Wissensvorsprung: private Fortführung und Eintreten des (ehemaligen) Arbeitnehmers in die Versicherungsnehmerstellung bei Pensionskassen
17.10.2018
| Frank Wörner, Die Stuttgarter
Nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts kann eine Differenzierung zwischen betrieblicher und privater Altersversorgung und einer daraus resultierenden Beitragspflicht zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung nicht allein nach der auszahlenden Institution vorgenommen werden. Es ist vielmehr nach der Vertragsgestaltung nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu differenzieren. Die nachfolgende Übersicht zeigt worauf es dabei ankommt.
Übersichtliche Verkaufsunterlage legt Zusammenhänge für Arbeitgeber dar und erleichtert so die Argumentation in der bAV-Beratung. Die bAV bietet Unternehmen zahlreiche… Weiterlesen
Der Lohndruck für Unternehmen steigt weiter. Dabei kann eine gut konzipierte bAV die Personalaufwendungen effizienter gestalten und Kostenvorteile für Betriebe… Weiterlesen
Die betriebliche Altersversorgung baute ihren Anteil am Neugeschäft weiter aus – auch die Entwicklung der GrüneRente bestätigt die Nachhaltigkeitsstrategie. Die… Weiterlesen