In der tägliche Kundenberatung bringt Nachhaltigkeit ein enormes Potenzial für alle Vermittler. Doch auch gesetzliche Vorgaben aus Europa fordern, dass sich Vermittler mit Nachhaltigkeitsaspekten auseinandersetzen. Hintergrund dieser Regeln ist der sog. „Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ der Europäischen Kommission. In diesem Zusammenhang soll Nachhaltigkeit in der Finanzberatung berücksichtigt werden. Details dazu finden Sie hier und hier.
Zwei Online-Seminare im Februar helfen Vermittlern sich einen Überblick zu verschaffen
Online-Seminar der Stuttgarter: „ESG-Aspekte in den Beratungsprozess integrieren – neue Offenlegungspflichten ab März 2021″
In diesem Online-Seminar der Stuttgarter erklärten am Mittwoch, den 10.2.2021 Experten in 50 Minuten die neuen Anforderungen:
- Wo? Online – Hier geht’s zur Aufzeichnung
- Wer? Matthias Sandrock, LL.M Eur. Rechtsanwalt (Syndikusanwalt), Gruppenleiter Recht und Compliance und Jens Göhner, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Vorsorge und Investment
Online-Seminar des CAMPUS INSTITUT: „Neue Pflichten zur Offenlegung: Transparenz-Verordnung ante portas“ (20 % Rabatt bei Eingabe des Gutscheins-Code)
Dieses Online-Seminar, das vom CAMPUS INSTITUT organisiert wurde, beschäftigte sich – neben den neuen Offenlegungspflichten – auch mit der betrieblichen Altersversorgung. Es wurde gezeigt, weshalb in der bAV die Berücksichtigung von Nachhaltigkeits-Aspekten besonders interessant ist. Zudem erfuhren Vermittler wie sie eine prinzipienbasierte ESG-Strategie bei sich im Unternehmen umsetzen könnten.
- Wann? Freitag, 26.2.2021 von 10:00–11:00 Uhr
- Wo? Online – Hier geht’s zur Aufzeichnung
Die Anmeldung ist kostenpflichtig: 49 Euro inkl. MwSt. Geschäftspartner*innen der Stuttgarter erhalten 20 % Rabatt auf den digitalen Live-Vortrag, wenn Sie bei der Anmeldung den Gutschein-Code St2021 angeben.
- Wer? Per Protoschill, Prokurist und Leiter der Vertriebsunterstützung bAV der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, Autor des Leitfadens „Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien von Lebensversicherungsprodukten. Ein Beratungsleitfaden für die Vermittlung“
- Bildungszeit? 60 min