Zum Hauptinhalt springen
bAVheute Logo
Praxisfälle, Nachrichten, Kommentare & Expertenwissen für Vermittler
Hauptmenü
Menu schliessen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Recht & Politik
    • bAV-Praxis
    • Markt & Meinung
    • Zahlen & Fakten
    • Mediathek
    • bAV? Genau!
  • Services
    • bAV-Lösung
    • Weiterbildung
    • bAV-Vertriebsunterstützung
    • Stuttgarter Vermittlerportal
    • bAV-Tools
    • bAV-Produkte
  • Trenner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Startseite
  • Recht & Politik
  • bAV-Praxis
  • Markt & Meinung
  • Zahlen & Fakten
  • Mediathek
  • Stuttgarter Services
    • Digitale bAV-LösungBeratungsprozess und Vorlagen für AG- und AN-Gespräche
    • WeiterbildungVielfältiges und IDD-konformes Weiterbildungsprogramm für Vermittler
    • bAV-VertriebsunterstützungAnsprechpartner in der Stuttgarter Vorsorgemanagement
    • Stuttgarter VermittlerportalAktuelle Kampagnen, Stuttgarter Produkte Vertriebsservices & Tools
    • bAV-ToolsRechner und Tools für die bAV-Beratung
    • Stuttgarter bAV-ProdukteDurchführunsgwege und Anlagekonzepte
  • bAV-Lösung
Menu schliessen
Teilen über Email Teilen über Facebook Teilen über Xing Teilen über Linkedin
Fachkräftemangel

Personaler verkennen Baustein der bAV

Personalverantwortliche („HR-ler“) sind derzeit nicht zu beneiden. Um ihren Mangel an Personal abzubauen, verkennen viele jedoch die Wirkung einer bAV. Darüber gilt es aufzuklären.

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill, Die Stuttgarter
02.02.2024
Personaler verkennen Baustein der bAV
@shutterstock_tomertu

Personalverantwortliche („HR-ler“) sind derzeit nicht zu beneiden. Um ihren Mangel an Personal abzubauen, verkennen viele jedoch die Wirkung einer bAV. Darüber gilt es aufzuklären.

Zu wissen, wie die Zielgruppe tickt, bringt die entscheidenden Vorteile. Für einen bAV-Vermittler sind es oftmals die Personalverantwortlichen in den Unternehmen, bei denen der erste Kontakt entsteht. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die „HRler“ verschiedene Instrumente einsetzen, um offene Stellen schneller zu besetzen. Die Effektivität einer gut konzipierten bAV, scheinen dabei viele noch zu verkennen.

Der Personaldienstleister ManpowerGroup hat für sein aktuelles Arbeitsmarktbarometer über 40.000 Unternehmen aus 41 Ländern befragt. Wenig überraschend: der Mangel an Personal ist nach wie vor groß.

Schwierigkeiten beim Besetzen offener Stellen

… nach Ländern

  • #1: Japan 85%
  • #2: Griechenland, Israel, Deutschland 82 %
  • …
  • #41: Finnland 59 %

… nach Branchen

  • Konsumgüter & Dienstleistungen 89 %
  • Gesundheitswesen & Life Science 88 %
  • Transport & Logistik- und Automotiv 87 %
  • …
  • Energie & Versorgung 63 %

Instrumente zur Mitarbeitergewinnung

  • Angebot flexibler Arbeitszeiten/ Teilzeit 39 %
  • Gehaltsanhebungen 36 %
  • Freiheiten bei der Wahl des Arbeitsortes 30 %
  • Einstiegsprämien 23 %
  • Fachkräfte binden, die momentan nicht gebraucht werden 20 %
  • Anforderungen an Personal senken 18 %
  • Internationale Rekrutierung 17 %

In der Liste der eingesetzten Instrumente zielen die Gehaltsanhebungen und Einstiegsprämien auf Geldleistungen ab. Hier könnten Vermittler den Personalverantwortlichen aufzeigen, wie effektiv eine Betriebsrente sein kann. Denn gut konzipiert, schlägt sie nicht nur die Lohnerhöhung, sondern schöpft auch die Fördermöglichkeiten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber aus. Da verwundert es dann auch nicht, dass viele Angestellte eine solche bAV der Gehaltserhöhung vorziehen würden.

