Die Arbeit des Maklers ist mit dem Einrichten einer betrieblichen Altersversorgung nicht beendet. Auch bei der laufenden Betreuung helfen digitale Unterstützungen der Stuttgarter.
Es ist geschafft: Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind strukturiert und gut informiert worden. Als Ergebnis werden passende Direktversicherungen eingerichtet. Doch damit ist die Arbeit für den Vermittler nicht beendet – im Gegenteil. Denn während der Laufzeit eines Vertrages gibt es zahlreiche Fälle, in denen Vermittler gefragt sind. Bei der Stuttgarter gibt es auch für die Verwaltung digitale Unterstützung.
Vorlagen und Formulare
Vor allem für die Personalabteilung des Arbeitgebers ist es wichtig in der bAV den Überblick zu behalten. Offene und komplett bearbeitbare Mustervorlagen, wie z. B. eine Liste mit allen relevanten Informationen der eingerichteten bAV helfen dabei. Zudem sind umfassende Checklisten (z. B. Vervielfältigungsregelung, Nachzahlungsregelung, Förderung nach § 100 EStG, § 40b EStG) und die Unterlagen für den häufigsten Vorfall in der bAV hinterlegt: der Arbeitgeber-Wechsel.
Für den Wechsel des Arbeitgebers stellen viele Versicherer ihre Formulare unter formulare.xbav.de bereit. Vermittler bekommen hier genau die Unterlagen, die sie benötigen. Im Vergleich zur Bestellung der Formulare per Post sparen Vermittler pro Vorgang etwa 90 Minuten Arbeitszeit ein und können sich schneller auf die Beratungsleistung fokussieren. Die Unterlagen der Stuttgarter sind selbstverständlich auch dort enthalten.
Verwaltungsprozesse digital und schrankfertig bearbeiten
Wer bei den häufigsten Prozessen ganz auf Papier verzichten möchte, ist beim Betriebsrenten-Manager richtig. Die Verwaltung der bAV kann damit schneller und einfacher erfolgen. Papierkram und aufwendige Telefonate fallen für Vermittler und ihre Kunden weg. Mit diesem Online-Tool können Arbeitgeber bAV-Verträge ganz einfach selbst verwalten. Vertragsänderungen (z. B. Änderung von Adresse, Name, Bankverbindung, Beitragsreduzierung und Beitragsfreistellen) werden direkt an Die Stuttgarter übermittelt. Formulare und Unterschriften sind nicht mehr erforderlich. Bei Bedarf können Firmenkunden ihren Vermittler als zusätzlichen Nutzer registrieren. Hier Anmelden
Stets aktuell informiert bleiben
Die bAV ist ein anspruchsvolles Thema. Für Vermittler gilt es in Sachen Recht, Politik und Markt auf dem Laufenden zu bleiben. Mit bAVheute gelingt genau das: Die Inhalte sind speziell für Vermittler umfassend recherchiert, professionell kommentiert. Mit dem bAVheute-Newsletter bleiben Sie informiert und haben online direkten Zugriff auf zahlreiche aktuelle Informationen zur Abwicklung rund um die bAV. Hier Anmelden
Fazit: Auch die Verwaltung ist digital unterstützt
Die Stuttgarter bAV-Lösung bietet Vermittlern eine umfangreiche digitale Unterstützung von der Einrichtung bis zur Abwicklung. Im Fokus stehen dabei vollständige und rechtssichere Unterlagen und Prozesse, mit denen Vermittler kompetent und professionell arbeiten können. Zahlreiche Schritte sind auch mit digitalen Schnittstellen und Programmen ausgestattet, damit der Prozess einfach und effizient bleibt.
Die komplette Serie: Digitale Unterstützung in der bAV
Teil 1: Analyse beim Arbeitgeber
Teil 2: bAV-Konzept
Teil 3: Effiziente Arbeitnehmer-Informationen
Teil 4: Einzelgespräche
Teil 5: Laufende Betreuung