Logo bAV Heute

bAVheute

Die betriebliche Altersversorgung zählt zu den wichtigsten Möglichkeiten der Altersvorsorge – auch dank Steuer- und Kostenvorteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Mit aktuellen Praxisfällen, Kommentaren zur laufenden Rechtsprechung sowie Statistiken, Reportagen und Tipps für die Vertriebspraxis halten wir Sie auf dem Laufenden – und fit in Sachen bAV.

bAV? Genau!

Dr. Henriette Meissner

Geht doch! Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz (PUEG) – erste Erleichterungen im Kabinettsentwurf

Zum Referentenentwurf Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) insbesondere zu den damit verbundenen Aufwänden bei Zahlstellen wurde schon informiert.

Vertriebsunterstützung

Gewusst wie: bAV-Potenzial erfolgreich nutzen

Die bAV bietet großes Potenzial – und damit Sie dieses Potenzial freisetzen können, hat Die Stuttgarter aus 2 aktuellen Vertriebsansätze je ein Maßnahmenpaket geschnürt: mit Impulsen, Infos und Ansprachehilfen. Jetzt entdecken – und bAV einfach machen!.

GwG-Registrierungspflicht für Makler und Vertreter

Versicherungsmakler und Versicherungsvertreter sind spätestens ab dem 1.1.2024 nach dem Geldwäschegesetz verpflichtet, sich bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) elektronisch… Weiterlesen

Pulsbeschleuniger Doppelbesteuerung – Maßnahmen des Gesetzgebers reichen noch nicht 

Wenig Themen in der Altersversorgung eignen sich dazu, bei Betroffenen den Puls zu erhöhen. Dazu zählt neben der Doppelverbeitragung in… Weiterlesen

Fördermöglichkeiten einfach erklärt

Übersichtliche Verkaufsunterlage legt Zusammenhänge für Arbeitgeber dar und erleichtert so die Argumentation in der bAV-Beratung. Die bAV bietet Unternehmen zahlreiche… Weiterlesen

Leben und Arbeiten im Ausland – was wird aus meiner bAV-Anwartschaft und späterer Leistung? Teil 2: Einzelne grenznahe Länder: Die Schweiz

Die Schweiz gehört aus deutscher Sicht sicherlich zu den begehrtesten Ländern, um zu arbeiten und zu wohnen. Doch was ist… Weiterlesen

bAV sticht Lohnerhöhung aus

Bei jüngeren Mitarbeitern bereits auf Augenhöhe, bei älteren Arbeitnehmern ist die bAV der klare Favorit gegenüber einer Lohnerhöhung. Die Vorteile… Weiterlesen

Mittelstand sorgt sich um steigende Löhne – jetzt über Kostenoptimierung und Fördermöglichkeiten sprechen

Unternehmen rechnen mit steigenden Lohnkosten. Vermittler können mit einer gut konzipierten bAV die Gesamtkosten reduzieren und die Mitarbeiterbindung erhöhen. Die… Weiterlesen

Wechselbereitschaft so hoch wie nie – Mitarbeitermagneten für Arbeitgeber gefragt

Mehr als ein Viertel der Mitarbeiter suchen aktiv oder gelegentlich nach einem neuen Job. Arbeitgeber können die schwindende Verbundenheit mit… Weiterlesen

Voraussichtliche Rechengrößen in der Sozialversicherung für 2024

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 12.9.2023 den Referentenentwurf zur Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2024 veröffentlicht. Dieser ist vorläufig, da… Weiterlesen

Der Regierungsentwurf des Wachstumschancengesetz ist da – auch mit Chancen für die private und betriebliche Altersversorgung

Das Bundeskabinett hat am 30. August 2023 den Regierungsentwurf für das “Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie… Weiterlesen

Nachweisgesetz jetzt doch digital?

Über das Nachweisgesetz haben wir in der Vergangenheit schon ausführlich berichtet. Eindeutiger Tenor: Warum nicht digital, sondern nur mit Papier… Weiterlesen

Erhöhung des Bürgergelds kommt wohl schon zum 1.1.2024 mit Auswirkungen auf die bAV

Laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) soll es zum 1. Januar 2024 zu einer deutlichen Erhöhung des Bürgergeldes kommen. Danach gilt… Weiterlesen

BVerfG hat entschieden – Abzinsungssatz von 6% bei Pensionsrückstellungen ist rechtens

Das Bundesverfassungsgericht (BVG) hat mit Beschluss vom 28. Juli 2023 (2 BvL 22/17) die Richtervorlage des FG Köln zur Verfassungswidrigkeit… Weiterlesen

Arbeitgeberrente steigert das Employer Branding

Die Steigerung der Unternehmensattraktivität ist eines der wichtigsten Instrumente zur Mitarbeiterbindung. Eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente wirkt anziehend auf Fachkräfte und zahlt… Weiterlesen

Wie wollen Arbeitgeber ihre Attraktivität steigern?

Die Suche nach Arbeitskräften ist ein branchenübergreifendes Problem. Für Unternehmen gilt es, sich „rauszuputzen“, um potenzielle Bewerber anzuziehen. Doch welcher… Weiterlesen

Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit frühzeitig umsetzen

Die derzeitigen Berichtspflichten aus der CSR-Richtlinie weiten sich zukünftig über die neue CSRD-Richtline auf immer mehr Unternehmen aus. Vermittler können… Weiterlesen

So wird und bleibt die bAV im Unternehmen sichtbar

Um die Durchdringungsquote der bAV zu erhöhen, können Informations- und Serviceschreiben als jährliche Reminder und zur Stärkung der Arbeitgebermarke beitragen…. Weiterlesen

Erwartungen an digitale bAV-Administration steigen

Bei der bAV-Administration spielt Digitalisierung eine wichtige Rolle. Eine Umfrage zeigt den aktuellen Stand und künftige Herausforderungen der Unternehmen. Die… Weiterlesen

bAV statt Lohnerhöhung? Win-Win für alle!

Der Lohndruck für Unternehmen steigt weiter. Dabei kann eine gut konzipierte bAV die Personalaufwendungen effizienter gestalten und Kostenvorteile für Betriebe… Weiterlesen

Endgültig! – GKV-Spitzenverband veröffentlicht das Schreiben zu den berücksichtigungsfähigen Kindern nach dem PUEG

Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) ist in der Umsetzung mehr als anspruchsvoll. Was Arbeitgeber wissen sollten haben wir hier schon gezeigt…. Weiterlesen

Grundlegende Reform der geförderten privaten Altersvorsorge – der Abschlussbericht der Fokusgruppe liegt vor

Die geförderte private Altersvorsorge soll nach dem Willen der Bundesregierung grundlegend reformiert werden. Wie eine Reform aussehen könnte, war Prüfauftrag… Weiterlesen