Zum Hauptinhalt springen
bAVheute Logo
Praxisfälle, Nachrichten, Kommentare & Expertenwissen für Vermittler
Hauptmenü
Menu schliessen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Recht & Politik
    • bAV-Praxis
    • Markt & Meinung
    • Zahlen & Fakten
    • Mediathek
    • bAV? Genau!
  • Services
    • bAV-Lösung
    • Weiterbildung
    • bAV-Vertriebsunterstützung
    • Stuttgarter Vermittlerportal
    • bAV-Tools
    • bAV-Produkte
  • Trenner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Startseite
  • Recht & Politik
  • bAV-Praxis
  • Markt & Meinung
  • Zahlen & Fakten
  • Mediathek
  • Stuttgarter Services
    • Digitale bAV-LösungBeratungsprozess und Vorlagen für AG- und AN-Gespräche
    • WeiterbildungVielfältiges und IDD-konformes Weiterbildungsprogramm für Vermittler
    • bAV-VertriebsunterstützungAnsprechpartner in der Stuttgarter Vorsorgemanagement
    • Stuttgarter VermittlerportalAktuelle Kampagnen, Stuttgarter Produkte Vertriebsservices & Tools
    • bAV-ToolsRechner und Tools für die bAV-Beratung
    • Stuttgarter bAV-ProdukteDurchführunsgwege und Anlagekonzepte
  • bAV-Lösung
Menu schliessen
Teilen über Email Teilen über Facebook Teilen über Xing Teilen über Linkedin

Zugeschaut: So war das Forum betriebliche Versorgung in Stuttgart

Am 28.06.2017 hat das AssCompact Forum „betriebliche Versorgung“ in Stuttgart stattgefunden. Zahlreiche bAV-Experten haben sich dort zu aktuellen Themen ausgetauscht.

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
26.07.2017
Zugeschaut: So war das Forum betriebliche Versorgung in Stuttgart
© AssCompact

Am 28.06.2017 hat das AssCompact Forum „betriebliche Versorgung“ in Stuttgart stattgefunden. Zahlreiche bAV-Experten haben sich dort zu aktuellen Themen ausgetauscht.

Über 600 bAV-Berater und Interessierte der Branche haben am 28.6. das AssCompact Forum „betriebliche Versorgung“ besucht, das diesmal in Stuttgart stattfand. Zahlreiche Aussteller und ein mit hochkarätigen Rednern und Workshops ausgestattetes Programm luden zur Diskussion und Information rund um aktuelle Themen der betrieblichen Altersversorgung auf. Natürlich ganz oben auf der Agenda: das kürzlich verabschiedete Betriebsrentenstärkungsgesetz.

Die Stuttgarter Lebensversicherung war ebenfalls mit einem Stand und einem Workshop vertreten. In vielen guten Gesprächen mit Vermittlern konnten die Experten der Stuttgarter eine Reihe von aktuellen Fragen beantworten.

Das Sozialpartnermodell wirft immer noch viele Fragen auf

Bei vielen Fragen (z.B. Wer darf die Arbeitnehmer im Sozialpartnermodell beraten? Wie genau sehen die Produkte dazu aus?) ist derzeit nur ein Verweis auf die Vorgaben der jeweiligen Sozialpartner möglich, die gemeinsam die Rahmenbedingungen für die bAV II entwerfen. Sobald für eine Branche eine bAV-Umsetzung nach dem Sozialpartnermodell ausgehandelt ist, können die Ansätze für Vermittler bewertet werden.

Die Auswirkungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes für die bestehende bAV-Welt

Aber auch für die bisherige bAV gibt es einige Verbesserungen, die sie künftig noch lohnenswerter machen: Niedrigverdiener werden z.B. durch den zusätzlichen Förderbeitrag zu einer attraktiveren Zielgruppe. Alle bestehenden Direktversicherungen können von einem erhöhten Rahmen für die steuerliche Förderung profitieren. Denn ab 2018 können nach §3, 63 ESTG bis zu 8 % der BBG steuerfrei eingezahlt werden.

