Schlanke Prozesse für Makler sind mittlerweile ein Hauptkriterium für die Zusammenarbeit mit einem Versicherer, laut einer Studie.
Laut der Studie „Maklerservice 2021“ der BBG Betriebsberatung erwarten Makler reibungslose Prozesse und Tools inzwischen als Standard von den Versicherern. Es sind Grundvoraussetzungen, um angesichts wachsender Anforderungen auf Seiten der Regulatorik und des Marktüberblicks den eigenen Betrieb wirtschaftlich sinnvoll aufstellen zu können. Auch kleine und mittelständische Unternehmen erwarten im Bereich der betrieblichen Altersversorgung digitale Lösungen.
Stuttgarter überzeugt im Service
Diesen Anforderungen, von zwei wichtigen Seiten aus Sicht eines Produktgebers, kommt Die Stuttgarter mit der digitalen bAV-Lösung und dem Betriebsrentenmanager nach. Mit diesen Tools gelingt es, den gesamten bAV-Prozess auf effiziente Beine zu stellen. Von der Zielgruppenansprache, über eine Begleitung der individuellen Beratung bis hin zur schlanken Verwaltung für alle Seiten.
Dass dabei der persönliche Kontakt mit den Vertriebspartnern weiter hoch priorisiert wird, zeigt die Auszeichnung zum servicestärksten Maklerversicherer im Bereich „Private Vorsorge und Biometrie“, den Die Stuttgarter von AssCompact bereits Ende 2021 entgegennahm. Zentrale Kriterien der Bewertung waren dabei die Kompetenz und das Engagement der Ansprechpartner in der Zentrale und der Umgang mit Problemfällen.