Logo bAV Heute

Nachhaltigkeit und bAV – ein starkes Duo

Immer mehr Unternehmen räumen sozialer Verantwortung einen hohen Stellenwert ein. Vorausschauendes und nachhaltiges Wirtschaften, eine verantwortungsvolle Personalpolitik mit Blick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder das betriebliche Gesundheitsmanagement bestimmen die Ausrichtung zahlreicher Firmen. Die moderne betriebliche Altersversorgung ist ein wichtiges Instrument der nachhaltigen Strategie eines Unternehmens. Mit der Betriebsrente zeigen Unternehmen soziale Verantwortung für ihre Mitarbeiter. Eine „grüne“ Betriebsrente erhöht die Nachhaltigkeit zusätzlich. Und die Stuttgarter GrüneRente kann sich an der Rentabilität konventioneller Lösungen messen lassen. Der Erfolg belegt dies eindrucksvoll.

So funktioniert die GrüneRente

GrueneRente-Logo

Die Stuttgarter GrüneRente investiert in die Zukunft von Umwelt und Gesellschaft und genießt deshalb bei vielen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sofort große Sympathien.

„Als ein Merkmal der GrüneRente sichert Die Stuttgarter sichert zu, mindestens in Höhe des Sparanteils der eingezahlten Beiträge bzw. des im Sicherungsvermögen angelegten Guthabens in ökologische und soziale Projekte und Kapitalanlagen zu investieren.“

inaf Logo

Glaubwürdigkeit und Transparenz

Für die Prüfung sozialer und ökologischer Anlageprojekte im Sicherungsvermögen der Stuttgarter zeichnet das Institut für nachhaltiges, ethisches Finanzwesen (INAF e. V.) verantwortlich und sichert damit die Qualität der Projekt- und Anlageauswahl für die GrüneRente der Stuttgarter. Für Transparenz gegenüber ihren Kunden erstellt Die Stuttgarter einen jährlichen Anlagebericht.

Anlagekonzepte und Tarife in der GrüneRente

Ihre Kunden können je nach Sicherheitsbedürfnis unter 4 Anlagekonzepten wählen.

Anlagekonzept GrüneRente index-safe
Beitragsgarantie + Indexbeteiligung

Die erste nachhaltige Indexrente: Ihre Kunden können jährlich zwischen der sicheren Verzinsung und der Indexbeteiligung wählen. Als ein Merkmal der GrüneRente sichert Die Stuttgarter Ihren Kunden zu, mindestens in Höhe des Sparanteils der Beiträge in nachhaltigen Kapitalanlagen zu investieren.“ Wenn sich die Kunden für die Indexbeteiligung entscheiden, beteiligen wir sie zusätzlich an der Wertentwicklung des GrüneRente Index. Er beinhaltet Aktien von bis zu 40 Unternehmen, die einen wesentlichen Beitrag zu festgelegten nachhaltigen Themen leisten und nach ESG-Kriterien ausgewählt werden. ESG steht für „Environment (Umwelt)“, „Social (Soziales)“ und „Governance (Unternehmensführung)“.

Die Zusammensetzung des Index wird laufend überprüft und angepasst. Die Qualität der Aktien hinsichtlich der ESG-Kriterien wird von der unabhängigen Ratingagentur ISS ESG festgestellt und fortlaufend überwacht.

Anlagekonzept comfort+
Chancenorientierte Kapitalanlage mit automatisch gemanagtem Portfolio

Ihre Kunden profitieren von der Kapitalanlage in einem chancenreichen Portfolio, das automatisch überwacht und für sie angepasst wird. Damit setzen sie auf die Renditechancen der Kapitalmärkte – ohne dabei zeitaufwendige Kapitalmarktentscheidungen treffen zu müssen. Ein Teil des Guthabens fließt ins Sicherungsvermögen der Stuttgarter und sichert die 80%ige Beitragsgarantie.

Als ein Merkmal der GrüneRente comfort+ sichert Die Stuttgarter Ihren Kunden zu, in Höhe des im Sicherungsvermögen angelegten Guthabens in sozialen und ökologischen Projekten und Kapitalanlagen zu investieren. Das gemanagte Portfolio setzt sich aus 10 bis 12 Fonds, größtenteils TF (Indexfonds), zusammen, die nach ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien ausgewählt werden.

Anlagekonzept GrüneRente performance+
Fondsgebundene Kapitalanlage + Beitragsgarantie

Ihre Kunden haben die Chance, an der Entwicklung der Kapitalmärkte teilzunehmen – bei gleichzeitiger Beitragsgarantie in Höhe von 80 %. Es steht mindestens die garantierte Mindestrente zur Verfügung. Sie ergibt sich aus den Beiträgen. Dabei stehen 80 % Beitragssumme der Hauptversicherung (ohne Beiträge zur Zusatzversicherung) für die Bildung der garantierten Mindestrente zur Verfügung.