Der ab 2019 für alle neuen Verträge geltende Arbeitgeber-Zuschuss von 15% macht die bAV deutlich attraktiver. Frank Wörner, anerkannter bAV-Experte der Stuttgarter Lebensversicherung a.G., hielt dazu einen Vortrag, bei dem großer Besucherandrang herrschte. „Aha-Effekte“ gab es bei den Zuhörern beispielsweise bei der konkreten Auswirkung der neuen Anrechnungsregeln auf die Grundsicherung. Für Diskussion sorgte auch die Gesetzesformulierung zum Beitragszuschuss bei der bAV durch den Arbeitgeber „soweit er Sozialversicherungsbeiträge einspart“. Denn hier gibt es durchaus verschiedene Ansichten, wie das gemeint ist. Für die Zuhörer hatte Herr Wörner mit der Pauschallösung einen wertvollen Tipp für eine verwaltungsarme und sichere Umsetzung. Übrigens: Wer genaueres wissen möchte, kann sich die Unterlagen zum Vortrag hier herunterladen.

Tipp: Stuttgarter Produkte und neutrale Hilfsmittel für Vermittler

Immer mehr Vermittler beraten ihre Kunden zu kapitalmarktorientierten bAV-Lösungen. Entsprechend groß war das Interesse auch an den Stuttgarter Produkten performance-safe und index-safe. Kluge Detailfragen zeigen, dass sich viele Vermittler immer stärker in diese Welt der bAV-Konzepte einarbeiten und weiterbilden.

Die beliebten bAV-Leitfäden (z.B. der Kommentar zum Betriebsrentenstärkungsgesetz oder zur GGF-Versorgung) und andere Textsammlungen von Dr. Meissner und ihren Kollegen waren stark nachgefragt. Für alle, die kein Exemplar ergattern konnten: bAVheute stellt hier den Kurzkommentar Leitfaden bAV von Dr. Henriette Meissner vor.

Bild von Frank Wörner

Beitrag von:

Frank Wörner

Jurist Grundsatzfragen Recht bAV, Die Stuttgarter

Das könnte Sie auch interessieren

Der Renten- und Altersvorsorgeplan der Bundesregierung
„Sofortprogramm“ geplant

Der Renten- und Altersvorsorgeplan der Bundesregierung

Die nicht mehr ganz neue Bundesregierung plant nun ein „Sofortprogramm“, aus dem die dringlichsten Maßnahmen für die Legislatur ersichtlich werden. Was ist dabei für die gesetzliche…

Bild von Dr. Henriette Meissner
Dr. Henriette Meissner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Entscheidung erwartet: Sind vermögenswirksame Leistungen auf Arbeitgeberzuschuss anrechenbar?
Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG

Entscheidung erwartet: Sind vermögenswirksame Leistungen auf Arbeitgeberzuschuss anrechenbar?

Das BAG wird am 24.6.2025 unter dem Aktenzeichen 3 AZR 158/24 für die Praxis sehr relevante Fragen beantworten. Unter anderem wird es um die Frage gehen, ob und wie vermögenswirksame Leistungen auf…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Grundrentenanspruch durch freiwillige Beiträge zur GRV?
Grundrente & bAV

Grundrentenanspruch durch freiwillige Beiträge zur GRV?

Die Grundrente ist eine Aufwertung von gesetzlichen Rentenentgeltpunkten für Menschen, die besonders lange eingezahlt, aber relativ wenig verdient und damit wenig gesetzliche Rente erdient haben. Das…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Betriebsrente & Kirchensteuer: pauschal oder individuell?
Urteil BAG

Betriebsrente & Kirchensteuer: pauschal oder individuell?

Zwischen den Interessen des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
30.05.2025
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Kontakt

bAVheute Logo

Ein Service der
Stuttgarter Lebensversicherung a. G.

0711 665-2525

bAV@stuttgarter.de

www.stuttgarter.de

bAV-Vertriebsunterstützung

Serviceangebote

  • bAV-Lösung
  • Weiterbildung
  • bAV-Tools & Rechner
  • Extranet
  • Stuttgarter Vermittler-Portal
  • Nachhaltigkeitsbericht
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

© Stuttgarter Lebensversicherung a. G. 2025

Kontakt

Redaktion bAVheute
Newsletter Anmeldung

Ansprechpartner

0711 665-2525

bav@stuttgarter.de

Makler-/Key-Account-Betreuung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden –
mit unserem Newsletter.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter mit praxisnah aufbereiteten Urteilen und Neuigkeiten für den Arbeitsalltag rund um das Thema „betriebliche Altersversorgung“ per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter sowie zirka 25-mal im Jahr den Stuttgarter Newsletter per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.