

Das Wichtigste nochmal im Überblick:

28.09.2017: Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) – die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen
Referentin: Margret Kisters-Kölkes

04.10.2017: Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) – die steuerrechtlich relevanten Änderungen
Referent: Ralf Linden

12.10.2017: Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) – Lenkungswirkungen, alte/neue Welt, Aufsichtsrecht und Sozialversicherungsrecht
Referentin: Dr. Henriette M. Meissner

Tipp: Wenn Sie das Webinar Trio buchen, können Sie zum Vorzugspreis von 129 € teilnehmen.

Hier können Sie sich für die Webinare anmelden und buchen (sowohl einzeln als auch als Paket buchbar). 

Bild von Per Protoschill

Beitrag von:

Per Protoschill

Geschäftsführer der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Leitung Vertriebsunterstützung bAV

Das könnte Sie auch interessieren

Der Renten- und Altersvorsorgeplan der Bundesregierung
„Sofortprogramm“ geplant

Der Renten- und Altersvorsorgeplan der Bundesregierung

Die nicht mehr ganz neue Bundesregierung plant nun ein „Sofortprogramm“, aus dem die dringlichsten Maßnahmen für die Legislatur ersichtlich werden. Was ist dabei für die gesetzliche…

Bild von Dr. Henriette Meissner
Dr. Henriette Meissner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Entscheidung erwartet: Sind vermögenswirksame Leistungen auf Arbeitgeberzuschuss anrechenbar?
Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG

Entscheidung erwartet: Sind vermögenswirksame Leistungen auf Arbeitgeberzuschuss anrechenbar?

Das BAG wird am 24.6.2025 unter dem Aktenzeichen 3 AZR 158/24 für die Praxis sehr relevante Fragen beantworten. Unter anderem wird es um die Frage gehen, ob und wie vermögenswirksame Leistungen auf…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Grundrentenanspruch durch freiwillige Beiträge zur GRV?
Grundrente & bAV

Grundrentenanspruch durch freiwillige Beiträge zur GRV?

Die Grundrente ist eine Aufwertung von gesetzlichen Rentenentgeltpunkten für Menschen, die besonders lange eingezahlt, aber relativ wenig verdient und damit wenig gesetzliche Rente erdient haben. Das…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Betriebsrente & Kirchensteuer: pauschal oder individuell?
Urteil BAG

Betriebsrente & Kirchensteuer: pauschal oder individuell?

Zwischen den Interessen des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
30.05.2025
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Kontakt

bAVheute Logo

Ein Service der
Stuttgarter Lebensversicherung a. G.

0711 665-2525

bAV@stuttgarter.de

www.stuttgarter.de

bAV-Vertriebsunterstützung

Serviceangebote

  • bAV-Lösung
  • Weiterbildung
  • bAV-Tools & Rechner
  • Extranet
  • Stuttgarter Vermittler-Portal
  • Nachhaltigkeitsbericht
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

© Stuttgarter Lebensversicherung a. G. 2025

Kontakt

Redaktion bAVheute
Newsletter Anmeldung

Ansprechpartner

0711 665-2525

bav@stuttgarter.de

Makler-/Key-Account-Betreuung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden –
mit unserem Newsletter.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter mit praxisnah aufbereiteten Urteilen und Neuigkeiten für den Arbeitsalltag rund um das Thema „betriebliche Altersversorgung“ per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter sowie zirka 25-mal im Jahr den Stuttgarter Newsletter per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.