Die betriebliche Altersversorgung ist ein wichtiger Baustein innerhalb der Gesamtversorgung im Alter: Millionen Arbeitnehmer investieren Monat für Monat in ihre Betriebsrente, um im Alter ihren Lebensstandard halten zu können. In der Politik gilt die bAV als der zentrale Baustein zur Vermeidung von Altersarmut, unter Maklern als zukunftsstarkes Geschäft.
Große Wertschätzung
Und auch unter den Versicherern ist die Wertschätzung gegenüber der betrieblichen Altersversorgung hoch. Laut einer Deloitte-Studie maß eine überwiegende Mehrheit der 21 befragten deutschen Versicherungsunternehmen (95 %) der bAV eine hohe bzw. gar sehr hohe Bedeutung zu. Manche sprachen gar von einer strategischen Bedeutung. Lediglich 5 % der befragten Versicherer antworteten mit „teils/teils“ – waren also unentschlossen.
So ist die Mehrheit der Versicherer überzeugt, dass die bAV in den kommenden fünf Jahren an Bedeutung für ihr Unternehmen gewinnen wird. 90 % der Unternehmen glaubt dabei, dass der Anteil der bAV am Neugeschäft in den kommenden fünf Jahren auf über 20 % steigen wird. Derzeit ist das „nur“ bei zwei Dritteln der Versicherer der Fall.
Versicherer machen sich weiter stark
Wie deutlich die Bedeutung der bAV über die vergangenen Jahre zugenommen hat, lässt sich eindrucksvoll an den Geschäftszahlen der Stuttgarter ablesen. Betrug der bAV-Anteil am Gesamtgeschäft im Jahr 2015 noch 17,1 %, stieg dieser über die vergangenen Jahre auf 26,8 % im Jahr 2020.
Angesichts dieser Zahlen können Vermittler darauf vertrauen, dass sich die Versicherer auch in Zukunft weiter für die betriebliche Altersversorgung stark machen werden. Für Makler lohnt es sich folglich, sich in der bAV zu engagieren. Gerade das aktuelle Jahr bietet durch neu entstandene Sparpotenziale hierbei reichlich Beratungsanlässe.