Zum Hauptinhalt springen
bAVheute Logo
Praxisfälle, Nachrichten, Kommentare & Expertenwissen für Vermittler
Hauptmenü
Menu schliessen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Recht & Politik
    • bAV-Praxis
    • Markt & Meinung
    • Zahlen & Fakten
    • Mediathek
    • bAV? Genau!
  • Services
    • bAV-Lösung
    • Weiterbildung
    • bAV-Vertriebsunterstützung
    • Stuttgarter Vermittlerportal
    • bAV-Tools
    • bAV-Produkte
  • Trenner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Startseite
  • Recht & Politik
  • bAV-Praxis
  • Markt & Meinung
  • Zahlen & Fakten
  • Mediathek
  • Stuttgarter Services
    • Digitale bAV-LösungBeratungsprozess und Vorlagen für AG- und AN-Gespräche
    • WeiterbildungVielfältiges und IDD-konformes Weiterbildungsprogramm für Vermittler
    • bAV-VertriebsunterstützungAnsprechpartner in der Stuttgarter Vorsorgemanagement
    • Stuttgarter VermittlerportalAktuelle Kampagnen, Stuttgarter Produkte Vertriebsservices & Tools
    • bAV-ToolsRechner und Tools für die bAV-Beratung
    • Stuttgarter bAV-ProdukteDurchführunsgwege und Anlagekonzepte
Menu schliessen
Teilen über Email Teilen über Facebook Teilen über Xing Teilen über Linkedin

Corona pusht digitale bAV-Lösung

Die Corona-Krise erhöht den Druck auf digitale Lösungen, vor allem im komplexen Beratungsfeld der bAV. Makler können diese Herausforderungen aber meistern – mit den richtigen Tools und unabhängig von ihrer Betriebsgröße.

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill
31.08.2020
Corona pusht digitale bAV-Lösung
© shutterstock | Rawpixel.com

Die Corona-Krise erhöht den Druck auf digitale Lösungen, vor allem im komplexen Beratungsfeld der bAV. Makler können diese Herausforderungen aber meistern – mit den richtigen Tools und unabhängig von ihrer Betriebsgröße.

Die Corona-Krise bringt für Vermittler einen Einschnitt in ihren Beratungsalltag. Der Kontakt mit den Kunden konnte nur noch über das Internet aufrechterhalten werden. Das hat sich auch auf die bAV-Beratung ausgewirkt. Viele Unternehmen hatten ihre Türen geschlossen und schickten die Beschäftigten ins Home-Office bzw. gleich in Kurzarbeit.

Digitale Lösungen auch für kleinere Maklerbüros

Viele Makler müssen ihre Abläufe und Prozesse prüfen und teilweise neu ausrichten. Wer weiterhin seine Kunden beraten will, muss stärker auf digitale Beratungsprozesse setzen. Der Vermittler wird zum hybriden Berater: Er kombiniert sein fachliches Know-how mit digitalen Services. Hiervon profitiert der Kunde, aber auch der Vermittler selbst – zeitfressende administrative Prozesse können reduziert werden, der Makler gewinnt hingegen an Beratungszeit.

Manche Experten vertreten die Auffassung, dass die Umwandlung des analogen zum hybriden Makler nicht von jedem Unternehmen zu schaffen ist – der „Kleinmakler“ bliebe angesichts der digitalen Herausforderungen auf der Strecke, lediglich große Unternehmen könnten den Wandel stemmen.

Bedeutung der bAV steigt in der Krise

Die Corona-Krise ist eine herausfordernde Zeit. Für Makler bietet sie jedoch auch enorme Chancen. Noch nie war die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung für Unternehmen so hoch wie heute – schließlich gilt es gerade in Krisenzeiten, die Motivation und damit die Effizienz der Mitarbeiter hoch zu halten. Dafür ist die betriebliche Altersversorgung ein geeignetes Mittel, wie eine aktuelle Studie zeigt. Zudem veranlasst die Corona-Krise viele Menschen dazu, ihre eigene Absicherungssituation neu zu bewerten und anzupassen.

Um Kunden aber von der betrieblichen Altersversorgung überzeugen zu können, sind digitale Prozesse gefragt. Ein hybrides Beratungsmodell ist die Zukunft, gerade im komplexen Feld der bAV. Dieser Weg steht jedem Vermittler offen. Voraussetzung ist, sich für digitale Services, wie die Videoberatung oder die digitale Unterschrift, zu öffnen. 

Die bAV hält weiterhin zahlreiche Chancen bereit – jetzt gilt es, sie zu nutzen.

Bild von Per Protoschill

Beitrag von:

Per Protoschill

Leitung Vertriebsunterstützung bAV, Die Stuttgarter

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesrat verweist Wachstumschancengesetz in den Vermittlungsausschuss – Inkraftreten zum 1.1.2024 ungewiss
Wachstumschancengesetz gestoppt

Bundesrat verweist Wachstumschancengesetz in den Vermittlungsausschuss – Inkraftreten zum 1.1.2024 ungewiss

Über das Wachstumschancengesetz  haben wir schon wiederholt berichtet. Zuletzt darüber, dass der Bundestag am 17.11.2023 dieses im Bundestag in zweiter und dritter Lesung verabschiedete. Der…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner
24.11.2023
Bundesrat stimmt der SV-Rechengrößenverordnung 2024 unverändert zu.
Sozialversicherungsrechengrößen 2024

Bundesrat stimmt der SV-Rechengrößenverordnung 2024 unverändert zu.

Der Bundesrat stimmt in seiner 1038. Sitzung vom 24.11.2023 unter Top 35 der Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2024 unverändert zu. Damit erhöht sich der…

Bild von Frank Wörner
Bild von Andreas Mock
Frank Wörner, Andreas Mock
24.11.2023
Was das Wachstumschancengesetz für die bAV bedeutet
Wachstumschancengesetz verabschiedet

Was das Wachstumschancengesetz für die bAV bedeutet

Am 17.11.2023 verabschiedete der Deutsche Bundestag das Wachstumschancengesetz. Welche Passagen für die betriebliche Altersversorgung von Bedeutung sind, zeigen wir Ihnen im nachfolgenden Beitrag….

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner
20.11.2023
Finanzgericht verwehrt Fünftelregelung
Kapitalwahlrecht bei Direktversicherungen

Finanzgericht verwehrt Fünftelregelung

Bei Ausübung des Kapitalwahlrechts einer Direktversicherung kann die ermäßigte Besteuerung nach § 34 EStG angewendet werden – es kommt aber auf die „Atypik“ an.  Ob die Fünftelregelung,…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner
16.11.2023
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Kontakt

bAVheute Logo

Ein Service der
Stuttgarter Lebensversicherung a. G.

0711 665-2525

bAV@stuttgarter.de

www.stuttgarter.de

bAV-Vertriebsunterstützung

Serviceangebote

  • bAV-Lösung
  • Weiterbildung
  • bAV-Tools & Rechner
  • Extranet
  • Stuttgarter Vermittler-Portal
  • Nachhaltigkeitsbericht
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

© Stuttgarter Lebensversicherung a. G. 2023

Kontakt

Redaktion bAVheute
Newsletter Anmeldung

Ansprechpartner

0711 665-2525

bav@stuttgarter.de

Makler-/Key-Account-Betreuung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden –
mit unserem Newsletter.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter mit praxisnah aufbereiteten Urteilen und Neuigkeiten für den Arbeitsalltag rund um das Thema „betriebliche Altersversorgung“ per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter sowie zirka 25-mal im Jahr den Stuttgarter Newsletter per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.