43 % der Europäer sorgt nicht selbst fürs Alter vor. Dies geht aus einer Studie des europäischen Versicherungsverbands Insurance Europe hervor, für die über 10.000 Menschen in zehn europäischen Staaten (darunter Deutschland) befragt wurden.
Als Hauptgrund (42 %) gelten nicht verfügbare finanzielle Mittel. 28 % erklärten, schlicht kein Interesse an einer eigenen Altersvorsorge zu haben, 20 % wollen sich in der nächsten Zeit darum kümmern.
Interessant für Vermittler dürfte die Frage nach den Prioritäten bei der Altersvorsorge sein. Hier erklärte die Mehrheit von 60 %, dass ihre Altersvorsorge möglichst sicher sein solle. Weitere Wünsche waren Steuererleichterungen, Renditemöglichkeiten oder auch Nachhaltigkeit.

Hohes Maß an Sicherheit durch bAV
Diese Wunschliste ist mit einer betrieblichen Altersversorgung am effizientesten zu befriedigen. Denn diese liefert in den meisten Fällen die Sicherheit, dass eingezahlte Beträge erhalten bleiben – dies sorgt für ein hohes Maß an Planbarkeit im Alter.
Zusätzlich bietet eine bAV zahlreiche weitere Vorteile, die von den Beschäftigten europaweit nachgefragt werden. Neben Steuererleichterungen durch die nachgelagerte Besteuerung, Renditechancen, Übertragbarkeit und Flexibilität bei der Auszahlung bedient sie auch nachhaltig orientierte Anleger.
Die Stuttgarter gehört hierbei zu den Pionieren der Branche. Die GrüneRente vereint innerhalb der bAV nicht nur Sicherheit mit Renditechancen. Sie ermöglicht zudem den Wunsch nach einer nachhaltigen Kapitalanlage.