Zum Hauptinhalt springen
bAVheute Logo
Praxisfälle, Nachrichten, Kommentare & Expertenwissen für Vermittler
Hauptmenü
Menu schliessen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Recht & Politik
    • bAV-Praxis
    • Markt & Meinung
    • Zahlen & Fakten
    • Mediathek
    • bAV? Genau!
  • Services
    • bAV-Lösung
    • Weiterbildung
    • bAV-Vertriebsunterstützung
    • Stuttgarter Vermittlerportal
    • bAV-Tools
    • bAV-Produkte
  • Trenner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Startseite
  • Recht & Politik
  • bAV-Praxis
  • Markt & Meinung
  • Zahlen & Fakten
  • Mediathek
  • Stuttgarter Services
    • Digitale bAV-LösungBeratungsprozess und Vorlagen für AG- und AN-Gespräche
    • WeiterbildungVielfältiges und IDD-konformes Weiterbildungsprogramm für Vermittler
    • bAV-VertriebsunterstützungAnsprechpartner in der Stuttgarter Vorsorgemanagement
    • Stuttgarter VermittlerportalAktuelle Kampagnen, Stuttgarter Produkte Vertriebsservices & Tools
    • bAV-ToolsRechner und Tools für die bAV-Beratung
    • Stuttgarter bAV-ProdukteDurchführunsgwege und Anlagekonzepte
  • bAV-Lösung
Menu schliessen
Teilen über Email Teilen über Facebook Teilen über Xing Teilen über Linkedin

Zufriedene Arbeitnehmer?! Das Gesamtpaket muss passen

Viele jüngere Arbeitnehmer planen einen Arbeitgeberwechsel. Unternehmer sind gut beraten, ihren Beschäftigten ein attraktives Paket zu schnüren, um sie zu halten. Auch die bAV spielt dabei eine wichtige Rolle.

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill, Die Stuttgarter
26.08.2019
Zufriedene Arbeitnehmer?! Das Gesamtpaket muss passen

Viele jüngere Arbeitnehmer planen einen Arbeitgeberwechsel. Unternehmer sind gut beraten, ihren Beschäftigten ein attraktives Paket zu schnüren, um sie zu halten. Auch die bAV spielt dabei eine wichtige Rolle.

Nichts bleibt für die Ewigkeit: Diese Weisheit gilt auch für die Arbeitswelt. Vor allem junge Arbeitnehmer spielen verstärkt mit dem Gedanken, in naher Zukunft ihren Arbeitgeber zu wechseln. Dies legt die aktuelle „Millennial Survey“-Studie der Unternehmensberatung Deloitte nahe.

Hiernach beabsichtigen 42 % der Generation der Millennials (zwischen Anfang der 80er und Mitte der 90er geboren) sich in den kommenden zwei Jahren neu zu orientieren. Bei der nachfolgenden Generation, der sogenannten Generation Z, sind es sogar 54 %, die einen Arbeitgeberwechsel fest einplanen. 

Wesentlich geringer fällt hingegen der Arbeitnehmer-Anteil aus, der mindestens die kommenden fünf Jahre in seinem derzeitigen Unternehmen bleiben möchte. Während dieser bei den Millennials noch bei 37 % liegt, ist es in der Generation Z gerade einmal jeder Fünfte (20 %).

Attraktives Gesamtpaket schnüren

Arbeitgeber werden diese Zahlen mit Besorgnis zur Kenntnis nehmen: Wenn Arbeitnehmer kündigen, wird das für die betroffenen Unternehmen teuer. Selbst wenn sich ein passender Nachfolger finden lässt, fallen für das Unternehmen Kosten für die Stellenausschreibung, für die Beauftragung von Headhuntern und Aufwand für die Bewerbungsgespräche an.

Hinzu kommt der zeitliche Aufwand, der in die Einarbeitung des neuen Kollegen investiert werden muss. Arbeitgeber, die etablierte Fachkräfte an ihr Unternehmen binden möchten, sind gut beraten, diesen ein umfassendes Leistungspaket zu schnüren. Hierzu gehören neben einem attraktiven Gehalt auch eine arbeitnehmerfreundliche Work-Life-Balance sowie Zusatzleistungen.

Zahlreiche Umfragen stellen heraus, dass insbesondere jüngere Arbeitnehmer stark auf Zusatzleistungen wertlegen und diese einem höheren Gehalt vorziehen. Für Makler ergibt sich hieraus ein spannender Beratungsansatz im Gespräch mit Arbeitgebern: Die betriebliche Altersversorgung gehört zu den beliebtesten Zusatzleistungen und sollte folglich ein wichtiger Bestandteil eines überzeugenden Leistungspakets zur Mitarbeiterbindung sein.

Bild von Per Protoschill

Beitrag von:

Per Protoschill

Geschäftsführer der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Leitung Vertriebsunterstützung bAV

Das könnte Sie auch interessieren

Der Renten- und Altersvorsorgeplan der Bundesregierung
„Sofortprogramm“ geplant

Der Renten- und Altersvorsorgeplan der Bundesregierung

Die nicht mehr ganz neue Bundesregierung plant nun ein „Sofortprogramm“, aus dem die dringlichsten Maßnahmen für die Legislatur ersichtlich werden. Was ist dabei für die gesetzliche…

Bild von Dr. Henriette Meissner
Dr. Henriette Meissner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Entscheidung erwartet: Sind vermögenswirksame Leistungen auf Arbeitgeberzuschuss anrechenbar?
Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG

Entscheidung erwartet: Sind vermögenswirksame Leistungen auf Arbeitgeberzuschuss anrechenbar?

Das BAG wird am 24.6.2025 unter dem Aktenzeichen 3 AZR 158/24 für die Praxis sehr relevante Fragen beantworten. Unter anderem wird es um die Frage gehen, ob und wie vermögenswirksame Leistungen auf…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Grundrentenanspruch durch freiwillige Beiträge zur GRV?
Grundrente & bAV

Grundrentenanspruch durch freiwillige Beiträge zur GRV?

Die Grundrente ist eine Aufwertung von gesetzlichen Rentenentgeltpunkten für Menschen, die besonders lange eingezahlt, aber relativ wenig verdient und damit wenig gesetzliche Rente erdient haben. Das…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
10.06.2025
Betriebsrente & Kirchensteuer: pauschal oder individuell?
Urteil BAG

Betriebsrente & Kirchensteuer: pauschal oder individuell?

Zwischen den Interessen des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
30.05.2025
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Kontakt

bAVheute Logo

Ein Service der
Stuttgarter Lebensversicherung a. G.

0711 665-2525

bAV@stuttgarter.de

www.stuttgarter.de

bAV-Vertriebsunterstützung

Serviceangebote

  • bAV-Lösung
  • Weiterbildung
  • bAV-Tools & Rechner
  • Extranet
  • Stuttgarter Vermittler-Portal
  • Nachhaltigkeitsbericht
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

© Stuttgarter Lebensversicherung a. G. 2025

Kontakt

Redaktion bAVheute
Newsletter Anmeldung

Ansprechpartner

0711 665-2525

bav@stuttgarter.de

Makler-/Key-Account-Betreuung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden –
mit unserem Newsletter.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter mit praxisnah aufbereiteten Urteilen und Neuigkeiten für den Arbeitsalltag rund um das Thema „betriebliche Altersversorgung“ per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter sowie zirka 25-mal im Jahr den Stuttgarter Newsletter per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.