Bild von Per Protoschill

Beitrag von:

Per Protoschill

Geschäftsführer der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Leitung Vertriebsunterstützung bAV

Das könnte Sie auch interessieren

Gutachten legt nahe: Makler sollten bei der Bedarfsermittlung ihrer Kunden die digitale Rentenübersicht nutzen
Digitale Rentenübersicht

Gutachten legt nahe: Makler sollten bei der Bedarfsermittlung ihrer Kunden die digitale Rentenübersicht nutzen

Die Digitale Rentenübersicht einzusetzen, unterstützt standardisierte Beratungsprozesse der Vermittler. Über die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) hat bAVheute schon sehr früh informiert und mit…

Bild von Per Protoschill
Per Protoschill, Die Stuttgarter
07.07.2025
Stabilisierung des Rentenniveaus – auch mit Auswirkungen auf die bAV
BMAS legt Referentenentwurf vor

Stabilisierung des Rentenniveaus – auch mit Auswirkungen auf die bAV

Nun liegt er also vor, der „Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten“. Jetzt sind die Verbände, u. a. auch…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
07.07.2025
Abzug „fiktiver“ Kirchensteuer bei Berechnung einer Betriebsrente – Einzelfallgerechtigkeit oder abstellen auf einen typischen Arbeitnehmer? 
BAG-Urteil

Abzug „fiktiver“ Kirchensteuer bei Berechnung einer Betriebsrente – Einzelfallgerechtigkeit oder abstellen auf einen typischen Arbeitnehmer? 

Zwischen dem Interesse des Arbeitgebers an schlanken Verwaltungsprozessen einerseits und der Berücksichtigung der individuellen Situation des Arbeitnehmers andererseits kann es zum Zielkonflikt…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
02.07.2025
Keine Berücksichtigung des Erziehungsurlaubs bei einer tariflich eingeführten Besitzstandskomponente
Wartezeiten Erziehungszeit

Keine Berücksichtigung des Erziehungsurlaubs bei einer tariflich eingeführten Besitzstandskomponente

Arbeitgeber dürfen in Einklang mit der BAG-Rechtsprechung Erziehungszeiten zulässigerweise im Rahmen von Anwartschaftssteigerungen nicht berücksichtigen. Aber gilt das auch für die Frage der…

Bild von Frank Wörner
Frank Wörner, Die Stuttgarter
02.07.2025
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Kontakt

bAVheute Logo

Ein Service der
Stuttgarter Lebensversicherung a. G.

0711 665-2525

bAV@stuttgarter.de

www.stuttgarter.de

bAV-Vertriebsunterstützung

Serviceangebote

  • bAV-Lösung
  • Weiterbildung
  • bAV-Tools & Rechner
  • Extranet
  • Stuttgarter Vermittler-Portal
  • Nachhaltigkeitsbericht
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

© Stuttgarter Lebensversicherung a. G. 2025

Kontakt

Redaktion bAVheute
Newsletter Anmeldung

Ansprechpartner

0711 665-2525

bav@stuttgarter.de

Makler-/Key-Account-Betreuung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden –
mit unserem Newsletter.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter mit praxisnah aufbereiteten Urteilen und Neuigkeiten für den Arbeitsalltag rund um das Thema „betriebliche Altersversorgung“ per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Kostenlos abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. mir zirka 10-mal im Jahr den kostenlosen Stuttgarter bAVheute-Newsletter sowie zirka 25-mal im Jahr den Stuttgarter Newsletter per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. widerrufen.