Zum Hauptinhalt springen
bAVheute Logo
Praxisfälle, Nachrichten, Kommentare & Expertenwissen für Vermittler
Hauptmenü
Menu schliessen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Recht & Politik
    • bAV-Praxis
    • Markt & Meinung
    • Zahlen & Fakten
    • Mediathek
    • bAV? Genau!
  • Services
    • bAV-Lösung
    • Weiterbildung
    • bAV-Vertriebsunterstützung
    • Stuttgarter Vermittlerportal
    • bAV-Tools
    • bAV-Produkte
  • Trenner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Startseite
  • Recht & Politik
  • bAV-Praxis
  • Markt & Meinung
  • Zahlen & Fakten
  • Mediathek
  • Stuttgarter Services
    • Digitale bAV-LösungBeratungsprozess und Vorlagen für AG- und AN-Gespräche
    • WeiterbildungVielfältiges und IDD-konformes Weiterbildungsprogramm für Vermittler
    • bAV-VertriebsunterstützungAnsprechpartner in der Stuttgarter Vorsorgemanagement
    • Stuttgarter VermittlerportalAktuelle Kampagnen, Stuttgarter Produkte Vertriebsservices & Tools
    • bAV-ToolsRechner und Tools für die bAV-Beratung
    • Stuttgarter bAV-ProdukteDurchführunsgwege und Anlagekonzepte
  • bAV-Lösung
Menu schliessen
Teilen über Email Teilen über Facebook Teilen über Xing Teilen über Linkedin

Kunden begeistern sich für Altersvorsorgeberatung

Die Maßnahmen zum Aufbau einer eigenen Altersversorgung sind weiter ausbaufähig. Dass die Beratung dazu auch begeistern kann, zeigt eine aktuelle Studie.

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill, Die Stuttgarter
29.09.2020
Kunden begeistern sich für Altersvorsorgeberatung
© Stuttgarter

Die Maßnahmen zum Aufbau einer eigenen Altersversorgung sind weiter ausbaufähig. Dass die Beratung dazu auch begeistern kann, zeigt eine aktuelle Studie.

Für die Schließung der persönlichen Rentenlücke ist eine zusätzliche Vorsorge unumgänglich. Diese Erkenntnis hat sich in der Bevölkerung herumgesprochen. Dennoch sprechen die ergriffenen Maßnahmen eine andere Sprache. Nur 40 % der deutschen Versicherungsnehmer zwischen 18 und 60 Jahren haben für ihr Alter bereits ausreichend Vorsorge getroffen. In 2017 waren es immerhin noch 43 %. Zu diesem Ergebnis kam der „Kundenmonitor Assekuranz 2020 – Altersvorsorge“ des Marktforschungsunternehmens Sirius Campus in Kooperation mit der Aeiforia GmbH. Diese befragten im April 2020 eine Gruppe von 1.769 Entscheidern und Mitentscheider in Versicherungsangelegenheiten. 

Beratungszufriedenheit gestiegen

Neben den weitestgehend bekannten Unterschieden zwischen den Einkommensklassen (besser Verdienende sorgen ausreichender vor als Geringverdiener) und zwischen den Geschlechtern (Frauen sorgen sich häufiger vor Altersarmut als Männer) untersuchte die Studie auch den Beratungsaspekt. Schließlich sitzt dort ein großer Hebel, um Missstände zu beseitigen. 

