Zum Hauptinhalt springen
bAVheute Logo
Praxisfälle, Nachrichten, Kommentare & Expertenwissen für Vermittler
Hauptmenü
Menu schliessen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Recht & Politik
    • bAV-Praxis
    • Markt & Meinung
    • Zahlen & Fakten
    • Mediathek
    • bAV? Genau!
  • Services
    • bAV-Lösung
    • Weiterbildung
    • bAV-Vertriebsunterstützung
    • Stuttgarter Vermittlerportal
    • bAV-Tools
    • bAV-Produkte
  • Trenner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Startseite
  • Recht & Politik
  • bAV-Praxis
  • Markt & Meinung
  • Zahlen & Fakten
  • Mediathek
  • Stuttgarter Services
    • Digitale bAV-LösungBeratungsprozess und Vorlagen für AG- und AN-Gespräche
    • WeiterbildungVielfältiges und IDD-konformes Weiterbildungsprogramm für Vermittler
    • bAV-VertriebsunterstützungAnsprechpartner in der Stuttgarter Vorsorgemanagement
    • Stuttgarter VermittlerportalAktuelle Kampagnen, Stuttgarter Produkte Vertriebsservices & Tools
    • bAV-ToolsRechner und Tools für die bAV-Beratung
    • Stuttgarter bAV-ProdukteDurchführunsgwege und Anlagekonzepte
Menu schliessen
Teilen über Email Teilen über Facebook Teilen über Xing Teilen über Linkedin
Frauen & Altersvorsorge

Frauen können alles – auch Altersvorsorge

Frauen sorgen im Durchschnitt weniger für ihr Alter vor – Vermittler können sie jetzt mit einem Maßnahmenpaket positiv unterstützen.

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill
14.11.2023
Frauen können alles – auch Altersvorsorge
© shutterstock_Studio Romantic

Frauen sorgen im Durchschnitt weniger für ihr Alter vor – Vermittler können sie jetzt mit einem Maßnahmenpaket positiv unterstützen.

Betrachtet man die zu erwartende Versorgung im Alter nach Geschlechtern, liegt die Rente von Frauen im Durchschnitt noch immer 40 % unter dem Niveau der Männer. Zugleich beschäftigen sich Frauen weniger mit dem Thema Finanzen, was die beschriebene Renten-Schere tendenziell weiter vergrößert. Vermittler können hier ansetzen und Frauen dazu ermutigen, ihre Altersvorsorge (selbst) anzugehen. Denn oftmals reicht ein Impuls und die richtige Ansprache, um aufzuzeigen, dass Finanzen keine Quantenphysik sind. Zudem sind die Lösungen – insbesondere innerhalb der betrieblichen Altersversorgung – auch einfach umzusetzen und bieten jede Menge Vorteile.

HÖR AUF DICH!

Mit der Initiative „HÖR AUF DICH“ liefert die Stuttgarter nun ein Maßnahmenpaket, dass Vermittler gezielt zur Ansprache von Kundinnen einsetzen können, um die entscheidenden Schritte in Richtung Finanzplanung und Vorsorgegespräch in die Wege zu leiten. Für die Ansprache und Akquise steht ein Anschreiben zur Verfügung sowie anschauliche Social-Media-Vorlagen, die spielerisch das Interesse an finanzieller Vorsorge wecken. Ein Video zeigt ein emotionalisierendes Experiment, das hilft, Barrieren der Finanzvorsorge und Beratung zu überwinden. Eine Präsentation zeigt die individuellen Herausforderungen und Tipps für das konkrete Beratungsgespräch verhelfen zum nötigen Fingerspitzengefühl bei der Erarbeitung des Finanzkonzepts für die Kundinnen.

