Eine neue Studie fordert, bei der Altersvorsorge verstärkt auf Aktien zu setzen. Hierbei werden jedoch die Sicherheitsinteressen vieler Kunden außer Acht gelassen. Die bAV bietet hier eine Lösung.
Sie existiert seit gut 130 Jahren, hat trotz ihres Alters bei den Deutschen wenig Vertrauen eingebüßt: die gesetzliche Rente. Noch immer vertrauen viele Deutsche darauf, dass diese ihnen einen sorgenfreien Ruhestand ermöglicht.
Dabei sind die Herausforderungen, mit denen die gesetzliche Rente konfrontiert ist, gewaltig. Der demografische Wandel sorgt dafür, dass der wachsenden Zahl an Rentnern immer weniger Beitragszahler gegenüberstehen. Die Politik reagiert darauf mit der Senkung des Rentenniveaus. Dieses liegt derzeit noch bei 48 % des Durchschnittseinkommens. Forscher gehen aber davon aus, dass sich das Niveau bis 2045 auf 43 % verringern wird.
Das gesetzliche Rentenniveau erzeugt folglich eine Versorgungslücke – vor allem, wenn auch im Alter der gewohnte Lebensstandard gehalten werden soll. Zu diesem Schluss kommt auch eine neue Studie, die das Deutsche Aktieninstitut (DAI) vorgelegt hat.
Fazit: Das gesetzliche Umlageverfahren wird der heutigen demografischen Wirklichkeit nicht mehr gerecht. Als potenzielle Lösung schlagen die Studienautoren vor, stärker auf Aktien zu setzen.
bAV ist einzigartige Kombination
Aktien können dazu beitragen, die Versorgungslücke im Alter zu schließen. Allerdings erfordert eine Fokussierung der Altersvorsorge auf die Aktienmärkte Fachwissen in hohem Maße. Und bei vielen steht das Bedürfnis nach Sicherheit außen vor. Das ist nicht leicht in Einklang zu bringen.
Makler können mit der betrieblichen Altersversorgung eine interessante Kombination aus Sicherheit und Renditepotential vorschlagen. Zum einen garantieren die meisten Produkte der betrieblichen Altersversorgung die eingezahlten Beiträge. Dies schafft bei den Kunden ein hohes Maß an Sicherheit und Planbarkeit im Alter. Gleichzeitig bietet die betriebliche Altersversorgung die Möglichkeit, einen Teil des Altersvorsorge-Vermögens gezielt in starke Kapitalanlagen zu investieren und so an den Rendite-Chancen des Aktienmarktes zu partizipieren.
Eine Kombination aus Sicherheit und Renditechancen ist für Makler eine erstklassige Vorlage, ihre Kunden von einer zusätzlichen Altersvorsorge zu überzeugen.