Das Vertragsguthaben ist in Fonds und Deckungskapital angelegt:

  • Als ein Merkmal der GrüneRente sichert Die Stuttgarter, in Höhe des im Deckungskapital angelegten Guthabens in sozialen und ökologischen Projekten und Kapitalanlagen zu investieren.
  • Die Fondsanlage erfolgt in den von den Kunden gewählten nachhaltigen Fonds.

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat die Qualität der angebotenen Nachhaltigkeitsfonds bei Rentenversicherungen untersucht. Das Angebot der Stuttgarter hat die höchste Bewertung „exzellent“ erzielt.

Anlagekonzept GrüneRente classic
Sicherheitsorientierte Kapitalanlage + Überschussanteile

Ihre Kunden setzen auf die Sicherheit einer klassischen Rentenversicherung. Die garantierte Leistung zu Beginn der Rente ergibt sich mindestens aus der Summe der Sparanteile der Beiträge (Beiträge abzgl. Kosten) der Hauptversicherung (ohne Beiträge zur Zusatzversicherung). Die garantierte Leistung kann sich noch um die laufende Überschussbeteiligung, Schlussüberschussanteile und die Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven erhöhen.

Als ein Merkmal der GrüneRente sichert Die Stuttgarter Ihren Kunden zu, mindestens in Höhe des Sparanteils der GrüneRente in nachhaltigen Projekten und Kapitalanlagen zu investieren.

Zielgruppe für die GrüneRente

Themen wie „Nachhaltigkeit“, „Klimaschutz“ oder „verantwortungsvolles Handeln“ beschäftigen immer mehr Menschen, das wissen auch Berater. So fragen ihre Versicherungskunden verstärkt danach – sei es zur Versicherung umweltbedingter Risiken von Gegenständen oder Immobilien. Eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen interessieren sich auch in Sachen betrieblichen Altersversorgung immer mehr für nachhaltige oder ethisch korrekte Investments.

Gebildet, einkommensstark, verantwortungsbewusst: LOHAS als Zielgruppe

Die Nachfrage nach umwelt-, sozial- und gesundheitsverträglichen Lösungen und Produkten wird nach wie vor in hohem Maße von der Zielgruppe der sogenannten LOHAS („Lifestyles Of Health And Sustainability“) bestimmt. Sie richten ihren eigenen Lebensstil besonders konsequent und umfassend auf Gesundheit („Health“) und Nachhaltigkeit („Sustainability“) aus.

Unter den LOHAS ist der Anteil der über 30-Jährigen mit höherem Bildungsniveau und Einkommen überdurchschnittlich groß. Sie treffen ihre Kauf- und Handlungsentscheidungen in der Regel gut informiert und leisten sich bewusst klimafreundliche oder -neutrale, fair gehandelte und nachhaltig erzeugte Produkte.

LOHA Zielgruppe

Sozial, verantwortungsvoll und nachhaltig: wachsende Zahl an Unternehmen

Viele Unternehmer und Personalverantwortliche treffen ihre Entscheidungen mit Blick auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit, oft auch, weil entsprechende interne Standards bestehen.

Häufig beeinflusst auch die Belegschaft die Philosophie eines Unternehmens in Bezug auf umwelt- und sozialverträgliches Handeln. Wer einen großen Anteil gebildeter, gut ausgebildeter und jüngerer Menschen beschäftigt, verfügt häufig über besonders hohe Nachhaltigkeitsstandards.

Wer diese Bedürfnisse versteht und eine Lösung wie die Stuttgarter GrüneRente anbieten kann, sichert sich nachhaltig einen hervorragenden Stand als erster Ansprechpartner in Vorsorge- und Versicherungsfragen.

Argumente für die GrüneRente

In Zeiten des demografischen Wandels wird immer stärker um qualifizierte Mitarbeiter geworben. Mit einer nachhaltigen bAV kann ein Unternehmen seine Positionierung als sozial verantwortungsvoller Arbeitgeber stärken.

Für Arbeitgeber

  • Der Arbeitgeber kann nachhaltig handeln wie ein großes Unternehmen.
  • Ein Zertifikat für den Arbeitgeber dokumentiert nachhaltiges Engagement.
  • Ein jährlicher Anlagebericht sichert Transparenz.
  • Es entstehen dem Unternehmen keine zusätzlichen Kosten durch die GrüneRente.

Für Arbeitnehmer

  • Der Arbeitnehmer erhält eine sichere Altersversorgung mit lebenslanger Rentenzahlung.
  • Die GrüneRente bleibt bei einem Arbeitgeberwechsel erhalten.
  • Es entstehen dem Arbeitnehmer keine zusätzlichen Kosten durch die GrüneRente.