Maßnahmenpaket jetzt nutzen

bAV genießt hohes Ansehen bei Frauen

Ein wichtiger Baustein dieses Konzepts ist die betriebliche Altersversorgung, der Frauen laut einer Aon-Studie sehr offen gegenüberstehen. Hier gilt es, die staatlichen Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen. Vielfach gibt es Regelungen zur bAV in Tarifverträgen, die beim Aufbau der nötigen Vorsorge helfen. So zum Beispiel für Arzthelferinnen/Medizinische Fachangestellte (MFA) sowie für Apotheken-Angestellte, die gemäß Tarifvertrag satte Arbeitgeberzuschüsse zur betrieblichen Altersversorgung ermöglichen.

Eine weitere Zielgruppe unter den Frauen sind die sogenannten Geringverdiener und Teilzeitbeschäftigte mit einem monatlichen Einkommen von bis zu 2.575 Euro. Hier bestehen für Arbeitgeber Anreize für eine rein arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung im Rahmen des §100 EStG. Bei einem Monatsbeitrag zwischen 20 und 80 Euro kann der Arbeitgeber 30 % staatliche Förderung geltend machen, sofern der verwendete Versicherungstarif die Vorgaben des § 100 EStG erfüllt.

Bild von Per Protoschill

Beitrag von:

Per Protoschill

Leitung Vertriebsunterstützung bAV, Die Stuttgarter

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesrat verweist Wachstumschancengesetz in den Vermittlungsausschuss – Inkraftreten zum 1.1.2024 ungewiss
Wachstumschancengesetz gestoppt

Bundesrat verweist Wachstumschancengesetz in den Vermittlungsausschuss – Inkraftreten zum 1.1.2024 ungewiss

Über das Wachstumschancengesetz  haben wir schon wiederholt berichtet. Zuletzt darüber, dass der Bundestag am 17.11.2023 dieses im Bundestag in zweiter und dritter Lesung verabschiedete. Der…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner
24.11.2023
Bundesrat stimmt der SV-Rechengrößenverordnung 2024 unverändert zu.
Sozialversicherungsrechengrößen 2024

Bundesrat stimmt der SV-Rechengrößenverordnung 2024 unverändert zu.

Der Bundesrat stimmt in seiner 1038. Sitzung vom 24.11.2023 unter Top 35 der Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2024 unverändert zu. Damit erhöht sich der…

Bild von Frank Wörner
Bild von Andreas Mock
Frank Wörner, Andreas Mock
24.11.2023
Was das Wachstumschancengesetz für die bAV bedeutet
Wachstumschancengesetz verabschiedet

Was das Wachstumschancengesetz für die bAV bedeutet

Am 17.11.2023 verabschiedete der Deutsche Bundestag das Wachstumschancengesetz. Welche Passagen für die betriebliche Altersversorgung von Bedeutung sind, zeigen wir Ihnen im nachfolgenden Beitrag….

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner
20.11.2023
Finanzgericht verwehrt Fünftelregelung
Kapitalwahlrecht bei Direktversicherungen

Finanzgericht verwehrt Fünftelregelung

Bei Ausübung des Kapitalwahlrechts einer Direktversicherung kann die ermäßigte Besteuerung nach § 34 EStG angewendet werden – es kommt aber auf die „Atypik“ an.  Ob die Fünftelregelung,…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner
16.11.2023
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Kontakt

bAVheute Logo

Ein Service der
Stuttgarter Lebensversicherung a. G.

0711 665-2525

bAV@stuttgarter.de

www.stuttgarter.de

bAV-Vertriebsunterstützung

Serviceangebote

  • bAV-Lösung
  • Weiterbildung
  • bAV-Tools & Rechner
  • Extranet
  • Stuttgarter Vermittler-Portal
  • Nachhaltigkeitsbericht
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

© Stuttgarter Lebensversicherung a. G. 2023

Kontakt

Redaktion bAVheute
Newsletter Anmeldung

Ansprechpartner

0711 665-2525

bav@stuttgarter.de

Makler-/Key-Account-Betreuung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden –
mit unserem Newsletter.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter mit praxisnah aufbereiteten Urteilen und Neuigkeiten für den Arbeitsalltag rund um das Thema „betriebliche Altersversorgung“ per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter sowie zirka 25-mal im Jahr den Stuttgarter Newsletter per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.