Das Geschäft mit der betrieblichen Altersversorgung ist für die Makler in den vergangenen Jahren zu einem immer wichtigeren Standbein geworden – so zeigen Umfragen, dass für drei von fünf Maklern das bAV-Geschäft von großer oder sogar sehr großer Bedeutung ist.
Wenn etwas einen großen Stellenwert für den beruflichen Erfolg einnimmt, geht man bei der Wahl des richtigen Partners auf Nummer sicher. Die Versicherer müssen den Vermittler dabei nicht mehr nur mit leistungsstarken Produkten, sondern vor allem durch Service überzeugen.
So hat Die Stuttgarter in dieser Zeit nicht nur die Beitragszahlungen für die Kunden sehr flexibel gestaltet. Auch Maklern wurden mit umfangreichen Tutorials zur Videoberatung, dem weiteren Ausbau der digitalen Antragsübermittlung und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten umfangreiche Hilfsangebote unterbreitet.
Großzügiges Service-Paket
Darüber hinaus bietet die Stuttgarter im Bereich der bAV ein großzügiges Service-Paket, das Vermittlern das Geschäft merklich erleichtert. Das Angebot umfasst neben Beratungstools, Verkaufshilfen und einem Soli-Rechner auch den Betriebsrenten-Manager, der die Verwaltung bestehender Verträge maßgeblich erleichtert. Hier können Makler für ihre Firmenkunden Serviceleistungen übernehmen und zusätzlich durch Effizienzgewinne neue Beratungskapazitäten schaffen.
Mit der Service-Kompetenz der Stuttgarter zeigen sich viele Makler deswegen sehr zufrieden. Das stützen auch die Ergebnisse verschiedener Umfragen. Nachdem das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) der Stuttgarter wieder eine hohe bAV-Kompetenz bescheinigte, wurde nun auch der bAV-Service ausgezeichnet. Einer Umfrage von AssCompact hebt die hohe Zufriedenheit mit der Servicequalität der Stuttgarter hervor. Im Ergebnis sprang die Stuttgarter von Platz 9 im Vorjahr direkt unter die Top 3 am Markt. Ein Zeichen, dass am Service permanent gearbeitet wird, um Makler bestmöglich zu unterstützen.