Zum Hauptinhalt springen
bAVheute Logo
Praxisfälle, Nachrichten, Kommentare & Expertenwissen für Vermittler
Hauptmenü
Menu schliessen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Recht & Politik
    • bAV-Praxis
    • Markt & Meinung
    • Zahlen & Fakten
    • Mediathek
    • bAV? Genau!
  • Services
    • bAV-Lösung
    • Weiterbildung
    • bAV-Vertriebsunterstützung
    • Stuttgarter Vermittlerportal
    • bAV-Tools
    • bAV-Produkte
  • Trenner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Startseite
  • Recht & Politik
  • bAV-Praxis
  • Markt & Meinung
  • Zahlen & Fakten
  • Mediathek
  • Stuttgarter Services
    • Digitale bAV-LösungBeratungsprozess und Vorlagen für AG- und AN-Gespräche
    • WeiterbildungVielfältiges und IDD-konformes Weiterbildungsprogramm für Vermittler
    • bAV-VertriebsunterstützungAnsprechpartner in der Stuttgarter Vorsorgemanagement
    • Stuttgarter VermittlerportalAktuelle Kampagnen, Stuttgarter Produkte Vertriebsservices & Tools
    • bAV-ToolsRechner und Tools für die bAV-Beratung
    • Stuttgarter bAV-ProdukteDurchführunsgwege und Anlagekonzepte
  • bAV-Lösung
Menu schliessen
Teilen über Email Teilen über Facebook Teilen über Xing Teilen über Linkedin

Makler genießen hohes Vertrauen

Wenn es um Versicherungsfragen geht, suchen Verbraucher eher den Weg zum Makler als zu Online-Portalen. Unabhängige Vermittler können durchaus von der Online-Konkurrenz profitieren.

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill, Die Stuttgarter
31.08.2020
Makler genießen hohes Vertrauen
© Stuttgarter

Wenn es um Versicherungsfragen geht, suchen Verbraucher eher den Weg zum Makler als zu Online-Portalen. Unabhängige Vermittler können durchaus von der Online-Konkurrenz profitieren.

Vom Sofa aus das neue Outfit bestellen, die Wohnungssuche intensivieren oder das Abendessen mit wenigen Klicks bestellen: Das Internet nimmt im Alltag der meisten Deutschen eine immer größere Bedeutung ein. Der Trend verstärkte sich seit Beginn der Corona-Krise und erreicht längst auch Themen rund um Absicherung und Vorsorge. Hausrat-, Kfz- oder Rechtsschutzversicherungen lassen sich mittlerweile in wenigen Minuten vom Küchentisch aus abschließen.

Makler profitieren vom Online-Vertrieb

Eine neue Untersuchung des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass Versicherungsmakler nicht zwingend in Konkurrenz zu Online-Portalen stehen, sondern von diesen profitieren können.

Vier von zehn Personen gaben laut Umfrage bekannt, sich zwar online über Versicherungen zu informieren, dann allerdings beim Versicherungsvermittler persönlich abschließen. Andersherum machen dies nur gut 20 %. „Sehr deutlich zeigt sich: Online-Angebote ersetzen die persönliche Beratung nicht, sie werden von den Kunden ergänzend genutzt“, lautet ein Ergebnis der Umfrage.

Zusätzlich scheinen Online-Vergleichsportale die Wechselbereitschaft vieler Kunden zu erhöhen: Beinahe jeder Dritte (28 %) gab an, inzwischen häufiger seine Versicherung zu wechseln, da ihm die Online-Portale einen besseren Überblick über Preise und Leistungen verschaffen würden. Insbesondere Makler können von der neuen, kritischeren Auseinandersetzung der Deutschen mit ihren Versicherungen profitieren. Schließlich sind sie es, die – abgesehen von der eigenen Familie und dem Verbraucherschutz – das höchste Vertrauen genießen, wenn es um Versicherungsfragen geht.

41 % aller Befragten gaben an, Versicherungsmakler in Versicherungsfragen für vertrauenswürdig zu halten. Damit liegen die unabhängigen Vermittler nicht nur klar vor Online-Vergleichsportalen (36 %), sondern auch vor gebundenen Versicherungsvertretern (31 %), den klassischen Medien (36 %) und Bankberatern (20 %).

Hybrider Makler: Das Beste aus zwei Welten

Die Studie liefert freien Vermittlern eine Botschaft: Für Makler lohnt es sich, die Digitalisierung für ihr eigenes Beratungsmodell zu nutzen. Digitale Services können wertvolle und zeitsparende Hilfe bieten, die eigene Arbeit erleichtern und das Kundenbedürfnis nach einfachen Prozessen befriedigen.

Bild von Per Protoschill

Beitrag von:

Per Protoschill

Geschäftsführer der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Leitung Vertriebsunterstützung bAV

Das könnte Sie auch interessieren

Verlosung: 10 x Kompass 2/2025 zu gewinnen
Beratungskompass 02/2025

Verlosung: 10 x Kompass 2/2025 zu gewinnen

bAVheute verlost 10 Exemplare des aktuellen Kompass 2/2025. Die Autorinnen und Autoren widmen sich darin wieder unterschiedlichen Themen rund um die betriebliche Vorsorge: bAV, bKV und bGM. Der…

bAVheute
18.07.2025
Gutachten legt nahe: Makler sollten bei der Bedarfsermittlung ihrer Kunden die digitale Rentenübersicht nutzen
Digitale Rentenübersicht

Gutachten legt nahe: Makler sollten bei der Bedarfsermittlung ihrer Kunden die digitale Rentenübersicht nutzen

Die Digitale Rentenübersicht einzusetzen, unterstützt standardisierte Beratungsprozesse der Vermittler. Über die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) hat bAVheute schon sehr früh informiert und mit…

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill, Die Stuttgarter
07.07.2025
Stabilisierung des Rentenniveaus – auch mit Auswirkungen auf die bAV
BMAS legt Referentenentwurf vor

Stabilisierung des Rentenniveaus – auch mit Auswirkungen auf die bAV

Nun liegt er also vor, der „Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten“. Jetzt sind die Verbände, u. a. auch…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
07.07.2025
Abzug „fiktiver“ Kirchensteuer bei Berechnung einer Betriebsrente – Einzelfallgerechtigkeit oder abstellen auf einen typischen Arbeitnehmer? 
BAG-Urteil

Abzug „fiktiver“ Kirchensteuer bei Berechnung einer Betriebsrente – Einzelfallgerechtigkeit oder abstellen auf einen typischen Arbeitnehmer? 

Zwischen dem Interesse des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
02.07.2025
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Kontakt

bAVheute Logo

Ein Service der
Stuttgarter Lebensversicherung a. G.

0711 665-2525

bAV@stuttgarter.de

www.stuttgarter.de

bAV-Vertriebsunterstützung

Serviceangebote

  • bAV-Lösung
  • Weiterbildung
  • bAV-Tools & Rechner
  • Extranet
  • Stuttgarter Vermittler-Portal
  • Nachhaltigkeitsbericht
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

© Stuttgarter Lebensversicherung a. G. 2025

Kontakt

Redaktion bAVheute
Newsletter Anmeldung

Ansprechpartner

0711 665-2525

bav@stuttgarter.de

Makler-/Key-Account-Betreuung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden –
mit unserem Newsletter.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter mit praxisnah aufbereiteten Urteilen und Neuigkeiten für den Arbeitsalltag rund um das Thema „betriebliche Altersversorgung“ per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter sowie zirka 25-mal im Jahr den Stuttgarter Newsletter per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.