Welche Hinweis- und Informationspflichten hat ein Arbeitgeber gegenüber seinen Mitarbeitern? Einen konkreten Fall hatte dazu jetzt das Bundesarbeitsgericht (BAG) zu… Weiterlesen
Wie sind Anwartschaften und Betriebsrenten in der bAV, bei Insolvenz des Arbeitgebers oder finanzieller Schieflage des Versorgungsträgers, geschützt? Darüber spricht… Weiterlesen
25.03.2021
| Dr. Henriette Meissner, Die Stuttgarter
Dr. Henriette Meissner über die Frage, ob und wann die Versorgung eines Gesellschafter-Geschäftsführers (GGF) bei Insolvenz der Firma durch das… Weiterlesen
Wie komplex der Schutz von Direktversicherungen bei Privatinsolvenzen ist und welches Szenario Vermittler in der Beratung ansprechen müssen, erklärt Frank… Weiterlesen
07.02.2020
| Dr. Henriette Meissner, Die Stuttgarter
Dr. Henriette Meissner erklärt, warum die Informationspflichten in der bAV keine lästige Pflicht, sondern ein Schutzschild für Arbeitgeber und Vermittler… Weiterlesen
Per Protoschill erklärt, wie sich Arbeitgeber bis zu 51 Prozent Förderquote ihrer bAV-Beiträge sichern und ihren Beschäftigen eine attraktive Altersversorgung bieten können. Weiterlesen
Dr. Henriette Meissner erklärt, warum die geplante säulenübergreifende Renteninformation das Altersvorsorgegeschäft für Vermittler pushen kann. Weiterlesen
Im Podcast erklärt Per Protoschill, warum Nachhaltigkeit und Betriebsrenten ziemlich beste Freunde sind und wie die neue Lösung der Stuttgarter… Weiterlesen
In ihrem neuen Podcast zeigt Dr. Henriette Meissner noch einmal deutlich, welche Nachteile in der centgenauen „spitzen“ Abrechnung des Arbeitgeber-Zuschusses… Weiterlesen
Beherrschende Gesellschaft-Geschäftsführer sind für die Finanzverwaltung eine ganz besondere Zielgruppe. Denn sie steht fast schon unter Generalverdacht der verdeckten Gewinnausschüttung…. Weiterlesen
Dr. Henriette Meissner war eingeladen, beim Finanztalk „Frankfurter Kreis“ mit anderen Experten über die Auswirkungen des BRSG zu diskutieren. Bei… Weiterlesen
Im Wettbewerb um Fachkräfte brauchen Arbeitgeber auch in traditionellen Niedriglohnsektoren gute Argumente. Der Förderbeitrag für Niedrigverdiener hat das Potenzial, Arbeitnehmer… Weiterlesen
Im Mittelstand findet der Wachwechsel statt. Eine neue Generation übernimmt den Staffelstab. Häufig sind es Mitarbeiter, die schon im Betrieb… Weiterlesen
Dr. Henriette Meissner erläutert die interessantesten Ansätze für die tägliche Beratungsarbeit: der Freibetrag auf die Grundsicherung, der Arbeitgeberzuschuss von 15… Weiterlesen