Logo bAV Heute

bAVheute

Die betriebliche Altersversorgung zählt zu den wichtigsten Möglichkeiten der Altersvorsorge – auch dank Steuer- und Kostenvorteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Mit aktuellen Praxisfällen, Kommentaren zur laufenden Rechtsprechung sowie Statistiken, Reportagen und Tipps für die Vertriebspraxis halten wir Sie auf dem Laufenden – und fit in Sachen bAV.

bAV? Genau!

Dr. Henriette Meissner

Geht doch! Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz (PUEG) – erste Erleichterungen im Kabinettsentwurf

Zum Referentenentwurf Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) insbesondere zu den damit verbundenen Aufwänden bei Zahlstellen wurde schon informiert.

Das Stuttgarter Vermittlerportal

Schöner. Schneller. Einfacher.

Mit dem rundum optimierten Webangebot für Vermittler erhalten Sie direkten und schnellen Zugriff auf wichtige Rechner & Tools, unsere Vertriebshilfen zum Download und das breite Stuttgarter Weiterbildungsangebot.

Bundestag beschließt PUEG: Was Arbeitgeber, Lohnabrechner und Zahlstellen der bAV zum 1.7.2023 wissen müssen

Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) wurde nun am 26.5.2023 in zweiter und dritter Lesung vom Bundestag verabschiedet. Im Vorfeld hatte… Weiterlesen

Stuttgarter sponsort Ihren Wissensaustausch

Am 20.6.2023 findet das AssCompact „Forum betriebliche Versorgung“ in Neuss statt – dieses Jahr mit 2 Vorträgen der Stuttgarter, die… Weiterlesen

7 Tipps für eine erfolgreiche Infoveranstaltung beim Arbeitgeber

Die Präsentation des bAV-Konzepts entscheidet oft über eine erfolgreiche Umsetzung. Wie Vermittler eine Veranstaltung optimal vorbereiten können, erfahren Sie in… Weiterlesen

Frauen und die bAV – so wichtig und einfach wie nie

Anfang März lenkten der Equal Pay Day und der Weltfrauentag die Aufmerksamkeit mal wieder auf das Thema Frauen und ihre… Weiterlesen

Wellbeing: bAV wichtiger Baustein fürs Betriebsklima

Die Gefühlslage der Belegschaft hat unmittelbaren Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Die bAV ist laut aktueller Studie dafür ein wichtiger Wohlfühlfaktor…. Weiterlesen

Kapitalwahlrecht: Bundesarbeitsgericht entscheidet

Es ist durchaus üblich, dass Betriebsrentenzusagen auch ein Kapitalwahlrecht enthalten. Manchmal enthält die Zusage auch ein sogenanntes einseitiges Kapitalwahlrecht des… Weiterlesen

Insolvenzquote historisch niedrig – Geschäftsbericht des Pensionssicherungsvereins (PSV) 2022 liegt vor

Nach dem PSV-Geschäftsbericht 2022 sank die Anzahl der Arbeitgeberinsolvenzen und erreicht einen historischen Tiefstand. Der Verlauf des Schadenvolumens im Geschäftsbericht… Weiterlesen

Die Stuttgarter prämiert Hochschularbeit zur Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge

Stuttgart, 28. April 2023 – Die Stuttgarter hat zum zweiten Mal einen Preis für eine hervorragende Hochschularbeit zur Nachhaltigkeit in… Weiterlesen

Zum 12. Mal: Die Stuttgarter verleiht den bAV-Preis für hervorragende Hochschularbeiten

Stuttgart, 27. April 2023 – Die Stuttgarter hat den mit 1.000 Euro dotierten Preis für hervorragende Hochschularbeiten in der betrieblichen… Weiterlesen

Rentenberater in der bAV – die ab 2025 gültige Reform Rechtsdienstleistungsgesetzes muss bereits beachtet werden

Rentenberater sind, wie Steuerberater und Rechtsanwälte, Rechtsdienstleister. Der Gesetzgeber hat nun mit dem Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen… Weiterlesen

PUEG im Kabinett beschlossen: Belastung der Arbeitgeber und Zahlstellen durch die Berücksichtigung von Kindern ab 1.7.2023

Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) will verfassungskonform nach entsprechenden Beschlüssen des BVerfG zum 1.7.2023 Abschläge bei den Beiträgen zur Pflegeversicherung… Weiterlesen

Geht doch! Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) – erste Erleichterungen im Kabinettsentwurf

Zum Referentenentwurf Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) insbesondere zu den damit verbundenen Aufwänden bei Zahlstellen wurde schon auf www.bavheute.de informiert. Die… Weiterlesen

GKV-Spitzenverband veröffentlicht „Gebrauchsanweisung“ für das Zahlstellenmeldeverfahren

Zu den Neuerungen, die durch das 8. SGB-IV Änderungsgesetz auf Zahlstellen zukommen, haben wir Sie schon in einen der vorherigen… Weiterlesen

Die Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2023: Bewerbungsphase für Absolventen hat begonnen

Stuttgart, 23. März 2023 – Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. verleiht in diesem Jahr bereits zum 12. Mal in Folge den… Weiterlesen

Pensionszusage unter Vorbehalt? Steuerliche Rückstellung fraglich

Es geht bei Klagen im Zusammenhang mit § 6a EStG in vielen Fällen um die steuerliche Anerkennung einer Rückstellung. Und… Weiterlesen

Versorgung über eine rückgedeckte Unterstützungskasse – Warum auch bei Gesellschafter-Geschäftsführern die Anpassungsprüfungspflicht von Anfang an mitbedacht werden sollte.

Die anhaltende Inflation rückt die betriebliche Altersversorgung und die Anpassungsprüfungspflicht, die mit §16 des Betriebsrentenrechts einhergehen, in den Fokus der… Weiterlesen

Expertenrunde: „Arbeitgeberfinanzierte bAV gehört in den Fokus“

Die Herausforderungen in der Vorsorge bleiben hoch – auch für die bAV? Experten diskutieren die neue Gemengelage und betonten wichtige… Weiterlesen

bAV bleibt Wachstumstreiber der Stuttgarter

Die betriebliche Altersversorgung baute ihren Anteil am Neugeschäft weiter aus – auch die Entwicklung der GrüneRente bestätigt die Nachhaltigkeitsstrategie. Die… Weiterlesen

Reale Ertragspower notwendig

Die hohe Inflation verlangt immer mehr nach Ertragschancen, um die Kaufkraft zu erhalten. Das erfordert etwas mehr Risiko in der… Weiterlesen

Altersvorsorge: Weiblich, ledig, ohne ausreichende Absicherung sucht…

Vermittler spielen eine zentrale Rolle, Informationsdefizite abzubauen und die Vorsorgesituation zu verbessern. Mit der bAV steht dabei ein Instrument zur… Weiterlesen