45 % der Befragten – die eine Beratung in Anspruch nahmen/nehmen – gaben an, von dieser begeistert zu sein („ausgezeichnet“ und „sehr gut“. „Das größte Optimierungspotenzial für die Zufriedenheit mit der Vorsorgeberatung liegt vor allem in der Berücksichtigung aller Einkommensquellen des Kunden, der möglichst exakten Vorausberechnung der Altersbezüge sowie dem individuellen Zuschnitt des Altersvorsorgeprodukts“, lautet eine wichtige Erkenntnis aus der Studie. Zusätzlich müsse es gelingen, für komplexe Beratungsfelder (wie der bAV) die Prozesse digitaler und kundenfreundlicher zu gestalten. 

bAV – Mittel der Wahl zur Altersvorsorge

Die Stuttgarter unterstützt mit der digitalen bAV-Lösung genau diesen Ansatz. Sie liegt damit bei den Produktlösungen auf der Höhe der Zeit – die Befragten sehen die betriebliche Altersversorgung mit 37 % als eine der besten Formen der Altersvorsorge. Nur die selbstgenutzte Immobilie (46 %) lag vor der bAV. Schlecht verzinste Sparbücher verloren im Vergleich zu 2017 zwar 9 Prozentpunkte, rangieren aber nach wie vor unter den Top-Ten der Nennungen. Hier ist weiterhin Aufklärung gefragt, höhere Ertragschancen mit der gewünschten Sicherheit zu kombinieren.

Bild von Per Protoschill

Beitrag von:

Per Protoschill

Geschäftsführer der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Leitung Vertriebsunterstützung bAV

Das könnte Sie auch interessieren

Gutachten legt nahe: Makler sollten bei der Bedarfsermittlung ihrer Kunden die digitale Rentenübersicht nutzen
Digitale Rentenübersicht

Gutachten legt nahe: Makler sollten bei der Bedarfsermittlung ihrer Kunden die digitale Rentenübersicht nutzen

Die Digitale Rentenübersicht einzusetzen, unterstützt standardisierte Beratungsprozesse der Vermittler. Über die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) hat bAVheute schon sehr früh informiert und mit…

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill, Die Stuttgarter
07.07.2025
Stabilisierung des Rentenniveaus – auch mit Auswirkungen auf die bAV
BMAS legt Referentenentwurf vor

Stabilisierung des Rentenniveaus – auch mit Auswirkungen auf die bAV

Nun liegt er also vor, der „Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten“. Jetzt sind die Verbände, u. a. auch…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
07.07.2025
Abzug „fiktiver“ Kirchensteuer bei Berechnung einer Betriebsrente – Einzelfallgerechtigkeit oder abstellen auf einen typischen Arbeitnehmer? 
BAG-Urteil

Abzug „fiktiver“ Kirchensteuer bei Berechnung einer Betriebsrente – Einzelfallgerechtigkeit oder abstellen auf einen typischen Arbeitnehmer? 

Zwischen dem Interesse des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
02.07.2025
Keine Berücksichtigung des Erziehungsurlaubs bei einer tariflich eingeführten Besitzstandskomponente
Wartezeiten Erziehungszeit

Keine Berücksichtigung des Erziehungsurlaubs bei einer tariflich eingeführten Besitzstandskomponente

Arbeitgeber dürfen in Einklang mit der BAG-Rechtsprechung Erziehungszeiten zulässigerweise im Rahmen von Anwartschaftssteigerungen nicht berücksichtigen. Aber gilt das auch für die Frage der…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
02.07.2025
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Kontakt

bAVheute Logo

Ein Service der
Stuttgarter Lebensversicherung a. G.

0711 665-2525

bAV@stuttgarter.de

www.stuttgarter.de

bAV-Vertriebsunterstützung

Serviceangebote

  • bAV-Lösung
  • Weiterbildung
  • bAV-Tools & Rechner
  • Extranet
  • Stuttgarter Vermittler-Portal
  • Nachhaltigkeitsbericht
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

© Stuttgarter Lebensversicherung a. G. 2025

Kontakt

Redaktion bAVheute
Newsletter Anmeldung

Ansprechpartner

0711 665-2525

bav@stuttgarter.de

Makler-/Key-Account-Betreuung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden –
mit unserem Newsletter.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter mit praxisnah aufbereiteten Urteilen und Neuigkeiten für den Arbeitsalltag rund um das Thema „betriebliche Altersversorgung“ per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter sowie zirka 25-mal im Jahr den Stuttgarter Newsletter per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.