Wissensvorsprung: BRSG-Ranking – Von welchen Gesetzesänderungen Unternehmen am meisten erwarten
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) bringt ab 2018 neue Regeln, Rahmenbedingungen und Zusagearten. Welche konkreten Punkte den Vertrieb vorrangig beflügeln werden.
Frank Wörner, Die Stuttgarter
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) bringt ab 2018 neue Regeln, Rahmenbedingungen und Zusagearten. Welche konkreten Punkte den Vertrieb vorrangig beflügeln werden.
Über die Details des Betriebsrentenstärkungsgesetzes hat bAVheute ausgiebig berichtet. Die aktuelle Aon Hewitt-Umfrage „Global Pension Risk Survey 2017“ unter 39 Dax-Konzernen und Mittelständlern lässt ein Ranking zu, von welchen Gesetzespunkten sich die Branche den größten Rückenwind für die betriebliche Altersversorgung verspricht.
Vermittler können sich an der Topliste orientieren, mit welchen Argumenten sie „offene Türen“ einrennen können.
Diese Reformergebnisse bringen die bAV voran (in Prozent):
Aktuelles aus der bAV und neue Perspektiven für die Altersvorsorge und BU – die Stuttgarter lädt zur Vertriebstour ab 6.2.2025 ein. Die Versicherungswirtschaft befindet sich in einem stetigen…
Seit Jahresbeginn ist die Digitale Rentenübersicht im Regelbetrieb. Neben den Bürgern stellen sich auch Vermittler noch ein paar grundsätzliche Fragen zum Portal. Die wichtigsten Antworten liefert…
Einer WTW-Studie zufolge, läuft immer mehr Neugeschäft über die Vertriebswege Makler, Mehrfachagenten und Einfirmenvermittler – auch in der bAV. Die betriebliche Altersversorgung bleibt ein…
Der Wahltermin rückt näher und damit steigt auch das Interesse an den Ideen der Parteien. Ein Blick in die Wahlprogramme lohnt sich, zumindest als grobe Orientierung. Das Wahlprogramm der…